Einspritzung abnehmen/ausbauen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
ra-cell


Einspritzung abnehmen/ausbauen

#1

Beitrag von ra-cell » 03.02.2015 18:12

Hallo,

möchte die Einspritzung abnehmen/abbauen um die Gaszüge auszuhängen bzw. zu ersätzen.

lt. Werkstatthandbuch die 2 Spannschellen zw. Einspritzanlage und Motor lösen und die Einspritzung abnehmen!

die Schellen sind gelöst, die Einspritzanlage sitzt aber immer noch bombenfest auf dem Motor. Wieviel Kraft muß ich denn da aufwenden?? Oder liegt es evtl. am kalten Wetter das das Ansaugrohr zw. Einspritzung und Motor (besteht aus Gummi ?) sich so störrisch anstellt.

Habt ihr da ne Idee oder einen Kniff/Trick zum einfacheren trennen der Einspritzung vom Ansaugrohr/Motor

Danke für Infos

Gruß Ralf

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Einspritzung abnehmen/ausbauen

#2

Beitrag von hannes-neo » 03.02.2015 19:16

Gib einen Schuss WD40 zwischen Gummis und die Ansaugbrücke. Und ja die sitzen nach einer Weile einfach bombenfest, da hilft nur rütteln und zerren. Irgendwann ist das Teil ab.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

da-alex
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 21.12.2012 20:06
Wohnort: 85092 Kösching

SVrider:

Re: Einspritzung abnehmen/ausbauen

#3

Beitrag von da-alex » 04.02.2015 22:09

Da ist auch eine Nut im Gummi, deswegen brauchst eh schon etwas mehr Kraft.
Ich hab den Gummi etwas weichgedrückt und die ganze Brücke seitlich genommen und a bissl genackelt :D (genaue Übersetznung gibts da net)
dann kommts langsam raus.
In nem Anfall von Wahnsinn hab ich mal an nen Schraubenzieher gedacht, aber da würde ich sehr vorsichtig rangehen.
statt WD 40 würde ich eher einen Spritzer Spüliwasser nehmen.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Einspritzung abnehmen/ausbauen

#4

Beitrag von Seth » 05.02.2015 17:05

WD40 kann den Gummi angreifen, würde ich nicht machen..

TL-Andy


Re: Einspritzung abnehmen/ausbauen

#5

Beitrag von TL-Andy » 05.02.2015 18:27

Seth hat geschrieben:WD40 kann den Gummi angreifen, würde ich nicht machen..
Geht hier nicht um eine Dauerbenetzung ;-).

ra-cell


Re: Einspritzung abnehmen/ausbauen

#6

Beitrag von ra-cell » 06.02.2015 13:56

also wd 40 habe ich schon vor meiner Frage genommen. Habe das Zeug auch "einwirken" lassen. Alles weiterhin bombenfest. Ob rohe Gewalt das richtige ist naja. Überlege gerade, ob Wärme auf dem Ansauggummi hilfreich sein kann (Heissluftfön) Im Sommer sind Gummigriffe usw. ja auch geschmeidiger. So bewegt sich nichts, keinen Milimeter.??

TL-Andy


Re: Einspritzung abnehmen/ausbauen

#7

Beitrag von TL-Andy » 06.02.2015 15:56

An beiden Drosselklappengehäusen packen und kräftig (wechselseitig) ziehen. Kaputt machste normal nichts.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Einspritzung abnehmen/ausbauen

#8

Beitrag von B-JT** » 06.02.2015 18:18

Moin,

die Gummiteile altern und werden spröde, keinesfalls brachtial ziehen, biegen, sondern mit einem z. B. Fön erwärmen oder den Motor bis zum Einsetzen des Kühlerventilators laufen lassen.
Dann flutscht die Brücke problemlos aus den Muffen.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

TL-Andy


Re: Einspritzung abnehmen/ausbauen

#9

Beitrag von TL-Andy » 06.02.2015 22:38

B-JT** hat geschrieben:Moin,

die Gummiteile altern und werden spröde,
*Polemikmodus ON*
Dann lass es mal mit der SV nicht so vibrieren, nicht, das die Drosselklappenbatterie durch Überalterung und Rissbildung der Ansaugstutzen samt Airbox irgendwann abfällt :P ! *Polemikmodus OFF*

An der TL ist nach 18 Jahren in dem Bereich noch nichts spröde, und wenn es so wäre, wäre es Zeit entsprechend die Stutzen auszutauschen bevor ich sie wie ein rohes Ei behandeln muß oder sie gar Nebenluft ziehen.
Sei`s drum, B-JT könnte trotzdem Recht haben, das Erwärmen könnte u.U. unterstützend auf die Entfernung wirken. :wink:

Antworten