Seite 1 von 1

Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 29.04.2014 21:55
von Decorax
Ich habe mich heute mal an die Erneuerung meiner Brems und Kupplungsflüssigkeit gewagt.
Eigentlich für mich kein Problem.
Aber irgendwas hat mit der Kupplung nicht gestimmt.

Dann habe ich im Forum nachgeschaut und habe einen Bericht gefunden der zeigt das der Ausrückzylinder gerne mal undicht ist.
Bei mir ist er es auch:-( Minimal aber er ist es. Morgen wird gleich ein neuer bestellt.

Hinter dem Ausrückzylinder befindet sich eine Schubstange. Beim Ausbau hat diese sich ganz leicht mit raus bewegt!
Habe sie wieder leicht rein geschoben.
Kann sich da irgend etwas in der Kupplung o. im Getriebe lösen??

Kann man die Schubstange auch rausziehen und reinigen??

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 29.04.2014 22:00
von raser2
Kein Problem. Die gleiche Kupplung Einheit ist bei zig Suzie verbaut.

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 29.04.2014 22:06
von Decorax
Das heißt ???

Laut den Bildern der Ersatzteilliste ist die Schubstange zweiteilig.
Also kann nichts passieren?? Oder WIE??

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 29.04.2014 22:54
von guzzistoni
Nein da passiert garantiert nix, wenn man die Druckstange herauszieht.

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 30.04.2014 13:28
von JuBa
guzzistoni hat geschrieben:Nein da passiert garantiert nix, wenn man die Druckstange herauszieht.
der Guzzi weiß wovon er schreibt :wink: . alles i.O.

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 30.04.2014 13:33
von Dieter
guzzistoni hat geschrieben:Nein da passiert garantiert nix, wenn man die Druckstange herauszieht.

Wenns hoch kommt kommen ca. 1cm³ (1 Fingerhut voll) Öl mit raus, nix wildes...

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 01.05.2014 15:40
von utzibbg
Nur den Motor sollte man dann nicht laufen lassen, sonst drückts richtig raus.

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 01.05.2014 17:07
von guzzistoni
utzibbg hat geschrieben:Nur den Motor sollte man dann nicht laufen lassen, sonst drückts richtig raus.
Wegen dem Öldruck :!:

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 02.05.2014 12:41
von Decorax
Danke für die Antworten.
So heute habe ich den originalen Ausrückzylinder vom Händler abgeholt und verbaut.
Die Staubschutzkappe ist dabei. Der Einbau war recht einfach. Jetzt ist es perfekt.

:-)

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 03.05.2014 16:51
von Decorax
hallo ich wollte mich nochmal zu dem Thema Ausrückzylinder äußern.
Es gibt ja eine schöne Reparaturanleitung für den Ausrückzylinder. Man kann diesen wieder polieren ( aufbereiten ) neue Dichtungen rein machen und diesem noch eine Staubschutzkappe besorgen. Das hält schon oder habt ihr Erfahrungen mit der Instandsetzung gemacht(wielange das halten soll).
Wenn der Zylinder sich nur kurz im Aluminiumgehäuse leicht verkantet hat sind leichte Unebenheiten im Gehäuse.

Bei mir war es so.
Naja ich hab es bei mir ausprobiert. Das polieren mit einer Maschine hinterlässt ganz leichte Unebenheiten an der stelle wo zu viel poliert wurde .Ich hab mit spezieller Metalpolierpaste aus dem Industriebereich mit der Hand vorsichtig alles schon glänzig poliert.Geht leider ne weile) Der Zylinder war wieder dicht. Ca nach 70-90 mal betätigen (nach der Entlüftung). War der Zylinder wieder ganz leicht aber wirklich ganz leicht undicht.

Ich hatte eh zusätzlich einen Nagelneuen Ausrückzylinder bestellt. Achtung Führungsbolzen muss mitbestellt werden. Oder alten verwenden.
Der neue ist 100% dicht und kostet mehr Geld aber weniger Aufwand.
Ich denke das neu besser als Aufbereitet ist aber eine gute Lösung für den Vorübergehenden gebrauch.

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 03.05.2014 18:49
von Babalu
Der Rep-Satz geht nur, wenn der Zylinder noch in Ordnung ist.

Wenn Spuren im Zylinder vom Verkanten sichtbar sind, dann wurde meist der Nehmerzylinder nicht plan montiert.

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 03.05.2014 19:58
von Decorax
Stimmt aber das ist fast unmöglich solange die Schubstange Einwandrei in den Nehmerzylinder läuft.

Dreck ist der größte Feind des Zylinders sollte großer Dreck in den Zylinder kommen ist ein Abrieb vorprogrammiert.

Sofern der Zylinder frei laufen kann wird da nichts passieren.

Re: Ausrückzylinder Kupplung

Verfasst: 04.05.2014 20:31
von svbomber
Decorax hat geschrieben:Sofern der Zylinder frei laufen kann wird da nichts passieren.
Doch, der Dichtring vom Kolben wird sich abnutzen und irgendwann wird der Zylinder wieder undicht.