Seite 1 von 2

Standgas Probleme

Verfasst: 18.07.2014 11:29
von Hergen
Moin Moin,

hat jemand ne Idee, wodran es liegen kann, dass mein Standgas bei ca. 2000 u\min stehen bleibt? Es kommt einfach nicht runter. Meine Werkstatt versucht seit 3 !!!!! Wochen das zu korrigieren bekommt es aber nicht hin. Es soll angeblich alles ok sein. Derzeit prüfen sie ob das STG der Sekundärdrosselklappe einen weg hat, ansonsten kann es angeblich nur noch am Motor Stg. liegen. Ich bin langsam am verzweifeln.

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 18.07.2014 11:48
von Seth
Ist schwer zu sagen was schon alles geprüft wurde. Es muss eigentlich an der Luftversorgung der Motors liegen. Ich tippe auf falsche einstellung der Schnelllaufdrehzahl. Die Nocken halten die Drosselklappen permanen offen. Gibts momentan ein Thema wo es so war. http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=21&t=96525

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 06.08.2014 16:28
von Decorax
Nach der richtigen Drosselklappen Einstellung wird das Problem weg sein.

2000? läuft sie normal oder unruhig. genauere Beschreibung.

Letzter Service?
Die normale standgasschraube habt ihr mal hin und her gedreht? was passiert.
Ist die Mechanik in Ordnung.

Alle Stecker richtig verbunden?

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 25.08.2014 14:56
von Carlox
Servus,

habe mittlerweile das selbe Problem!!

Bei mir ist in den letzten Wochen folgendes abgelaufen:


- Alles läuft super
- leicht unruhiger Leerlauf
- dann eine Fehlzündung und anschließender Leerlauf zwischen 2500 und 3000 u/1
- Feststellung Ansaugstutzen im Arsch
- Ansaugstutzen getauscht
- Leerlauf 1500 u/1 und Leerlauf nicht nach unten regulierbar durch Stellschraube
- Schlauchwaage schießt bei vorderem Zylinder hoch
- Nach Syncho Leerlaufdrehzahl gute 2000 und ebenfalls nicht nach unten regelbar!!
- Bowdenzüge sind locker und Schnellleerlauf ausgehängt
- TPS Balken geht im Diagnosemodus nicht nach oben

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 12.09.2014 12:33
von SVente
Hallo !
Ich habe schon öfter das Problem mit erhöhtem Standgas bei PKW gehabt und es stellte sich meist heraus, daß die Batteriespannung nicht in Ordnung war.
Meist ist es nicht eine defekte Batterie, sondern Übergangswiderstände in der Elektrik. Man sollte mal die Ladespannung überprüfen und die Kontaktstellen an der Batterie und in der Ladeleitung zur Batterie. Die Masseleitung zum Motor nicht vergessen. Die Batterie würde ich mal über Nacht richtig aufladen.
Wenn die Bordspannung zu niedrig ist, erhöht das Steuergerät die Leerlaufdrehzahl, um die Ladespannung anzuheben, im Falle der SV1000 auf ca. 2000 1/min.
Ich würde alle Kontakte lösen, die Korrosion entfernen und mit Kontaktfett einschmieren.
Ich hoffe, daß ich helfen konnte.
Gruß !
Andreas

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 13.09.2014 15:19
von Hergen
Moin Moin,

es tut mir leid das ich euch nicht auf dem laufenden gehalten habe. Ich lag jedoch mit einem Brustbeinbruch im Krankenhaus und konnte mich vor Schmerzen nicht bewegen... ich habe dann aus Verzweifelung zuhause in Punikaflaschen gepis.... weil ich mich nicht bewegen konnte. Ich hoffe ihr entschuldigt dass.

Zu meinem Problem... es wurde behoben. Laut Werkstatt war der Sensor der Sekundärklappe kaputt. Kurz um wurde eine neue gebrauchte DK einheit eingebaut.... Das alte Bauteil habe ich mir mit gewalt von der Werkstatt organisiert. Mein Kumpel ein begnadeter Hobby Moped Schrauber konnte den evtl. Fehlet aber finden. Bei der Synchro.. der Drosselklappen wurde an der Falschen schraube gedreht. Diese zusätzlich auf Anschlag eingedreht...

