Seite 1 von 1
Gabelrohrüberstand
Verfasst: 09.11.2003 10:46
von plaimer
Hilfe!!!
Wer kann mir den Gabelrohrüberstand bei der SV1000S mitteilen.
Ich habe eine andere Gabelbrücke eingebaut und möchte jetzt wie im Motorrad beschrieben, die Gabelrohre durchstecken.
Wieviel mm beträgt der Überstand gemessen Oberkante Verschlußstopfen bis zur Gabelbrücke.
Danke
Verfasst: 09.11.2003 11:42
von sv Ilir
im heft beschrieben sind es bei der originalen gabelbrücke 13 mm
Verfasst: 12.11.2003 11:29
von plaimer
ja ich weiß das es laut motorrad 13 mm sind, aber das ist der neue Wert.
ich brauche den alten wert um die differenz zur neuen gabelbrücke zu wissen.
Verfasst: 12.11.2003 17:43
von IQ1000
@Plaimer also wenn du die untere Gabelbrücke nich gelöst hast dann brauchst du nur zum jetzt aktuellen maß 13 mm dazu zu Rechnen!!!!!
Verfasst: 13.11.2003 7:59
von plaimer
Vielen Dank für Eure Auskünfte!
Aber laut Werner (Mini) Koch von Motorrad ist der NEUE Gabelrohrüberstand gemessen vom Gabelrohrstopfen bis zur Gabelbrücke 13mm.
Könnte von Euch bei seiner SV1000S den Originalüberstand mit einer Schiebelehre messen?
Ich habe meine SV1000S mit ABM Gabelbrücke und SBL umgebaut. Diese Gabelbrücke ist etwas dünner als die Originalbrücke. Um die tatsächliche Differenz zu ermitteln brauche ich die Originalmaße.
Gruß Jo Plaimer
Verfasst: 13.11.2003 13:11
von Doctor Spoktor
das ist klar , er meinte ob du die UNTERE gabelbrücke geöffnet hattest.
denn wenn nicht dann musst du nur zum aktuellen maß oben die 13mm dazurechnen .
nachmessen kann ich leider nicht , da das moppi bereits eingeschlafen ist

Verfasst: 13.11.2003 18:33
von SV FrankA
Hi plaimer,
die Oberseite des Innenrohrs muß eine Höhe von 6,3 mm zur Oberenkante der Gabelbrücke aufweisen, d.h gemessen wird nur das Rohr ohne die Verschlußschrauben!
Gruß
Frank
Verfasst: 16.11.2003 9:25
von plaimer
Hallo Frank!!!
Vielen Dank für Deine Auskunft. Die Auskunft brauche ich, weil ich wie im Motorrad beschrieben eine weichere Wilbersfeder hinten eingebaut habe. Original ist eine Federrate von 80kg/cm eingebaut. Die Austauschfeder hat eine Federrate von 65kg/cm. Ich habe in Österreich dafür € 91.- incl. Porto bezahlt. Zum Einbauen der Feder brauchte ich ca eine halbe Stunde.
Laut Motorrad wird das Gabelrohr mit Verschlußstopfen 13mm durchgesteckt. Es dürften daher die Gabelrohre um ca. 5mm durchgesteckt worden sein. Genau kann ich es erst sagen, wenn ich meine SV ausgewintert habe.
Meine Ubauten derzeit: ABM Gabelbrücke mit Superbikelenker und eine Sitzbank von BD mit Gelkissen.
Fazit: Auch längere Touren mit oder ohne einfach herrlich.
Schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und ein UNFALLFREIES Jahr 2004
wünscht Euch allen aus Östereich
Jo Plaimer