Seite 1 von 1
Power Commander
Verfasst: 06.04.2014 21:04
von Stievie
Hallo Forensiker,
vielleicht kann mich ja mal jemand genauer über die Funktion von sonnem Powerdingsbums aufklären. Ich bau das Ding ein und dann ?? Macht der was automatisch oder muß ich den Füttern mit irgendwelchen Kurven aus dem Inet ???
Wäre schön wenn jemand meine Ahnungslosigkeit in Wissen verwandel könnte...also wie Wasser in Wein oder so
Danke und Gruß
Stievie
Re: Power Commander
Verfasst: 06.04.2014 21:36
von raser2
Der PC verändert die Öffnungszeiten der Einspritzdüsen (mehr oder weniger Sprit). Die Werte werden entweder per Messung im Fahrbetrieb (Autotune ab PC5) oder auf dem Prüfstand ermittelt. Zum PC kommen also noch mal ca. 300 € dazu. Die Mappings zum Download sind ... na ja...
Re: Power Commander
Verfasst: 06.04.2014 22:24
von Stievie
raser2 hat geschrieben:Die Werte werden entweder per Messung im Fahrbetrieb (Autotune ab PC5) oder auf dem Prüfstand ermittelt.
Ah ja, aber der V ist doch gar nicht für SV (zumindest nicht wenn man der Website glauben darf)...Wenn ich auf nen Prüfstand geh (bei Suzuki hier gibts sowas) dann kann doch der Chefmechaniker auch das Mapping in der eingebauten Elektronik verändern, wozu dann also PC ??
Gruß Stievie
Re: Power Commander
Verfasst: 06.04.2014 22:31
von raser2
Der Chefmechaniker kann bei den alten Denso ECUs nur mit der Yoshibox grob regeln; erst bei den neuen ECUs der letzten Modelle sollte auch eine "echte" Mappingänderung in der ECU machbar sein. Dazu braucht es aber auch ein paar Läufe durch alle Lastbereiche, so wie das beim Erfahren der Map für den PC ist. Ich vermute mal, dass der PC 5 für die DL passt (das versuche ich gerade selbst heraus zu finden).
Re: Power Commander
Verfasst: 10.04.2014 22:24
von wuwuwu
Stievie hat geschrieben:raser2 hat geschrieben:Die Werte werden entweder per Messung im Fahrbetrieb (Autotune ab PC5) oder auf dem Prüfstand ermittelt.
Ah ja, aber der V ist doch gar nicht für SV (zumindest nicht wenn man der Website glauben darf)...Wenn ich auf nen Prüfstand geh (bei Suzuki hier gibts sowas) dann kann doch der Chefmechaniker auch das Mapping in der eingebauten Elektronik verändern, wozu dann also PC ??
Gruß Stievie
Der Vorteil liegt darin, die einspritzwerte im unteren drehzahlbereich auf Durchzug abstimmen zu können , während man obenrum abmagern kann , um auf Leistung zu kommen.
Sv650 k9 passt prima, nur der Stecker für den tps passt nicht . Ein Quetschverbinder (ok, es sind 2) und das läuft
Sg wuwuwu
Re: Power Commander
Verfasst: 12.04.2014 22:25
von B-JT**
Re: Power Commander
Verfasst: 12.04.2014 22:28
von Schafmuhkuh
Jup, wie gut das die Spitzenleistung eines jeden Fahrzeugs mit einer recht fetten Abstimmung ereicht wird.
Re: Power Commander
Verfasst: 13.04.2014 9:19
von wuwuwu
Schafmuhkuh hat geschrieben:Jup, wie gut das die Spitzenleistung eines jeden Fahrzeugs mit einer recht fetten Abstimmung ereicht wird.
Was man ja Gott sei dank beweisen kann....
Mit Werten von 13.1 : 1 bin ich auf 118 ps am Rad gekommen
Mit 13,4:1 auf 122 ps am Rad .
Dabei sollte man noch ein paar Sachen beachten: flammgeschwindigkeit des Gasgemisches ( nicht ganz sooo wichtig) und die Temperatur der Verbrennung . Die Leistung der Wärmekraftmaschine ergibt sich aus dem Delta von Anfangs und endtemperatur. Soweit die Theorie . In der Praxis sind noch so lästige Sachen wie material zu beachten. Deswegen bastle ich gerade an einer brauchbaren Abgastemperaturmessung , bevor ich die Zündung abstimmen werde.
Im teillastbereich hat sich die Dicke schon mal Mit Werten von 13,6 : 1 verschluckt
Mit 13,1 nie. Und das Drehmoment stieg von 94 Nm auf 100.
Warum jetzt das ganze mit dem powercommander ? Weil ich auch gerne bei 3000rpm das Gas ganz aufmache...und gerne Vollgas über die Bahn heize...cool wäre eine Abstimmung der Ecu an meiner sv im vergleich zur jetzigen Abstimmung ...... Wenn das jemand bezahlen will, stelle ich mich zur Verfügung
Re: Power Commander
Verfasst: 13.04.2014 10:13
von B-JT**
wuwuwu hat geschrieben:Was man ja Gott sei dank beweisen kann....Mit 13,4:1
Hmmm, Lambda 1 ist 14.x:1 und die "Grenze" zwischen fett und mager.
13.x:1 also im Bereich fett, noch Fragen
Bye
Jürgen
Re: Power Commander
Verfasst: 13.04.2014 10:49
von wuwuwu
B-JT** hat geschrieben:wuwuwu hat geschrieben:Was man ja Gott sei dank beweisen kann....Mit 13,4:1
Hmmm, Lambda 1 ist 14.x:1 und die "Grenze" zwischen fett und mager.
13.x:1 also im Bereich fett, noch Fragen
Bye
Jürgen
Theorie und Praxis .....
13.2 ist der Punkt der höchsten flammgeschwindigkeit
12,8 sorgt für einen kalten brennraum und ein größeres Delta
Und dann noch das elend, das wir ja über ein Gasgemisch reden, aber eigentlich ein Tröpfchen Luftgemisch meinen. Würdest du für 14,7 einspritzen ,würde dein Hocker laufen wie ein Mülleimer
Re: AW: Power Commander
Verfasst: 13.04.2014 13:36
von Schafmuhkuh
Deine Ausführung ändert nichts daran das eine maximal Leistung im fetten Bereich erreicht wird.
Artet gerade etwas in Erbsenzählerei aus. Dass die Leistung zunimmt bei Abmagerung stimmt ja nur dann wenn das Ausgangsgemisch eh zu fett ist.
Ich behaupte einfach mal das wir das gleiche meinen, aber die generelle Aussage das eine Abmagerung zu Leistung führt ist falsch.
Re: AW: Power Commander
Verfasst: 13.04.2014 14:51
von wuwuwu
Schafmuhkuh hat geschrieben:Deine Ausführung ändert nichts daran das eine maximal Leistung im fetten Bereich erreicht wird.
Artet gerade etwas in Erbsenzählerei aus. Dass die Leistung zunimmt bei Abmagerung stimmt ja nur dann wenn das Ausgangsgemisch eh zu fett ist.
Ich behaupte einfach mal das wir das gleiche meinen, aber die generelle Aussage das eine Abmagerung zu Leistung führt ist falsch.
Da geh ich mit