Seite 1 von 2

Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 30.08.2013 19:35
von Kurvengeier
Hi,
habe seit kurzem eine SV1000S,das ding ist einfach anders als ein Reihenvierer,funktioniert aber gut und macht laune.
Allerdings merke ich beim Freihändig-fahren das ich mein Gewicht leicht nach rechts verlagern muß um geradeaus zu fahren.
Woran kann das liegen?
Ist das normal bei einer SV1000S?
Die ganzen Bauteile laufen doch zur Fahrrichtung bzw.andersrum denke ich,ist ja kein Boxer.
Meine vermutung ist,das ich beim Transport auf dem Anhänger einen Gurt vielleicht zu fest an der unteren Gabelbrücke angezogen habe und die Gabelbrücken etwas verdreht sind,knackt aber nix beim einfedern!
Das Mopped hatte zwar einen Sturz vom Vor-vorbesitzer links,aber das sieht nicht so aus als das etwas total krumm wäre!

Gruß Marco

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 30.08.2013 19:40
von Roughneck-Alpha
Meine Erfahrung: ohne das Gewicht zu verlagern laeuft sie geradeaus.

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 30.08.2013 19:44
von Kurvengeier
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Meine Erfahrung: ohne das Gewicht zu verlagern laeuft sie geradeaus.
So kenne ich das auch von allen Bikes die ich gefahren bin,inklusive Rollern!

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 30.08.2013 19:44
von Roughneck-Alpha
vielleicht solltest Du mal die Gabel entspannen?

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 30.08.2013 19:55
von Kurvengeier
Ja,das macht mein Schrauber jetzt anfangs nä.Woche beim Umbau auf SB-Lenker,er weiß von dem problem.
Ich bin hoffentlich 'gespannter' als die Gabel,allerdings wäre mir eine verspannte Gabel ganz recht(leicht zu beheben) :lol:

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 0:16
von Black Jack
Diesen Effekt kenne ich von einem defekten Lenkkopflager.

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 11:02
von TL-Andy
Hinterrad über Kettenflucht mittels Laser überprüfen und einstellen. Gabelholmverspannung überprüfen.

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 11:13
von Kurvengeier
TL-Andy hat geschrieben:Hinterrad über Kettenflucht mittels Laser überprüfen und einstellen. Gabelholmverspannung überprüfen.
Wer macht sowas,mein Schrauber hat sowas nicht denke ich!
Habe die Kettenspannug nachgestellt und genau auf die markierungen geachtet.
Beim normalen fahren merkt man es überhaupt nicht,nur beim Freihändig-Fahren!

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 11:43
von Newbie211
Meine läuft tadellos geredaus egal wie ich sitze.

Manchmal liegt es an einem schlecht abgefahrenen Reifen.
An meiner 650er hatte ich aber auch das Problem, selbst mit neuen reifen.
Da war irgendwo eine Toleranz raus

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 12:04
von Babalu
Wenn ein Zweirad nicht geradeaus läuft ist meist das Hinterrad nicht in der Flucht.
Weitere Möglichkeiten sind:
- Vorderrad nicht mittig verbaut
- Hinterrad nicht mittig verbaut
- Gabel verzogen
- Rahmen verzogen
- Reifen abgefahren oder falscher (viel zu tiefer) Luftdruck

Re: AW: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 12:23
von flo1990
Nur auf die Markierung zu achten bei der Einstellung der Kettenspannung ist mMn zu ungenau. Bei meiner Knubbel stell ich die Kettenspannung mit Messschieber ein. Bei der Kante geht das nicht ganz so gut, da wir nicht richtig wissen wo man ihn am besten ansetzt

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 13:47
von Kurvengeier
Reifen sind nagelneu,das kann es schonmal nicht sein.
In einem anderen Forum kam der Tip mal den Lenkungsdämpfer auszubauen und dann mal zu testen.
Zumindest habe ich nun ein paar ansatzpunkte,danke leute :wink:

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 14:16
von TL-Andy
Kurvengeier hat geschrieben:
TL-Andy hat geschrieben:Hinterrad über Kettenflucht mittels Laser überprüfen und einstellen. Gabelholmverspannung überprüfen.
Wer macht sowas,mein Schrauber hat sowas nicht denke ich!
Denken heist nicht wissen!
Wer macht sowas? Jeder, der etwas genauer arbeitet, und z.b. den Ketten/ Reifenverschleiß minimieren will. Oder was glaubst du, wozu es Kettenlaser gibt oder Lehren, mit der beidseitig die Hinterachsentfernung zur Schwingenachse überprüft werden kann, zum Nasebohren?
Kurvengeier hat geschrieben:Habe die Kettenspannug nachgestellt und genau auf die markierungen geachtet.
Genau, und deine Markierungen kannste von der Genauigkeit her meist getrost in die Tonne kloppen. Die taugen allenfalls als Näherungwerte. :wink:
Kurvengeier hat geschrieben:Beim normalen fahren merkt man es überhaupt nicht,nur beim Freihändig-Fahren!
Ach was? Ich soll dich doch jetzt nicht an das Thema deines eigenen Threads erinnern? :roll:

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 16:04
von Kurvengeier
@TL-Andy:
Habe ich Dir was getan???
Bleib doch mal entspannt!

Meinen Schrauber müßte ich erstmal fragen,er arbeitet heute nicht.
Zum Nasebohren nehme ich die Finger...
Das ich es beim normalen fahren nicht merke wollte ich nur anmerken,sorry :wink:

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

Verfasst: 31.08.2013 18:36
von TL-Andy
Kurvengeier hat geschrieben:@TL-Andy:
Habe ich Dir was getan???
Bleib doch mal entspannt!
Nee, haste nicht, habe mich nur etwas provoziert gefühlt durch deine Rückfragen. Nicht gleich weinen :wink: .

Ich wollte nur einfache grundsätzliche und billige Lösungsmöglicheiten aufzeigen, die ich bei mir selber nutze. Ob sie bei dir zum Erfolg führen kann ich dir nicht sagen, da ich ja die tatsächliche Ursache, die vielfach sein kann, an deinem Bike nicht kenne. Es kann z.B. ja auch ganz einfach an deinem Abfahrbild deiner Reifen oder deiner Haltung auf dem Bike liegen.
Wenn dein Schrauber sich nur nach den Schwingenmarkierungen richtet, kann er genauso danebenliegen, egal was er dir zu erzählen versucht. Du must nur mal das Spiel der Achse in den okinalen Lagerböcken und das Spiel dieser in der Schwinge checken, da gehen dir die Schubändel auf. Eine feine, leider teure aber weitaus genauere Lösung bieten da Chainadjuster von beispielsweise Gilles-Tooling, wie ich sie z.b. als Replika bei mir verbaut habe. Da hast du bei weitem nicht soviel Spiel.
;) bier

Apropo Kettenlaser.....
Die Flucht deines Rades zum Vorderrad kannste selber beispielsweise auch mit zwei Richtlatten überprüfen...