stottert nach Wäsche


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Drop-D


stottert nach Wäsche

#1

Beitrag von Drop-D » 04.07.2013 19:08

Ahoi zusammen,

hab sie grad von der Reinigung abgeholt, sprang sofort an, nach einer Weile ging wie immer die Drehzahl runter, dann losgefahren und sie nimmt nicht so richtig Gas an. 2000-4500 rpm ist es am schlimmsten, als würd sie ausgehen wollen oder ein bisschen wie Motorbremse, obwohl ich das Gas halte. Darüber wird es etwas runder, aber immer noch so träge.

Naheliegend, dass die Pfuscher irgendwo Wasser reingeblasen haben. Ich bin also nach 500m umgedreht und hab gefragt, da zuckt er mit den Achseln, sein Kollege hätte gewaschen und ich soll sie normal fahren. Das würde sich legen ...

Legt sich das??? Wenn - wann???

Oder ist das Quatsch, vielleicht sogar ganz schlecht für den Motor???

Ich hab leider kein Plan von Motoren etc. ... Vielleicht muss ich ja nur das "Dingsbums" aufschrauben, trocken legen und wieder zusammenschrauben - "ist nicht weiter wild, wenn man's gleich macht" ... *bitte bitte nix schlimmes :-|
Tja, nur welches Dingsbums und wie krieg ich das ab ...

Hilfe! :(

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: stottert nach Wäsche

#2

Beitrag von mo68 » 04.07.2013 19:53

Die haben ja wohl nicht mit einem Hochdruckreiniger ???????? 8O
Erstmal Tank hochklappen und in den Luftfilterkasten gucken . Ist vielleicht Wasser drin ?
Zündkerzen ? Steht da Wasser in den Kerzenschächten ?
Solltest wohl wirklich mal bis morgen warten , bis die Feuchtigkeit verdunstet ist . Evtl. geht´s ja dann .
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

JuTobsen


Re: stottert nach Wäsche

#3

Beitrag von JuTobsen » 04.07.2013 20:06

Drop-D hat geschrieben:Ahoi zusammen,
Ahoi,

du hast nicht wirklich dein komplettes Motorrad von oben bis unten mit nem Hochdruckreiniger sauber machen lassen?

Dingsbums?

Gruß

Doc Holiday


Re: stottert nach Wäsche

#4

Beitrag von Doc Holiday » 04.07.2013 20:39

wenn wasser drinn ist wird es irgendwann raus sein.klingt für mich wie wasser im sprit.alter warum wäschst du dein möpi nicht selber :arrow: :arrow: :arrow: :?:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stottert nach Wäsche

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.07.2013 20:48

JuTobsen hat geschrieben:
Drop-D hat geschrieben:Ahoi zusammen,
Ahoi,

du hast nicht wirklich dein komplettes Motorrad von oben bis unten mit nem Hochdruckreiniger sauber machen lassen?

Dingsbums?

Gruß
Grundsaetzlich spricht doch nichts dagegen.
Es muss halt nur ausreichend Abstand vorhanden sein.
Bei mir circa 1m.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

JuTobsen


Re: stottert nach Wäsche

#6

Beitrag von JuTobsen » 04.07.2013 20:54

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
JuTobsen hat geschrieben:
Drop-D hat geschrieben:Ahoi zusammen,
Ahoi,

du hast nicht wirklich dein komplettes Motorrad von oben bis unten mit nem Hochdruckreiniger sauber machen lassen?

Dingsbums?

Gruß
Grundsaetzlich spricht doch nichts dagegen.
Es muss halt nur ausreichend Abstand vorhanden sein.
Bei mir circa 1m.
Ich fahre auch Waschstationen an, keine Frage! Aber es gibt auch Teile vom Moped, die man nicht aus unnatürlichen Winkeln bestrahlen sollte. So meinte ich das.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stottert nach Wäsche

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.07.2013 20:58

Okay, dann hab ich das wohl missverstanden ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Drop-D


Re: stottert nach Wäsche

#8

Beitrag von Drop-D » 09.07.2013 22:12

Also es hat sich in den nächsten Tagen tatsächlich wieder gegeben. Vielleicht auch weil ich sie nochmal hingestellt habe und die nochmal paar Sachen "trockengeblasen" und was nachpoliert haben. *puh

Dafür hatte sie am Wochenende Startprobleme. Klang wie Batterie, angeschoben, dann gings 1x, wieder 2x nicht und seit dem wieder alles gut. Seltsames Spiel :?

