Das die Maschine bei leichteren Felgen (z.B. PVM) vom Handling her deutlich agiler zu händeln wird, ist klar. Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen, da ich keine habe. Was ich habe ist ein um ca. ein halbes Kilo erleichterter Limarotor (Polrad).
Hört sich erstmal nicht so viel an, aber der Rotor der 97er TL wiegt unbearbeitet 3220 Gramm. Die Rotoren der Nachfolgemodelle deutlich mehr (was wiegt denn eigentlich das der SV??).
Warum das so ist, kann man auf
diesem Bild hier erkennen. Links / Mitte okinal 97er Rotor, Rechts ab 98 verbaut. Der abgebildete Rechte ist sogar aus einer TL-R aber identisch mit den S-Modellen.
Nach Bearbeitung brachte das Ergebnis je nach Rotor-Typ also zwischen 500 und ein knappes Kilo weniger auf die Waage was sich in der willigen und schnellen Drehzahlannahme des Motores spassbringend auswirkte.
Klar, der Leerlauf wird etwas unruhiger, aber bei einem wirklich sauber eingestellten Motor bleibt das eine vernachlässigbare Sache meiner Erfahrung nach.
Reduzierung rotierender Massen um die Maschine vom handling her leichter zu machen ist eine Sache, die konsequent verfolgt werden muß, denn mal eben nur die Verspannungsräder der Nockenwellen oder KW (glaub, da war das andere..

) zu entfernen bringt im Grunde nichts.....ausser einen geräuschvolleren Motor, Arbeit und Kosten. Letztere steigen natürlich mit PVM-Felgen und weiteren aufwendigen mechanischen Bearbeitungmaßnahmen.
Was das Bearbeiten des Limarotors angeht, kannste dich ja mal mit Wolfgang vom Bikeroffice in Verbindung setzen. Keine Ahnung ob der auch das Ding von der SV bearbeitet.
Was das kostet steht, meine ich, auf seiner Homepage. Oder du machst es wie ich im Do-it-yourself-Verfahren
Komisch.....eigentlich kam mir IMSwords SV gar nicht so unhandlich vor.....

!?