Seite 1 von 1

[Erledigt] Extrem rauher Lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 28.04.2014 10:14
von voss
Hallo


Ich habe seid kurzem ein sv1000 K5 124PS ca. 12000 km
und Problem mit sehr rauem Motorlauf vor allem ab 5000U/min. bei Belastung.
Dh. Sobald ich etwas mehr gas gebe habe ich starke Vibrationen bis Lenkstummel und unangenehme raue lauf aber nur bei warmem Motor.
Solange der Motor kalt ist dh. so bis 40° Wasser Temp ist alles super = seidenweiche lauf.
Bis jetzt habe ich geprüft:
Auspuff org.
TPS überprüft / eingestellt
Luftfilter sauber / ok.
Lambda abgeklemmt ( war schon von Vorbesitzer)
Kupplungskorb überholt
Verbrauch im rahmen, bei normale Fahrt so um 7l/100km
Noch zu machen:
Synchronisieren – mache ich nächste Woche
Was kann /soll ich überprüfen weil so zu fahren macht echt kein Spaß.


Gruß
voss

Re: Extreme raue lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 29.04.2014 19:19
von B-JT**
Moin,

sind diese Vibrationen auch im Stand/N-Leerlauf ab 5000 rpm vorhanden oder nur im Fahrbetrieb.
Leerlauf:
Ladespannung überprüfen, wenn zu gering könnten es lose Magnetplatten des Rotors sein.
(Das würde dann aber auch nicht nur bei Betriebtemp. vorhanden sein)
Kupplung ziehen -> etwas besser? (pendelnder Kupplungskorb)

Wenn nur im Fahrbetrieb:
Gibt es deutlich hörbare Geräusche, lastabhängig (klickern/hämmern/nageln)?

Und mal die Kette auf Verschleiss und ungleiche Längung prüfen.
Sind noch die fetten original Lenkergewichte dran?

Bye

Jürgen

Re: Extreme raue lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 30.04.2014 8:40
von voss
B-JT** hat geschrieben:Moin,

sind diese Vibrationen auch im Stand/N-Leerlauf ab 5000 rpm vorhanden oder nur im Fahrbetrieb.
Nein, die Vibrationen sind vor allem unter Belastung.
Solange der rollt ist auch nix ( oder ganz wenig) erst bei Gas aufdrehen, fühlt es sich so wie eine 1 zyl. Mit extrem erleichterte Kurbelwelle / Polrad = pulsiert extrem.

Ladespannung überprüfen, wenn zu gering könnten es lose Magnetplatten des Rotors sein.
(Das würde dann aber auch nicht nur bei Betriebtemp. vorhanden sein)
Polrad habe ich auch schon überprüft ( Deckel abgenommen, alles i.o.)
Kupplung ziehen -> etwas besser? (pendelnder Kupplungskorb)
Wie ich geschrieben haben Kupplungskorb gemacht d.h. Buchse eingesetzt alles überprüft ( war aber auch nicht viel spiel ).
Jetzt kommen nur noch Geräusche von drehende Getriebe = fast keine Geräusche
Gibt es deutlich hörbare Geräusche, lastabhängig (klickern/hämmern/nageln)?

Geräusche nein, es ist mehr extreme Pulsieren und Vibrationen
Und die sind sehr wohl lastabhängig.
Und mal die Kette auf Verschleiss und ungleiche Längung prüfen.
Kette sieht sehr gut aus, aber ich messe die auch noch genau, abschnittweise.
Sind noch die fetten original Lenkergewichte dran?
ja,

Gesten habe ich die verregneten Nachmittag genutzt und alle Sensoren überprüft und neu synchronisiert.
Alles schein i.o. sein und synchron war auch nur minimal verstellt.
Was mich auch nicht wundert der Motor läuft bei niedrigen Drehzahl gut.


Kerzen Bild auch i.o. ehe etwas zu Fett als zur Mager
Langsam gehen mir schon Ideen aus was soll ich noch überprüfen .

Gruß
voss

Re: Extreme raue lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 30.04.2014 11:05
von raser2
Hast du einen Prüfstand in der Nähe, der eine Wirbelstrombremse hat und eine Lambda Messung machen kann? Evtl. passt ja die Einspritzmenge unter Last nicht.

Re: Extreme raue lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 30.04.2014 11:32
von voss
raser2 hat geschrieben:Hast du einen Prüfstand in der Nähe, der eine Wirbelstrombremse hat und eine Lambda Messung machen kann? Evtl. passt ja die Einspritzmenge unter Last nicht.


Das kann natürlich sein, nur was soll das verursachen?
Prüfstand muss ich erst suchen, oder weiss Jemad was in der nähe von Offenbach / Hanau /Frankfurt
Wenn das wegen Einspritzmenge sein soll
da fällt mir nur noch:
-defekte Einspritzventil – aber gleich beide ( Kerzenbild sieht bei beiden zyl. Gleich)
- zu hohe / niedrige Benzin druck, das kann ich noch überprüfen
- manipulierte ECU – Kennfelde ( von Vorbesitzer)
Ich überprüfe erst mal den Benzindruck und werde berichten.

voss

Re: Extreme raue lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 30.04.2014 11:52
von motus
Das Biker Office in Bingen ist nicht weit. Der Wolli ist Spezialist für den TL/SV Motor und hat auch nen Prüfstand... http://www.bikeroffice.de

Re: Extreme raue lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 30.04.2014 12:48
von voss
motus hat geschrieben:Das Biker Office in Bingen ist nicht weit. Der Wolli ist Spezialist für den TL/SV Motor und hat auch nen Prüfstand... http://www.bikeroffice.de
Danke

wie gesagt ( geschrieben ) ich überprüfe alles was ich noch selbst kann. Und wenn ich nicht weiter komme dann fahre ich nach Bingen.


