Seite 1 von 1
Probleme mit fetter Gabelbrücke/Gabelumbau
Verfasst: 27.03.2013 19:49
von speedy666
folgendes es wurde eine fette gabelbrücke und usd einer gixxer k1 in eine sv 1000 gepflanzt. soweit so gut. nun wurde aber festgestellt das die brücken ca. 7-8mm breiter ist wie die orginale! also Distanzen bremsen ist klar. aber Distanzen an der achse? muß da auch ne neue achse her? oder wird das mit ne längeren hülse ausgeglichen? wie mißt man das aus? hieß stichmaß oder?
wer baut sowas möglichst schnell

Re: probleme mit fetter gabelbrücke/gabelumbau
Verfasst: 27.03.2013 20:34
von Schweinbrutalo
Re: probleme mit fetter gabelbrücke/gabelumbau
Verfasst: 27.03.2013 21:48
von speedy666
Nein. Ist ne cnc Brücke
AW: probleme mit fetter gabelbrücke/gabelumbau
Verfasst: 27.03.2013 22:46
von Schweinbrutalo
Wie ist denn der Abstand der Holme? Also Lochmitte zu Lochmitte?
Ich hab k2 Brücken und die sind ja gleich wie die k1 und bei mir passt das Rad.
Re: probleme mit fetter gabelbrücke/gabelumbau
Verfasst: 27.03.2013 22:58
von matze1810
Ist auf jedenfall ein anderes Offset, als bei der 1000er Gixxer K1/K2. Deren Brücken passen Plug'n Play mit dem SV Vorderrad zusammen.
Was kann man tun:
1. K1/2/3/4 GB von einer 1000er Gixxer besorgen --> einfachste Lösung, aber sind halt kein Hingucker
2. andere Achse (muss ja etwas länger sein als die SV Achse) nutzen und das Offset mit Distanzen ausgleichen, passende Bremssättel besorgen. Bei den axial verschraubten würde ich persönlich nicht mit Distanzen arbeiten, die Kräfte wirken hier anders. Bei Radialen geht das problemlos.
3. Brücke gewinnbringend verkaufen und neue (passende) besorgen
4.... ?
Blöder Mist, oder?
Gruß
Matze
Re: probleme mit fetter gabelbrücke/gabelumbau
Verfasst: 28.03.2013 1:15
von kraussi
Eine neue Steckachse herzustellen sollte kein Problem darstellen, sobald folgende Randbedingungen geklaert sind:
- Material
- Haerte
Hat schon einmal jemand die Steckachse "angefunkt" oder die Haerte gemessen?
Die Maße nimmst Du einfach mit dem Meßschieber ab, addierst axial den Offset Deiner Brücken, aber das weißt Du auch selbst...
Hier im Forum gibt es ja einige Kollegen, die anbieten, spanend zu bearbeiten gegen einen Obulus, schau mal im Angebotsbereich...
Re: probleme mit fetter gabelbrücke/gabelumbau
Verfasst: 28.03.2013 6:31
von speedy666
Wie messe ich das offset?
Re: Probleme mit fetter Gabelbrücke/Gabelumbau
Verfasst: 28.03.2013 14:00
von kraussi
Hi,
sorry ich glaube ich hatte einen Denkfehler, Du hast die eigentliche Gabelbruecke ja gar nicht....
Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum aushelfen, z.B. Maß Innenkannte Bohrung Gabelholm, Dein Mass hast Du und schon bist Du beim Offset....
Sorry, besser geht es wohl nicht