Soulmanager


Re: stottert nach Wäsche

#9

Beitrag von Soulmanager » 11.07.2013 21:54

So fing es bei mir auch an. Mittlerweile sind 6 Jahre vergangen und sie hat 4 Mechaniker in den Wahnsinn getrieben.
Bei mir blieb das Ruckeln zwischen 2500 und 4500 Umdrehungen und der Spritverbrauch ging immer weiter hoch. Liegt aktuell bei 11,5 l/100km, wobei das meiste davon in Form von fettem schwarzen Qualm aus dem Auspuff wieder raus kommt. 8O
Es gibt nix, was nicht schon eingestellt oder geprüft worden wäre. Irgendwo ist an der Karre was madig.
Wasser ist ganz schlimm (Motor stirbt beim Gas geben manchmal sogar ab), Hitze ist schlimm (ab 95°C reite ich ein junges Känguru) und Konstantfahren im Stadtverkehr ist zum Abgewöhnen schön.

Alles was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass sie viel zu viel einspritzt. Nur warum findet keiner raus. :roll:
Nächste Woche geht sie zum 5. Schrauber. Mal sehen ob der rausfindet was sie hat ...

Doc Holiday


Re: stottert nach Wäsche

#10

Beitrag von Doc Holiday » 11.07.2013 22:01

Soulmanager hat geschrieben:So fing es bei mir auch an. Mittlerweile sind 6 Jahre vergangen und sie hat 4 Mechaniker in den Wahnsinn getrieben.
Bei mir blieb das Ruckeln zwischen 2500 und 4500 Umdrehungen und der Spritverbrauch ging immer weiter hoch. Liegt aktuell bei 11,5 l/100km, wobei das meiste davon in Form von fettem schwarzen Qualm aus dem Auspuff wieder raus kommt. 8O
Es gibt nix, was nicht schon eingestellt oder geprüft worden wäre. Irgendwo ist an der Karre was madig.
Wasser ist ganz schlimm (Motor stirbt beim Gas geben manchmal sogar ab), Hitze ist schlimm (ab 95°C reite ich ein junges Känguru) und Konstantfahren im Stadtverkehr ist zum Abgewöhnen schön.

Alles was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass sie viel zu viel einspritzt. Nur warum findet keiner raus. :roll:
Nächste Woche geht sie zum 5. Schrauber. Mal sehen ob der rausfindet was sie hat ...
dein poti ist im arsch :!: :!: :!: :!:

Soulmanager


Re: stottert nach Wäsche

#11

Beitrag von Soulmanager » 11.07.2013 22:24

Welcher, der erste, zweite oder dritte der mittlerweile verbaut ist? :mrgreen:
Ne im Ernst, auf die Idee kamen andere auch schon :cry:
Ich hab auch alle Potis schon selber durchgemessen und eingestellt. Wie gesagt, die wird regelmäßig justiert und synchronisiert. Manchmal ist es dann für eine Weile besser, meistens eher nicht.

TL-Andy


Re: stottert nach Wäsche

#12

Beitrag von TL-Andy » 11.07.2013 22:30

Mal ne andere ECU getestet?

Soulmanager


Re: stottert nach Wäsche

#13

Beitrag von Soulmanager » 11.07.2013 22:40

Noch nicht. Leider wurden nicht so wahnsinnig viele K3 Kanten verkauft. Da irgendwo einen zu finden dessen ECU man mal kurz "borgen" kann ist gar nicht so einfach. Und auf Verdacht eine neue kaufen ist nicht gerade preiswert.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stottert nach Wäsche

#14

Beitrag von sorpe » 11.07.2013 22:41

Soulmanager hat geschrieben: Leider wurden nicht so wahnsinnig viele K3 Kanten verkauft.
Ich würde eher sagen, dass die K3 das am häufigsten verkaufte Modell aus der SV-Reihe war. :wink:
Im Gegensatz und direkten Vergleich zu anderen Modellen hast du natürlich Recht!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Doc Holiday


Re: stottert nach Wäsche

#15

Beitrag von Doc Holiday » 12.07.2013 6:02

ich gehe mal davon aus.daß beide potis getauscht worden sind und es keinen eingriff ins steuergerät gab.wäre mein nächster schritt den kühlwassertemperaturgeber durchzumessen.wenn da alles ok ist wären die ventiele drann.

Antworten