Gruß
voss

Re: Extreme raue lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 02.05.2014 12:18
von B-JT**
Moin,

wie sah das Zündkerzenbild aus bezogen auf: http://www.germanscooterforum.de/upload ... 037692.jpg

Bei welcher Drehzahl springt C00 auf den oberen Balken und wie hast Du den STPS eingestellt?

Bye

Jürgen

Re: Extreme raue lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 04.05.2014 10:26
von voss
B-JT** hat geschrieben:Moin,

wie sah das Zündkerzenbild aus bezogen auf: http://www.germanscooterforum.de/upload ... 037692.jpg
Die Kerzen sehen ehe nach Fett aus, allerdings nicht so sehr wie die zweite Kerze im Bild.
Bei welcher Drehzahl springt C00 auf den oberen Balken und wie hast Du den STPS eingestellt?
so bei ca. 1500-1600 lt. Drehzahlmesser
STPS habe ich nur überprüft ( einstellen war nicht nötig ), bei voll geöffnete und geschlossen S-Drossel habe ich Spannung gemessen 4,40 und 0,59 bei 5,03V Versorgungsspannung. Außerdem habe ich noch gemessen und dabei langsam die S-Drosselklappe geschlossen ( per Hand ) da geht die Spannung liniere ( ohne Springe ) von 4,40 nach unten zur 0,59V.

Ich habe auch die Kette vermessen alles o.k.
Und Benzindruck auch, stabil bei. ca. 3 Bar

Nach dem synchro fahrt er sich doch etwas besser / ruhige.
Mein Kumpel ( selbst kein SV Fahrer) meint dass ich spinne und das er normal lauft.
Für mich ist aber der Motorlauf immer noch zu rau. Ich muss noch eine Vergleichsmaschine in der Näher finden.
Oder jemanden der selbst eine SV1000 fährt mit meine fahren lassen


Gruß
voss

Re: Extrem rauher Lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 19.05.2014 12:31
von voss
Nach dem synchro war das fahren etwas angenehme aber für mich immer noch nicht ok.
Und letzte Woche aus Langeweile haben ich den Ventilspiel überprüft, und das bei ca. 11k km auf dem Tacho.
Und ich kann nur Jedem empfehlen das zu machen auch vor 24k km.
Bei mir war es so
1 Zyl. AUS 0,24 0,25
EIN 0,07 0,10

2 Zyl. AUS 0,26 0,25
EIN 0,12 0,10
Natürlich man weis nicht wie weit das noch bis 24k km gehen würde aber die Ein Ventile waren schon eng.

Ich habe alles auf obere hälfte eingestellt ( bei allem EIN waren org. gleiche Shims 272 )
Und auf einmal läuft er ( der Motor ) wie ausgewechselt, dabei habe ich nix anderes gemacht ( keine Kerze gewechselt, keine weitere Einstellungen usw. ) .

Kann mir das Jemand erklären wie zu kleine Ventilspiel so ein Einfluss auf motorlauf haben kann ?

Für mich steht fest, ich werde es wieder überprüfen deutlich vor 24k km und erst wenn dann alles im Rahmen ist kann ich normale Ventilspiel Intervalle einhalten.
Gruß
voss

Re: Extrem rauher Lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 19.05.2014 20:45
von Babalu
Das ist normal, zu geringes Ventilspiel, schlechter Leerlauf.

Bevor man sich an der Motoreinstellung zu schaffen macht, sollten alle anderen Komponenten stimmen.

In Umkehr heisst das:
Bei einem Motor, welcher korrekt eingestellt ist und normal gut läuft, wenn er plötzlich Zicken macht, dann liegt es nicht an der Motoreinstellung !
Somit immer Kerzen, Zündungssystem, Luftfilter, Ansaugsystem und Ventilspiel zuerst prüfen.

Re: Extrem rauher Lauf oberhalb 5000 u/min

Verfasst: 20.05.2014 20:18
von voss
Babalu hat geschrieben:Das ist normal, zu geringes Ventilspiel, schlechter Leerlauf.

Bevor man sich an der Motoreinstellung zu schaffen macht, sollten alle anderen Komponenten stimmen.

In Umkehr heisst das:
Bei einem Motor, welcher korrekt eingestellt ist und normal gut läuft, wenn er plötzlich Zicken macht, dann liegt es nicht an der Motoreinstellung !
Somit immer Kerzen, Zündungssystem, Luftfilter, Ansaugsystem und Ventilspiel zuerst prüfen.

Das ist mir vollkommen klar, aber mein Motor lief im Leerlauf 1A,
nur unter Belastung und bei Drehzahlen über 4000 ( richtig schlecht ab 5000 ) glänzte er mit schlechten unrunden lauf und Vibrationen.

Aber jetzt ist alles im Butter.
Ich glaube es haben sich mehrere Ursachen " summiert"
Aber das Haupt Problem war das Ventilspiel.


Gruß
voss