Seite 1 von 7

ölverbrauch

Verfasst: 15.08.2013 16:13
von dennis91
In welchen Kilometer Abständen müsst ihr Öl nachfüllen?

Re: ölverbrauch

Verfasst: 15.08.2013 16:59
von V2Junkie
In den letzten 2 Jahren nicht viel (auf 15tkm warn es so 2 liter). Aber seit dem letzten Ölwechsel (im Juni) verbraucht sie irgendwie 0,2-0,3 auf 1000km von außen ist aber nix zu sehen... Ein Kumpel sagte mir (SV 650 Fahrer) es könnte an den Ventilschaftdichtungen liegen.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 15.08.2013 18:23
von Dieter
meine (82tkm) braucht mittlerweile auch ca. 0,4-0,5L auf 1000km, deshalb hab ich mir angewöhnt alle 1000km zu gucken...

Als sie noch jung war brauchte sie zwichen 2 Ölwechseln (6000km) nix...

Re: ölverbrauch

Verfasst: 15.08.2013 22:57
von Doc Holiday
kommt bei mir auf das öl und die Fahrweise an.bei halb oder vollsyntetik immer etwas.bei mineralischem nur wenn ich sie prügel :mrgreen: und am anfang wie Dieter schon schrieb.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 16.08.2013 7:29
von Schafmuhkuh
Meine hat jetzt ca 30tkm und auffüllen muss ich zwischen den Wechselnintervallen bis jetzt noch nicht.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 16.08.2013 10:19
von Jogge
hab jetzt ca. 43 TKM - anfangs verbrauchte sie fast nichts, mittlerweile auf 1000 km fast nichts bis 0,5 L
vollsynthetisch, ob es abhängig ist von Fahrweise und/oder Witterung hab ich noch nicht rausgefunden.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 16.08.2013 10:39
von TL-Andy
Jogge hat geschrieben:mittlerweile auf 1000 km fast nichts bis 0,5 L
vollsynthetisch, ob es abhängig ist von Fahrweise und/oder Witterung hab ich noch nicht rausgefunden.
Nicht ganz 0,5 Liter mineralisch, wobei die Ölart bei mir weniger eine Rolle spielt, wohl aber die Antrittsweise, Drehzahl-, Schalt- und Sprintorgien kosten mich ganz klar Öl, trotz neuer Lager, neuer Kolbenringe und Schaftdichtungen. Erachte ich als normal und mache mir keine Gedanken.
Diverse Toleranzen im Motor verändern sich mit Belastung und Laufleistung und vordern u.A. auf diese Weise ihren Tribut.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 16.08.2013 11:17
von Schafmuhkuh
Mein befreundeter Mech sagt immer "ein Motor der kein Öl brauch ist nicht gesund!" :-D

Re: ölverbrauch

Verfasst: 17.08.2013 10:20
von Roughneck-Alpha
auf 5000 Kilometer circa 300ml

Re: ölverbrauch

Verfasst: 19.08.2013 20:15
von Gelöschter Benutzer 20055
Schafmuhkuh hat geschrieben:Mein befreundeter Mech sagt immer "ein Motor der kein Öl brauch ist nicht gesund!" :-D
Aha :roll:
Ich hatte mehrere Autos und Motorräder, davon hat(te) keines Öl verbraucht und die liefen/laufen alle gut.
Meine SV frisst zwischen den Wechseln (12.000km/Jahr) nichts bzw. so wenig, dass es nicht auffällt.

Dennoch saufen einige Motoren im Forum gerne mal ihre 0,5l auf 1000km. Vondemher sollte das wohl als normal erachtet werden.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 21.08.2013 0:56
von kraussi
Quinity hat geschrieben:
Schafmuhkuh hat geschrieben:Mein befreundeter Mech sagt immer "ein Motor der kein Öl brauch ist nicht gesund!" :-D
Aha :roll:
Ich hatte mehrere Autos und Motorräder, davon hat(te) keines Öl verbraucht und die liefen/laufen alle gut.
Meine SV frisst zwischen den Wechseln (12.000km/Jahr) nichts bzw. so wenig, dass es nicht auffällt.

Dennoch saufen einige Motoren im Forum gerne mal ihre 0,5l auf 1000km. Vondemher sollte das wohl als normal erachtet werden.
Ich brauche so etwa 150ml bis 200ml auf 1000km, also voll im Rahmen.

