Wo kommts her


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Wo kommts her

#1

Beitrag von catering » 23.04.2013 18:09

Hi,
war gestern beim Schrauber meines Vertrauens (Öl- und Bremsflüssigkeit, Öl/Luftfilter gewechselt).

Ich hatte letztes Jahr einen Totalausfall bei der hinteren Bremse. Das wollte ich in Verbindung mit einer Stahlflex auch richten lassen. Er hat sich das angeschaut, keinen Fehler gefunden und dann ganz profan entlüftet!!!!. Alles Verbindungen und Ventile waren fest verschlossen Ich verstehe es wirklich nicht wo die Luft herkommen soll.

Zweites Phänomen, bei Wechsel des Lufis war Öl im Kasten. Schrauber meirn das kommt von der Motorentlüftung und schaut nacch ob die verstopft ist, war sie nicht.

Hat jemand eine Idee wie sowas zustande kommen kann?
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Doc Holiday


Re: Wo kommts her

#2

Beitrag von Doc Holiday » 23.04.2013 21:23

wenn zu viel öl im motor ist wird es in den luftfilterkasten gedrückt,ist also normal.wann wurde deine bremse hinten entlüftet,daß letzte mal und von wem?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wo kommts her

#3

Beitrag von sorpe » 23.04.2013 21:46

catering hat geschrieben: Ich hatte letztes Jahr einen Totalausfall bei der hinteren Bremse.
Wie alt war denn die alte Bremsflüssigkeit?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wo kommts her

#4

Beitrag von catering » 24.04.2013 5:02

Doc Holiday hat geschrieben:wenn zu viel öl im motor ist wird es in den luftfilterkasten gedrückt,ist also normal.wann wurde deine bremse hinten entlüftet,daß letzte mal und von wem?
Hallo, Bremse wurde letztes Jahr von meinem Schrauber entlüftet. Ausfall war September 2012 kurz nach dem TÜV
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wo kommts her

#5

Beitrag von catering » 24.04.2013 5:02

sorpe hat geschrieben:
catering hat geschrieben: Ich hatte letztes Jahr einen Totalausfall bei der hinteren Bremse.
Wie alt war denn die alte Bremsflüssigkeit?
Hi, Bremsflüssikgeit war ca ein Jahr alt.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

matze1810


Re: Wo kommts her

#6

Beitrag von matze1810 » 24.04.2013 8:18

Moin,

wenn die Leitung neu (und vermeintlich dicht) ist, dann bleiben ja nicht mehr viele Komponenten, die noch geprüft gehören. Bremssattel zerlegen, reinigen, Kolben auf Spuren/Riefen untersuchen, ggf. mit neuen Teilen bestücken. Gleiches gilt für den Geber.

Gruß
Matze

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Wo kommts her

#7

Beitrag von motus » 24.04.2013 10:53

Bei der Baghira meiner Freundin war die Bremspumpe undicht. Ich hab die Bremse entflüftet bis absolut keine Luftbläschen mehr kamen und doch wollte sich kein ordentlicher Bremsdruck aufbauen. Hab dann festgestellt, dass die Bremspumpe undicht war und Luft gezogen hat, die sich scheinbar direkt am Druckkolben gesammelt hat. Dadurch kamen keine Luftbläschen mehr, aber funktioniert hat trotzdem nix...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wo kommts her

#8

Beitrag von catering » 24.04.2013 17:00

Bremssattel und Bremszylinder wurden angeschaut. Alles gut.

Nach dem Entlüften hat die Bremse bei ausgibigem Test mit der alten Leitung funktioniert. Erst dann wurde die Stahlflex eingebaut.
Seltsam
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wo kommts her

#9

Beitrag von sorpe » 24.04.2013 20:24

catering hat geschrieben:Ich hatte letztes Jahr einen Totalausfall bei der hinteren Bremse.
Wie hat sich der Ausfall denn bemerkbar gemacht? Schildere doch mal die Symptome!
Hat die Bremswirkung langsam während der Fahrt nachgelassen oder kam das von jetzt auf gleich?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wo kommts her

#10

Beitrag von catering » 25.04.2013 5:45

Schwer zu sagen, die Kiste war beim TÜV und der Prüfer hat sie volle Kanne hergenommen.
Alles war gut.
Ca. 4 Wochen später wollte ich an einer abschüssigen Strasse zum quatschen anhalten und die Bremse als Standbremse benutzen, da war Null Wirkung da.
Vorher hab ich nichts bemerkt weil ich hinten nie bremse.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

matze1810


Re: Wo kommts her

#11

Beitrag von matze1810 » 25.04.2013 8:42

catering hat geschrieben:Bremssattel und Bremszylinder wurden angeschaut. Alles gut.

Nach dem Entlüften hat die Bremse bei ausgibigem Test mit der alten Leitung funktioniert. Erst dann wurde die Stahlflex eingebaut.
Seltsam
Wie habt ihr euch denn die Teile angeschaut? Undichtigkeiten sind nicht bemerkt wurden, sonst hättest du diese ja sicherlich erwähnt. Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit und das auch durch marode Leitungen, oder kleinste Spalte o.ä. hindurch. Da muss man nicht unbedingt etwas "sehen". Luft kann ebenso eindringen. Beides ist nicht förderlich für das Bremsverhalten.