Kurz ich habe viel Stress mit der Werkstatt (Anwalt) wurde eingeschaltet etc... dazu kommt noch eine schlampige montage. Schrauben nicht angezogen etc....


ich hoffe ihr entschuldigt mich

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 13.09.2014 18:21
von Wolf1
Hergen hat geschrieben: Mein Kumpel ein begnadeter Hobby Moped Schrauber konnte den evtl. Fehlet aber finden. Bei der Synchro.. der Drosselklappen wurde an der Falschen schraube gedreht. Diese zusätzlich auf Anschlag eingedreht...

Kurz ich habe viel Stress mit der Werkstatt (Anwalt) wurde eingeschaltet etc... dazu kommt noch eine schlampige montage. Schrauben nicht angezogen etc....
kling nach Standard bei vielen Werstätten :( darum schraub ich auch selbst

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 23.09.2014 7:09
von Carlox
Oh mann du amer!!

Bei mir wars das selbe, der Vorbesitzer hat die Anschlagschraube der Primärklappen falsch eingestellt!

Zwei Umdrehungen und Standgas stimmt wieder :)

Wie kann denn bitte der Sensor von den Sekundärklappen die Drehzal erhöhen??
Wenn die nicht gescheid zugehen sieht man das und kann nachjustieren!

Und wieso zur Hölle tauschen die gleich die Klappen??

Was hat der Spaß gekostet? :( hell

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 27.09.2014 0:06
von loki_0815
Es scheint für einige Werkstätten besser zu sein Ihre Mechaniker mal auf einen Einspritz und Vergaserlehrgang zu schicken !
Habe immer wieder Bikes an denen einfach rumgestellt wurde ohne das die zu wissen schienen was sie da taten ! :x

Kommt wohl immer häufiger vor das Schrauber, um ihre eigene Inkompetenz zu verschleiern einfach Teile tauschen und hoffen das der Kunde es nicht schnallt ! :( hell

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 27.09.2014 8:45
von Carlox
Das stimmt!!

Ich hab das gefühl, dass bei Einspritzern das Fachwissen bei den meisten aufhört :)

Und dann wird der Kunde ausgenutzt, weil der ohnehin schon mit dem schlimmsten rechnet! :( hell



Sag mal wenn schon mal ein Mechaniker an der Leitung ist,

ist das normal dass mein Standgas wenn sie richtig warm ist auf 1500 u/1 hochgeht?

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 28.09.2014 10:28
von guzzistoni
Carlox hat geschrieben:Wie kann denn bitte der Sensor von den Sekundärklappen (SDK) die Drehzal erhöhen??
( hell
Weil der Servomotor der SDK u.a. auch eine Kurvenscheibe antreibt, die über eine Schlepphebelmechanik das Standgas anhebt --- die Tätigkeit des Servomotors wird u.a. auch vom SDK-Sensor gesteuert.

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 28.09.2014 10:55
von loki_0815
@ Carlox
habe ich ganz offt, wenn der Motor kalt ist wollen se gerne ausgehen und man dreht das Standgas etwas höher. Wenn man dann mal 5-10km gefahren ist steht das Standgas dann bei 1500 - 2000, ist nix schlimmes, völlig normal bei Vergasermaschinen da das Standgas ja nicht automatisch geregelt wird. Außnahmen sind die ersten Einspritzer die noch eine Mechanische Standgasschraube besitzen, dort ist es wie bei den Vergaserbikes.

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 28.09.2014 23:12
von Carlox
Achso!

Ja meine ist die erste Einspritzerreihe, da wird Standgas und Schnelllerlauf manuel geregelt!

Kann man das irgendwie umgehen?

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 29.09.2014 9:54
von loki_0815
Ich sag meinen Leuten immer das sie die Bikes nicht lange warm laufen lassen sollen, anziehen, Motor starten und gleich loßfahren, dann hat man das Problen nur wenn man nach wenigen Metern wieder an ner Ampel anhalten müsste.

Re: Standgas Probleme

Verfasst: 30.09.2014 1:15
von Carlox
Also du meinst dass Standgas so einstellen, dass es im wirklich warmen Zustand auf 1300 u/1 steht und dann halt "riskieren" dass es davor ausgeht oder?