Seite 1 von 1

Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 14.01.2015 18:45
von HannesSV1000
Moin,

bin gerade dabei meine 1000er S umzubauen. Im Zuge dessen wird auch das Tacho gegen das "Koso Rx1n" getauscht...
Bei diesem Tacho werden 2 Temp-fühler für unterschiedliche Temp-Anzeigen mitgeliefert.

Nr. 1: Habe vor mir einen Adapter zu drehen/fräsen den ich zwischen Thermostat und Ori-Temp-Fühler setzen kann, in dem ich dann anschließend meinen Koso-fühler einschraube.

Nr. 2: Habe vor diesen zweiten Fühler in meinen Ölkreislauf mit einzubinden...nun die eigentliche Frage:
Welcher der beiden Anschlüsse, am Ölkühler ist Vor-/Rücklauf und wo macht der Fühler am meisten Sinn?
....wollte dann eine neue Hohlschraube fertigen mit einem passenden Innengewinde im Kopf, für den Koso-Fühler...


Konnte im WWW nichts aussagekräftiges finden dazu, wer noch Tipp´s zu meinem Vorhaben hat, darf sich gerne äußern ;)


MfG
Hannes

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 14.01.2015 19:49
von TL-Andy
HannesSV1000 hat geschrieben: Welcher der beiden Anschlüsse, am Ölkühler ist Vor-/Rücklauf und wo macht der Fühler am meisten Sinn?
Ohne WHB am basteln (sorry, kann ich mir nie verkneifen)? :P

Vorlauf ist da, wo auch der Öldruckschalter sitzt.

Überleg evtl., was du wie genau messen möchtest - Die Temp des Öls gekühlt oder warm und so unverfälscht wie möglich?
Zum Sitz des Öltempsensors, Sinn und Unsinn unterschiedlicher Montagearten- und orte, sogar über die Art bzw. Typ wurde im Forum schon ausgiebig geschrieben.
Einfach die Suchefunktion des Forums nutzen ;-)!

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 14.01.2015 19:56
von Knubbler
Der Rücklauf geht unter den Ölfilter. Du wirst aber nicht die reale Öltemperatur messen, sondern die Temperatur der Schraube, die vom Fahrtwind gekühlt wird und ihre Wärme an das umliegende Gehäuse abgibt.
Schau mal HIER

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 15.01.2015 17:04
von HannesSV1000
Also ist der Vorlauf rechts und der Rücklauf links ( in Fahrtrichtung gesehen)?

Also ich würde ich dann in den Vorlauf setzten um eben die Öltemperatur am Ausgang des Motors zu messen.

@Knubbler: diese Phänomen hat man ja eigentlich immer, denn auch der Fühler des Thermostats sitzt ja im Alugehäuse, welches ja auch von der umliegenden Luft gekühlt wird, im Grunde hat man immer die äußeren Einflüsse....wichtig ist das die Fühlerspitze (also da wo auch gemessen wird) im zu messenden Medium sitzt.
Außerdem muss ich die exakte Öltemperatur nicht auf das Grad genau wissen, mir erscheint es nur als recht sinnvoll diesen Fühler in der Hohlschaube zu setzten weil die Umsetzung recht easy ist :)
...möchte auch einfach gerne die 2.Temp-Anzeige sinnvoll nutzen wenn ich sie doch schon habe!

MfG

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 15.01.2015 17:57
von Knubbler
Ich verstehe was Du machen willst, ich werde auch für Testzwecke einen Sensor in die Hohlschraube setzen. Die dort gemessene Temperatur weicht aber wirklich stark von der wirklichen Temperatur ab. Eine echte Messung sollte isoliert gegen das Gehäuse durchgeführt werden, sprich im inneren des Motors. Wenn Du mehr darüber wissen willst, lies etwas in dem o.g. Thema. Ansonst viel Glück bei der Umsetzung, mach uns ein paar Bilder ;) bier
PS: Mach keinen Pfusch mit dem Sensor, dort ist der volle Öldruck. Wenn das undicht wird, dann hast Du Öl auf dem Hinterreifen.

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 15.01.2015 20:08
von Schafmuhkuh
HannesSV1000 hat geschrieben: ...möchte auch einfach gerne die 2.Temp-Anzeige sinnvoll nutzen wenn ich sie doch schon habe!

MfG
Miss doch die Außentemperatur :P
Dann weißt du ob es kalt wird wenn du das Fenster runter kurbelst :D :D :D

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 16.01.2015 9:42
von Ranses
Warum setzt du den Fühler nicht in die Ölwanne?
Anstatt der Ablaßschraube.Dort herrscht auch nur minimaler Druck.
Dort habe ich meinen auch verbaut.

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 16.01.2015 11:08
von guzzistoni
@TE: Wenn Du dich einfach nur an einer zusätzlichen Information im Cockpit erfreuen willst, dann mach das mal nicht so kompliziert und bau den Temp-Fühler ein, der die Ablaßschraube ersetzt. Da bekommst Du auch einem Wert, der im Verhältnis zur Öltemp. steht.
Willst Du jedoch eine möglichst genaue Information, dann musst Du schon den Sensor in die Ölwanne verbringen und vom Motorgehäuse entkoppeln. Dazu ist in dem Threat den Knubbler verlinkt hat viel gesagt. Die Umsetzung ist bei der SV1000 anders als bei der SV650, aber die grds. Überlegungen gelten für jeden Motor.

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 16.01.2015 11:28
von Dieter
guzzistoni hat geschrieben:@TE: Wenn Du dich einfach nur an einer zusätzlichen Information im Cockpit erfreuen willst, dann mach das mal nicht so kompliziert und bau den Temp-Fühler ein, der die Ablaßschraube ersetzt. Da bekommst Du auch einem Wert, der im Verhältnis zur Öltemp. steht....
Ich würde den Stopfen daneben, mit dem Inbus nehmen, da ist ein Gewinde M16x1,5 drin, dann brauchst du den Sensor nicht bei jedem Ölwechsel mit rausdrehen...

-> da beschrieben:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=94216

edit: oooooops -> 1000er bereich, must du gucken ob die 1000er auch den Stopfen hat....

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 16.01.2015 11:40
von Knubbler

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 16.01.2015 11:55
von Dieter
dafür lohnt das selber schnitzen nicht....
Wenn denn die 1000er auch den Stopfen hat!!!!!!!

-> hat sie:

http://www.cmsnl.com/suzuki-sv1000-s-us ... ml#results

Pos. 21, steht zwar keine Größe dran, aber da der Ring (22) als Maße 16/22 hat gehe ich auch von M16x1,5 aus....

Re: Temperaturfühler Öl + Wasser Koso Rx1n

Verfasst: 08.02.2015 11:45
von JanMarco
Hi,

bei meiner 650er habe ich damals auch den Coso Tacho verbaut, und mit dann für die Wasser Temperatur einen kleinen "Adapter" gebaut, den ich dann in einen kleinen Nebenschlauch zwischengesteckt hab. Das hatte sehr gut funktioniert.
Bilder sind in meinem Profil.

Bezüglich Ölfühler, den hab ich auch in den M16x1,5 reingeschraubt. Im prinzip ist es ja egal, ob die die 100% richtige temperatur misst. Wenn du weißt wann das Öl so grob das Maximum hat, kannste gummi geben. und wenn es aussergeöhnlich hoch steigt nichmehr.
Ob es dann generell ein paar °C drunter ist, spielt ja keine all zu große rolle.
Zumindest seh ich das so ^^

Gruß