Seite 1 von 1
Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 15.05.2014 12:02
von Waldecker
Tach Gemeinde,
hatte im Februar meine K3 in der Werkstatt wegen Kettensatz.
Dabei fiel auf, dass beide (!!!) Standrohre undicht waren.
Habe das dann repariren lassen, ca 300,-.
200 km später supte es ganz kräftig aus dem rechten Rohr.
Ich also wieder hin. Es wurde wieder repariert und man
versicherte mir, dass das Rohr selber keine sichtbaren
Beschädigungen hätte und es läge am Simmer-Ring, der
schon kaputt eingebaut wurde.
150 km später... gleiches Problem...
Nun will man mir zwei neue Rohre (Stück 230,- plus Einbau)
verkaufen...
Und hier nun meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit kaputten Standrohren bei unter 30.000 km?
Steinschlag kann ich keinen sehen
Kann man wohl die Simmer-Ringe selber tauschen?
Nach Recherche hier im Forum scheint das ja doch
etwas kniffeliger als Zündkerzen tauschen...
Früher wurden die Standrohre poliert, macht das heute niemand mehr bzw. könnte das mein
Problem lösen?
Bin für jede konstruktive Antwort dankbar...
Re: Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 15.05.2014 12:39
von voss
Waldecker hat geschrieben:Und hier nun meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit kaputten Standrohren bei unter 30.000 km?
Steinschlag kann ich keinen sehen
Erfahrung nicht, aber es kann sein dass die Rohr zerkratzt ist.
Sollte aber spätestens in den ausgebauten Zustand zu sehen sein.
Kann man wohl die Simmer-Ringe selber tauschen?
Nach Recherche hier im Forum scheint das ja doch
etwas kniffeliger als Zündkerzen tauschen...
Ja und Ja
man kann selbe tauschen, soll aber etwas Erfahrung und Werkzeug haben.
es ist definitiv anspruchsvoller als Kerzen tausch.
Früher wurden die Standrohre poliert, macht das heute niemand mehr bzw. könnte das mein
Problem lösen?
wenn die tatsächlich verkratzt sind, was man erst feststellen sollte, dann kann man mit polieren versuchen.
Meine vorgehen würde:
alles auseinander zu bauen
Rohre ( vor allem die rechte ) optisch begutachten und vermessen ( ob grade )
Beschädigung am Simmering begutachten ( wenn was sichtbar )
Und erstmal dann entscheiden, nach Befund.
Dir kann ich nur raten, erst mit dem Werkstatt zu sprechen.
Die Rohren waren doch am Anfang i.o. , was sollte dann innerhalb 350km anderes sein?
Lass sich das alles plausibel erklären.
Und verlange erst richtige Ursachenforschung und nicht nur "Austausch auf verdacht".
Gruß
voss
Re: AW: Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 15.05.2014 15:05
von nepp
Polieren würd Ich mir schenken.
Hab Ich bei mir versucht.Die Chromschicht is so dünn da weiss Ich nich was man da auspolieren soll.
Wenn da Werkzeugspuren drauf sin kannst des vergessen
Re: Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 15.05.2014 21:27
von Doc Holiday
kann ich dir machen.musst du nur neue simmerringe und neue standrohre,eine pulle bremsreineiger und gabelöl 1 ltr. mitbringen und zwei pullen baca.

Re: Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 15.05.2014 22:29
von Gelöschter Benutzer 9128
Hast du das Moped gebraucht gekauft? Nicht das die mal einen drauf bekommen hat - 30tkm ist für die eigentlich qualitativ guten Rohre die da verbaut sind nicht wirklich viel.
Oder guck dir mal genau an ob die Simmeringe richtig rum verbaut wurden, da gibt es doch einige "Titelaspiranten" die das wohl nicht mehr kapieren werden.
Re: Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 20.05.2014 15:39
von Waldecker
Moin Gemeinde,
ich habe das gute Stück nun selbst aus- und auseinander- gebaut. Kleine, ölige Sauerei in der Werkstatt aber sonst...
alles fein.
Simmerring ist heute gekommen, Rohr ist zum polieren bei einem Kumpel.
Was mir aber aufgefallen ist:
Im unteren Teil (Tauchrohr??), also das Alu-Teil, war oben noch ein Metal-Ring drin, der an einer Seite
offen ist.
Die Kenner unter Euch werden wissen, was ich meine.
Und dieses Teil ist doch sehr... sagen wir "grat-ig", also nicht wirklich glatt.
Kann DAS der Grund gewesen sein?
Zusatzinfo:
Ich hab meine Dicke mit 10.000 gekauft und seit dem natürlich alles durch, was hier im Forum als
"normal" bezeichnet wird. Also grüner Stecker und Kuplungs-Zylinder.
Jrööße
M.
Re: Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 20.05.2014 15:41
von Munky
mach doch mal ein foto von wenn du sie noch auseinander gebaut hast
Re: Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 20.05.2014 21:30
von Doc Holiday
der ring hält den simmerring in position,daß er nicht nach oben wandert.die rosten gerne

Re: Standrohr zum 3. Mal undicht...
Verfasst: 25.05.2014 10:32
von utzibbg
Kann an billigen oder falschen Simmerringen gelegen haben.
Wieso will Dir die Werkstatt neue Tauchrohre verkaufen, wenn sie keine Beschädigungen aufweisen? Sauerei sowas
Habe auch mal einen undichten Simmerring gehabt und selbst getauscht. Zuerst mit eingebauten Tauchrohren. Weils kurz danach auch wieder leicht undicht wurde, habe ich beim nächsten Mal komplett zerlegt. Dann hat gepasst.
Vermutlich waren die Dichtflächen AUSSEN an den Standrohren nicht ganz sauber und das Öl hat sich dort vorbeigedrückt. Also dort auch besonders gut saubermachen. Der Spannring rostet gern mal ein bisschen - ist aber nicht dramatisch und hat keine Auswirkungen.