Seite 1 von 2

Kupplungsproblem

Verfasst: 29.04.2014 19:37
von NuperSicki
Hallo zusammen,

ich habe eine SV 1000 S Bj 2003 und habe seit dem letzten Ölwechsel und Kupplungsflüssigkeitswechsel das Problem, dass sich der Schleifpunkt meiner Kupplung mit der Nutzung verschiebt und die Kupplung irgendwann nicht mehr trennt. Der Druckpunkt wandert immer weiter zum Griff bis keine Trennung mehr erfolgt und ich keinen Gang mehr einlegen kann. D. h. Stau mag sie gar nicht. :?
Wenn ich dann einige Zeit fahren kann ohne kuppeln zu müssen, dann wird es wieder besser. Und auch über Nacht ist am nächsten Tag erstmal alles wieder fein. 8O

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich bin sehr ratlos und habe ein solches Problem hier im Forum auch noch nicht gefunden. ... also eigentlich nirgends. ;-)

Vielen Dank für Eure Tips!

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 29.04.2014 19:40
von Black Jack
Das kann doch eigentlich nur Luft im Hydrauliksystem der Kupplung sein...

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 29.04.2014 19:46
von NuperSicki
Das war auch unsere Idee und wir haben extra noch einmal entlüftet gestern.
Leider hat sich nichts geändert.

Kann da etwas kaputt sein, weswegen immer wieder Luft in das System kommt?
Black Jack hat geschrieben:Das kann doch eigentlich nur Luft im Hydrauliksystem der Kupplung sein...

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 29.04.2014 20:07
von Logan
klingt für mich auch nach Luft im System.

Falsche Kupplungsflüssigkeit, nicht mehr ganz dicht bekommen, oder marode Schläuche.

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 30.04.2014 7:01
von svbomber
Wenn es vorher noch funktionierte ist nicht richtig entlüftet.

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 30.04.2014 13:01
von voss
NuperSicki hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe eine SV 1000 S Bj 2003 und habe seit dem letzten Ölwechsel und Kupplungsflüssigkeitswechsel das Problem, dass sich der Schleifpunkt meiner Kupplung mit der Nutzung verschiebt und die Kupplung irgendwann nicht mehr trennt. Der Druckpunkt wandert immer weiter zum Griff bis keine Trennung mehr erfolgt und ich keinen Gang mehr einlegen kann. D. h. Stau mag sie gar nicht. :?
Wenn ich dann einige Zeit fahren kann ohne kuppeln zu müssen, dann wird es wieder besser. Und auch über Nacht ist am nächsten Tag erstmal alles wieder fein. 8O

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich bin sehr ratlos und habe ein solches Problem hier im Forum auch noch nicht gefunden. ... also eigentlich nirgends. ;-)

Vielen Dank für Eure Tips!
so wie beschrieben, tipe ich auf undichte Kupplungshauptzylinder = pumpe.
Kannst Du ganz einfach prüfen.
Motor aus
Erste Gang rein, Kupplung drücken – jetzt sollte man den Moped schieben können = Kupplung getrennt
So den Kupplungshebel halten oder zb. mit Gummiband festbinden ( im gedrückte Position ).

Und nach ca. 20 min. nochmal versuchen zu schieben wenn es jetzt nicht geht, dann ist die Pumpe zur reparieren.
Dann hilf nur noch ein Rep.satz für die Pumpe.

Gruß
voss

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 30.04.2014 13:25
von NuperSicki
Super vielen Dank für die Info. Ich probiere das so aus!

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 30.04.2014 14:09
von NuperSicki
so wie beschrieben, tipe ich auf undichte Kupplungshauptzylinder = pumpe.
Kannst Du ganz einfach prüfen.
Motor aus
Erste Gang rein, Kupplung drücken – jetzt sollte man den Moped schieben können = Kupplung getrennt
So den Kupplungshebel halten oder zb. mit Gummiband festbinden ( im gedrückte Position ).

Und nach ca. 20 min. nochmal versuchen zu schieben wenn es jetzt nicht geht, dann ist die Pumpe zur reparieren.
Dann hilf nur noch ein Rep.satz für die Pumpe.