Und natürlich braucht jeder Motor Oel, nur kommt eben noch die Oelverduennung mit Sprit und Kondensat dazu, die das Oellevel eben wieder nach oben "korrigiert". Jedoch auf Kosten der Oelfunktionalitaet. Also, immer brav Oel wechseln, vor allem bei hohem Kurzstrecken und hohem niederen Teillastanteil.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 21.08.2013 15:56
von TL-Andy
Also wenn ich mal 150 ml Sprit und Kondensatanteil im Öl haben sollte, dann ist was schiefgelaufen oder gar verreckt! Das lasse ich allenfalls bei Extremkurzstrecken/Winterfahrer gelten, die das Wasser/Öl nicht oder genügendlang auf Temp bekommen, dessen Wasser-Tempfühler oder Tehermostat schrottig ist.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 22.08.2013 1:03
von kraussi
Tja und da genau liegt da Problem, vor allem die TL Fahrer waren in den ersten Jahren sehr betroffen...

Die Autoindustrie laesst heute bis zu 10% Oelverduennung bei modernen Motoren zu. Der Wert ist so hoch, da versucht wird die Wartungsintervalle moeglichst auf 20000 bis 30000km zu bringen. Das betrifft insbesondere die Direkteinspritzer, MPI aber auch, nur nicht so extrem, die im Kurzstreckenbetrieb laufen, also Wegstrecke kleiner 10km. Meein Auto in Deutschland hatte wenn ich mal laengere Zeit nicht auf Geschäftsreise war, sogar einen steigenden Oelpegel.

Zurueck zum Mopped.
Wir wechseln unser Oel frueher, haben aber auch schlechtere Bedingungen, der der Motor eine hohe sspez Leistung faehrt und ein groesseres Drehzahlband abdeckt. Also so weit ist Dein Wert gar nicht weg von der Wirklichkeit.

Leider kann ich es nicht beweisen, wir muesten hier mal eine Oelprobe u tersuchen lassen, was aber zu teuer ist. Ich frage mal in unserem Labor, was das genau kostet. ;) bier

Re: ölverbrauch

Verfasst: 22.08.2013 8:44
von TL-Andy
kraussi hat geschrieben:Tja und da genau liegt da Problem, vor allem die TL Fahrer waren in den ersten Jahren sehr betroffen...
In den ersten Jahren? Das ist falsch! :wink:
Das betraf in erster Linie genau die 97er Baureihe vor den Rückrufaktionen (u.a. änderung der ECU und des Thermostatventils auf eine höhere Temp), und die 97er allgemein wegen ungünstiger Anbringung vom Temperaturfühler im Kühler und fehlendem Bypasskühlkreislauf welches mit den Nachfolgemodellen ab 98 geändert wurde.

Re: ölverbrauch

Verfasst: 22.08.2013 13:10
von Black Jack
kraussi hat geschrieben:Tja und da genau liegt da Problem, vor allem die TL Fahrer waren in den ersten Jahren sehr betroffen...

Die Autoindustrie laesst heute bis zu 10% Oelverduennung bei modernen Motoren zu. Der Wert ist so hoch, da versucht wird die Wartungsintervalle moeglichst auf 20000 bis 30000km zu bringen. Das betrifft insbesondere die Direkteinspritzer, MPI aber auch, nur nicht so extrem, die im Kurzstreckenbetrieb laufen, also Wegstrecke kleiner 10km. Meein Auto in Deutschland hatte wenn ich mal laengere Zeit nicht auf Geschäftsreise war, sogar einen steigenden Oelpegel.

Zurueck zum Mopped.
Wir wechseln unser Oel frueher, haben aber auch schlechtere Bedingungen, der der Motor eine hohe sspez Leistung faehrt und ein groesseres Drehzahlband abdeckt. Also so weit ist Dein Wert gar nicht weg von der Wirklichkeit.

Leider kann ich es nicht beweisen, wir muesten hier mal eine Oelprobe u tersuchen lassen, was aber zu teuer ist. Ich frage mal in unserem Labor, was das genau kostet. ;) bier

Da brauchst Du nichts untersuchen lassen.
Stell beim Oelwechsel eine Probe in einem Glas (am besten mit Deckel) an die Seite und warte...
Wenn Benzin oder Wasser drin ist setzt sich das ab.

Die kurzen Oelwechselintervalle haben den Grund ,daß das Oel, anders als beim Auto, sehr hohen Scherkräften (Getriebe) ausgesetzt ist.