Bei meiner SV 1000 S K4 ist bei 80.000 KM die Steuerkette des vorderen Zylinders mit entsprechenden Folgen gerissen.
Habe einen Komplettmotor aus einer verunfallten fahrbereiten SV gleichen Baujahrs erworben.
Meine Frage nun:
Wieviel Arbeitsstunden kann mir mein Schrauber für den Motorwechsel berechnen? Gibt es entsprechende Vorgaben bei Suzuki?
Danke im Voraus
odievater
Arbeitsaufwand für Einbau eines Motors
Re: Arbeitsaufwand für Einbau eines Motors
Ist es denn eine Suzuki-Vertragswerkstatt? Wenn nicht, so meine ich, kann dem eine eventuelle Vorgabezeit seitens Suzuki relativ pupe sein.
Fachgerechter Motorwechsel mit anschließenden Einstellarbeiten ist alleine und ohne Übung sowie entsprechendem Werkzeug nicht eben in 4 Stunden gemacht, vor allem wenn dem ne Krümmerschraube abknallt
.
Von daher könnte ich mir vorstellen, das ein vorheriges Verhandeln über einen Gesamtpreis für dich von Vorteil wäre.
Würde mich interessieren, wie du und dein Schrauber verblieben sind......allerdings bei 4 Beiträgen in 9 Jahren und nem Dank im Vorraus warte ich da bei dir wohl vergeblich..........
Fachgerechter Motorwechsel mit anschließenden Einstellarbeiten ist alleine und ohne Übung sowie entsprechendem Werkzeug nicht eben in 4 Stunden gemacht, vor allem wenn dem ne Krümmerschraube abknallt

Von daher könnte ich mir vorstellen, das ein vorheriges Verhandeln über einen Gesamtpreis für dich von Vorteil wäre.
Würde mich interessieren, wie du und dein Schrauber verblieben sind......allerdings bei 4 Beiträgen in 9 Jahren und nem Dank im Vorraus warte ich da bei dir wohl vergeblich..........

Re: Arbeitsaufwand für Einbau eines Motors
habe mich mit meinem Schrauber für den Einbau und noch diverse weitere Leistungen und sämtliches erforderliche Material auf einen für mich akzeptablen Preis geeinigt.
Die SV läuft wieder bestens
.
@TL-Andy
ich sitze eben lieber auf einem meiner Moppeds, als vor dem Rechner. Dafür bin ich in den letzten Jahren mit vier verschiedenen Motorrädern (aktuell SV 1000 S und GSX-R 750) bei voller Berufstätigkeit ca. 250.000 KM gefahren.
Davon zig mal in den Dolomiten und mehrfach auf Sardinien. Andere haben hunderte Beiträge aber kaum KM auf dem Tacho. Jeder so wie er will.
Die Resonanz auf meine Frage war ja auch nicht gerade überwältigend.
Die SV läuft wieder bestens

@TL-Andy
ich sitze eben lieber auf einem meiner Moppeds, als vor dem Rechner. Dafür bin ich in den letzten Jahren mit vier verschiedenen Motorrädern (aktuell SV 1000 S und GSX-R 750) bei voller Berufstätigkeit ca. 250.000 KM gefahren.
Davon zig mal in den Dolomiten und mehrfach auf Sardinien. Andere haben hunderte Beiträge aber kaum KM auf dem Tacho. Jeder so wie er will.
Die Resonanz auf meine Frage war ja auch nicht gerade überwältigend.
Re: Arbeitsaufwand für Einbau eines Motors
Das liegt wohl mit daran, daß viele lieber vor dem Rechner sitzen statt ihre Motoren zu verheizen und somit eher Preise über PC-Hardware statt Motoreneinbau sagen könnenodievater hat geschrieben:
Die Resonanz auf meine Frage war ja auch nicht gerade überwältigend.

Schön, das dein Hobel wieder läuft!