Welche Komponenten kannst du denn zu 100% als Ursache für dein Problem ausschließen? So viele gibt's da ja zum Glück nicht. Ich würde alle Teile abbauen, zerlegen und reinigen, nochmals Sichtprüfen, die Anschlüsse auf Planheit prüfen und alles wieder zusammenschrauben. Dann testen, entweder es funktioniert, oder du tauschst dann Teile aus...

Gruß

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Wo kommts her

#12

Beitrag von motus » 25.04.2013 9:53

matze1810 hat geschrieben:Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit und das auch durch marode Leitungen, oder kleinste Spalte o.ä. hindurch. Da muss man nicht unbedingt etwas "sehen". Luft kann ebenso eindringen. Beides ist nicht förderlich für das Bremsverhalten.
Dass die Bremspumpe der Baghira undicht war hab ich auch erst mitgekriegt, als ich die komplette Bremsanlage abgebaut hatte und den Bremssattel hochgehangen, damit die Luft, evtl. noch irgendwo hängt hoch steigen kann. Dabei hat's dann an der Bremspumpe auf einmal mit Siffen angefangen. Im angebauten Zustand, also mit Bremspumpe als höchstem Punkt, war alles trocken und nichts zu erkennen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wo kommts her

#13

Beitrag von catering » 25.04.2013 10:08

matze1810 hat geschrieben:
catering hat geschrieben:Bremssattel und Bremszylinder wurden angeschaut. Alles gut.

Nach dem Entlüften hat die Bremse bei ausgibigem Test mit der alten Leitung funktioniert. Erst dann wurde die Stahlflex eingebaut.
Seltsam
Wie habt ihr euch denn die Teile angeschaut? Undichtigkeiten sind nicht bemerkt wurden, sonst hättest du diese ja sicherlich erwähnt. Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit und das auch durch marode Leitungen, oder kleinste Spalte o.ä. hindurch. Da muss man nicht unbedingt etwas "sehen". Luft kann ebenso eindringen. Beides ist nicht förderlich für das Bremsverhalten.

Welche Komponenten kannst du denn zu 100% als Ursache für dein Problem ausschließen? So viele gibt's da ja zum Glück nicht. Ich würde alle Teile abbauen, zerlegen und reinigen, nochmals Sichtprüfen, die Anschlüsse auf Planheit prüfen und alles wieder zusammenschrauben. Dann testen, entweder es funktioniert, oder du tauschst dann Teile aus...

Gruß
Mechaniker hat sich die Teile auf Unrgelmäßigkeiten angeschaut und für gut befunden. Hat Alles nach dem Entlüften auch wieder gefunzt. Flüssigkeit war alles drin.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Wo kommts her

#14

Beitrag von Babalu » 25.04.2013 17:34

Es wäre möglich, dass der Hauptbremszylinder intern nicht ganz dicht ist.
Das äussert sich oder lässt sich folgendermassen provozieren.
Nur ganz leichten Druck während längerer Zeit auf das Bremspedal, wenn sich das Pedal nun langsam senkt, ist eine interne Undichtheit gegeben.
Bei schnellem und höherem Druck ist Widerstand vorhanden.

Die zweite Möglichkeit wäre, wenn im Hauptbremszylinder oder in der Bremszange Wasser ist, welches bei einem normalen Bremsflüssigkeitswechsel nicht entweichen kann.
(Kommt bei den HD öfters vor) Sobald die Bremse heiss wird, fällt sie durch, sobald das System wieder kalt ist funktioniert es wieder ganz normal.
Um das Wasser aus dem System zu bringen, muss man entweder die Teile zerlegen und reinigen oder die Bremszange abmontieren und beim Entlüften so drehen, dass die Entlüfterschraube unten ist.

Zum verölten Luftfilterkasten, das kommt auch vor, wenn der Luftfilter extrem verschmutzt ist.
Wenn zu wenig Luft durch den Filter strömt, wird halt etwas aus der Motorentlüftung gesogen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wo kommts her

#15

Beitrag von catering » 27.04.2013 18:59

Babalu hat geschrieben:Es wäre möglich, dass der Hauptbremszylinder intern nicht ganz dicht ist.
Das äussert sich oder lässt sich folgendermassen provozieren.
Nur ganz leichten Druck während längerer Zeit auf das Bremspedal, wenn sich das Pedal nun langsam senkt, ist eine interne Undichtheit gegeben.
Bei schnellem und höherem Druck ist Widerstand vorhanden.

Die zweite Möglichkeit wäre, wenn im Hauptbremszylinder oder in der Bremszange Wasser ist, welches bei einem normalen Bremsflüssigkeitswechsel nicht entweichen kann.
(Kommt bei den HD öfters vor) Sobald die Bremse heiss wird, fällt sie durch, sobald das System wieder kalt ist funktioniert es wieder ganz normal.
Um das Wasser aus dem System zu bringen, muss man entweder die Teile zerlegen und reinigen oder die Bremszange abmontieren und beim Entlüften so drehen, dass die Entlüfterschraube unten ist.

Zum verölten Luftfilterkasten, das kommt auch vor, wenn der Luftfilter extrem verschmutzt ist.
Wenn zu wenig Luft durch den Filter strömt, wird halt etwas aus der Motorentlüftung gesogen.
Danke für die Tipps. Zu 1 hab ich probiert, kein Senken des Pedals.
Zu 2 die Bremse war ein Komplettausfall. Hat weder kalt noch warm funktioniert.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten