Ventildeckeldichtung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
banduc
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 18.05.2004 18:46

SVrider:

Ventildeckeldichtung

#1

Beitrag von banduc » 21.02.2013 8:50

Hallo Zusammen,

ich habe dann nochmal eine kleine Frage im Rahmen der Ventilspielkontrolle. Bei beiden Zylindern blieb die Ventildeckeldichtung beim abnehmen des Deckels auf dem Zylinder drauf. Die halbmondförmigen "Dichtungsteile" (bei den Aussparungen der Nockenwellen) sind derart fest mit Flüssigdichtung eingeklebt, dass diese sich überhaupt nicht gelöst oder bewegt haben. Die sind fast wie einzementiert.

Nun zur Frage:

Würdet Ihr diese Dichtung zwingend unter großer Kraftaufwendung lösen, um diese beim Zusammenbau mit neuer Flüssigdichtung im Bereich der Halbmonde erneut abzudichten :?:

Oder sollte es ausreichen die Dichtung da zu lassen wo sie ist und die Deckel einfach wieder anbauen ohne die Habmonde neu mit Flüssigdichtung einzukleben :?:

Besten Dank für die Unterstützung!

Banduc

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ventildeckeldichtung

#2

Beitrag von sorpe » 21.02.2013 9:03

banduc hat geschrieben:Oder sollte es ausreichen die Dichtung da zu lassen wo sie ist und die Deckel einfach wieder anbauen ohne die Habmonde neu mit Flüssigdichtung einzukleben :?:
Ich sehe nicht die Notwendigkeit die Halbmonde erst zu lösen und dann neu einzukleben wenn sie dicht sind!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
banduc
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 18.05.2004 18:46

SVrider:

Re: Ventildeckeldichtung

#3

Beitrag von banduc » 21.02.2013 9:17

Das unterstützt meine Auffassung!!

Besten Dank aus dem Sauerland ins Sauerland ;) bier

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventildeckeldichtung

#4

Beitrag von Dieter » 21.02.2013 11:48

sorpe hat geschrieben:
banduc hat geschrieben:Oder sollte es ausreichen die Dichtung da zu lassen wo sie ist und die Deckel einfach wieder anbauen ohne die Habmonde neu mit Flüssigdichtung einzukleben :?:
Ich sehe nicht die Notwendigkeit die Halbmonde erst zu lösen und dann neu einzukleben wenn sie dicht sind!
Seh ich auch so, wichtig ist nur dann zu schauen das sich die Dichtung wieder sauber in die Nut des Ventildeckels einlegt...

Bei meiner 650 hab ich schon x-mal den Ventildeckel ab gehabt und noch nie (80tkm) überhaupt flüssige Dichtmasse an die Stelle getan, ist immer 100% Dicht...

Ob das bei der 1000er auch ohne Dichtmasse geht weiss ich nicht, ich habs weggelassen damit nicht jedesmal die Dichtung (der Name sagt ja das sie dichten soll, wozu dann noch mal Dichtmittel) festklebt...

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Ventildeckeldichtung

#5

Beitrag von Ranses » 21.02.2013 12:12

Hab bei meiner 1000er auch erst die Ventile eingestellt.
Wie bei dir war die Dichtung fest und verklebt.
Habe sie nicht rausgenommen.
Nur die Oberseite zur Sicherheit leicht mit einem Dichtfluid von Teroson bestrichen und zusammengebaut.Ist so ne Rote Tube mit blauer Masse.Möglicherweise hält es auch ohne dicht.Wenn nicht haste hald doppelte Arbeit.
Darum verwende ich gerne solche Dichtmasse.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventildeckeldichtung

#6

Beitrag von Dieter » 21.02.2013 12:25

Ranses hat geschrieben:Möglicherweise hält es auch ohne dicht.Wenn nicht haste hald doppelte Arbeit.
Darum verwende ich gerne solche Dichtmasse.
Jeder wie er will, ich vermeide es sowas zu verwenden, weil spätestens bei der 2. Demontage hast du doppelte Arbeit, weil dann der ganze kram total zusammengeklebt ist.

Antworten