Seite 1 von 1
Pin23 Lambdasonde
Verfasst: 21.04.2014 18:43
von d-nell1
Hallo Gemeinde
ich habe mal eine Frage:
Gibt es einen Unterschied, ob ich einfach den Pin 23 abklemme und die Reglung der Lambdasonde abschalte, oder einfach nur einen Widerstand statt der Lambdasonde anklemme, der einen supi Wert vortäuscht.
Es geht darum, welche Variante ist besser um eine Leistungsoptimierung mit einem Power Commander auf dem Leistungsprüfstand zu messen.
Gruß Dirk
Re: Pin23 Lambdasonde
Verfasst: 21.04.2014 19:13
von raser2
Eigentlich ist es egal. Ich habe den Pin getrennt und gerade die Lambdasonde vom Autotune an den Originalplatz geschraubt. Spätestens am kommenden WE kommt dann der Rest vom PC5 rein, den ich super günstig die Tage geschossen habe

Re: Pin23 Lambdasonde
Verfasst: 22.04.2014 12:04
von Seth
ich hab nen Widerstand statt der Sonde angesteckt. Das gibt es fertig zu kaufen...
http://www.micronsystems.de/pd117421650 ... egoryId=27
Re: Pin23 Lambdasonde
Verfasst: 23.04.2014 6:56
von Drachenbruder
Und die Sache mit dem Stecker funzt gut? Ich hab ja auch ne K3, und die genannten Baujahre weichen da geringfügig von ab...
Re: Pin23 Lambdasonde
Verfasst: 23.04.2014 11:27
von Seth
Bei mir funzt es super. Wenn man bei eBay danach sucht, findet man auch welche direkt für die sv 1000.
die Lambdasonde ist die gleiche für viele Modelle, deshalb passt der Stecker auch bei vielen...
Re: Pin23 Lambdasonde
Verfasst: 23.04.2014 11:34
von dirk1965
Seth hat geschrieben:Bei mir funzt es super. Wenn man bei eBay danach sucht, findet man auch welche direkt für die sv 1000.
die Lambdasonde ist die gleiche für viele Modelle, deshalb passt der Stecker auch bei vielen...
Was hast du mit der eigentlichen Sonde gemacht?
Ausgebaut und durch einen Blindstopfen ersetzt?
Soweit ich gehört habe, geht die Sonde kaputt, wenn sie keinen Strom bekommt.
Re: Pin23 Lambdasonde
Verfasst: 23.04.2014 11:36
von Seth
Ich fahr nen M4 2in1 Krümmer

da sind nur Anschlüsse zum abstimmen dran