Gruß
voss

Hmm, nach 30 Minuten lässt sie sich noch problemlos schieben.

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 30.04.2014 15:52
von NuperSicki
Also ich habe sie jetzt über 2 Stunden mit gezogener Kupplung stehen lassen und das machte keine Problem. Kann sie unverändert schieben und wenn ich sie anschmeiße gehen die Gänge auch sauber rein. :cry:

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 30.04.2014 16:43
von Black Jack
Dann wird es wohl die Luft sein, wenn das Problem noch da ist.

Wie habt ihr denn entlüftet?

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 30.04.2014 17:00
von NuperSicki
Unten den Auffangbehälter per Schlauch ran, Deckel oben am Lenker auf, Ventil unten geöffnet und die Flüssigkeit laufen lassen und oben immer nachfüllen.
Zusätzlich pumpen... Also ich hab das nicht wirklich selbst gemacht. Ich lasse da immer gerne Leute ran, die Ahnung haben. Gut, im Vergleich zu mir ist das so ziemlich jeder. :lol:

Gibt es denn da noch was zu beachten?

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 30.04.2014 19:11
von Black Jack
Ich kenn 3 Methoden:

1.
Wie von dir beschrieben,
Deckel auf (das trifft auf alle Methoden zu), Schlauch zum Auffangbehälter.
Jetzt wird die Pumpe auf Druck gezogen und gehalten.
Entlüftungsventil kurz öffnen, schließen.
Jetzt den Kupplungshebel wieder lösen.

dann wieder von vorne...
Pumpe auf Druck ziehen und halten.
Ablaßventil kurz öffnen, schließen.
Jetzt den Kupplungshebel wieder lösen. usw.
Natürlich nachfüllen wenn die Flüssigkeit abnimmt...

2.
Mit einer Unterdruckpumpe mit Auffangbehälter am Entlüftungsventil wird Unterdruck angelegt.
Das Entlüftungsventil vorsichtig öffnen, Vorsicht der Behälter wird schnell leer.
So lange weitermachen bis keine Luftblasen mehr kommen, fertig.

3.
Mit Stahlbus Automatik Entlüftungsventilen
Schlauch mit Auffangbehälter an das Entlüftungsventil.
Das Entlüftungsventil ein wenig öffnen.
Mit der Kupplungspumpe solange pumpen bis keine Luft mehr kommt, fertig.

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 05.05.2014 13:27
von Black Jack
Gestern nach der Tour mußte ich feststellen daß der Anschluß der Kupplungspumpe undicht war.
Er hat sich wohl bei meinem Sturz letztes Jahr gelöst...

Also hab ich den Anschluß wieder festgezogen.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die Brems(Hydraulik)flüssigkeit gewechselt.
Mit Stahlbusventil und Vacuumpumpe hat das ca. 10 Min gedauert und keine 50 cm² Bremsflüssigkeit.

Ich habe das System erst komplett entleert um den Dreck aus dem Behälter zu wischen, das Öl war schon dunkelgrau.
Dann hab ich den Behälter gefüllt, das Entlüftungsventil geöffnet und mit der Unterdruckpumpe da langsam abgesaugt.
Dabei oben nachgefüllt bis unten saubere Bremsflüssigkeit gekommen ist.
Alles wieder verschlossen, fertig. :wink:

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 05.05.2014 13:34
von NuperSicki
Wir werden es wohl auch noch ein weiteres Mal mit Entlüften probieren. Allerdings befürchte ich, dass da etwas undicht ist und schließlich wieder Luft in das System gelangt. Vielleicht sind die Leitungen undicht. Sind leider noch keine Stahlflex und auch schon ordentlich alt. Die werden dann ja auch nicht besser. Ich denke ich werde es jetzt nochmal so probieren und dann vielleicht mit Stahlflex und alles nochmal von vorne. Vielleicht hilft das ja dann.

Vielen Dank auf jeden Fall für das Feedback.

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 09.05.2014 9:39
von NuperSicki
Nochmal eine Frage zu dem Thema: Gibt es denn eine Möglichkeit herauszufinden, ob der Kupplungsgeber oder der -nehmer ne Macke hat?

Achja und wir haben auch nochmals entlüftet und es war keine Luft mehr im System...