Seite 1 von 1

frage zu tauchrohre

Verfasst: 28.04.2015 19:49
von matoumueller
Hi leute !
Mal eine Frage an die Gabelspezialisten !
Die gsxr 1000 k1-k3 hat um oberen drittel des tauchrohr
zwei bohrungen haben diese irgend eine funktion ??
Grund der frage ist , ich baue meine kilo um auf R1 rn12
felgen und habe heute die tauchrohre verglichen alles gleich jedoch sind die Bohrungen bei den Yam rohren
ca. 5cm weiter unten ! Kann ich die rohre kplt im rest der
gixxer gabel verwenden oder sollte ich doch nur die füße
tauschen ?? Oder gar eine kplt R1 gabel verwenden ??

Gruß Zock

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 29.04.2015 21:23
von TL-Andy
Die Bohrungen im Bereich des Freistiches für die Aufnahme der oberen Gleitbuchse?

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 29.04.2015 22:52
von matoumueller
Hi Andy !
Ich mach morgen mal ein foto und häng es hier an !!

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 30.04.2015 20:02
von matoumueller
Diese bohrungen meine ich !

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 30.04.2015 22:31
von TL-Andy
Gut, diese Bohrungen habe ich an meiner USD-Gabel nicht. Haben wohl mit dem Gabelöl und der Cartridge dahinter zu tun, die man auf dem zweiten Bild hinter der (Überström/lauf?)Bohrung erkennen kann, die im Grunde aber vom Gabelholm unabhängig funzen sollten, da dieser Bereich eh komplett mit Öl gefüllt ist. Evtl gehts nur um den gleichmäßigen Ölstand in Gabelholm und Tauchrohr? Meinen ist aber nicht wissen und käme auf einen Versuch an... :wink:
Also kurz gesagt, kann ich nicht hundertpro weiterhelfen. :?

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 30.04.2015 23:16
von hannes-neo
Nana, das sind die Bohrungen um die Holme aus den Gabelfüßen rausdrehen zu können.

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 30.04.2015 23:18
von hannes-neo
Wenn du mich gefragt hättest, hätte ich dir ne schnellere und günstigere Lösung für den Umbau genannt.

Aber mach mal mit den Gabelfüßen der R1, das ist professioneller.

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 30.04.2015 23:33
von matoumueller
Also ersmal danke für die Info !
Dann kann ich die tauchrohre ja mal in die gixxer standrohre einbauen !
Dann frag ich mal hiermit den Hannes !! :D
Hannes hast ne PN

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 30.04.2015 23:47
von TL-Andy
hannes-neo hat geschrieben:Nana, das sind die Bohrungen um die Holme aus den Gabelfüßen rausdrehen zu können.
Hm, glaube ich in dem Fall nicht. Grund:
Erstens ist die Bohrung durchgehend zur Cartridge (in der Cartridge ist scheinbar die Bohrung auch! - Sinn, wenns eine Aufnahmebohrung zum Eindrehen ist?)), zweitens gibt es normalerweise beim Ein- spätestens Ausdrehen aus dem Gabelfuß (Fuß/ Gewinde ist mit Madenschraube/Klebstoff gesichert), sobal du etwas mehr Kraft ausübst, vom Bolzen/Werkzeug/ Was auch immer du zur Kraftübertragung nimmst, einen Aufwurf im Material um die Bohrung. Dürfte einleuchtend sein, daß dies bei einem beschichteten Präzisionsrohr nicht unbedingt vorteilhaft ist.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :wink:

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 30.04.2015 23:55
von matoumueller
Andy also die cartridge ist da nicht mit einer bohrung dahinter diese liegt bedeutend höher !
Das rohr auf dem bild ist auch kplt leer , ich werde es
mal versuchen die rohre umzubauen ! Die standrohre sind völlig identisch , gleiche dichtungen und alles !

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 01.05.2015 15:19
von Gelöschter Benutzer 9128
TL-Andy hat geschrieben:
hannes-neo hat geschrieben:Nana, das sind die Bohrungen um die Holme aus den Gabelfüßen rausdrehen zu können.
Hm, glaube ich in dem Fall nicht. Grund:
Erstens ist die Bohrung durchgehend zur Cartridge (in der Cartridge ist scheinbar die Bohrung auch! - Sinn, wenns eine Aufnahmebohrung zum Eindrehen ist?)), zweitens gibt es normalerweise beim Ein- spätestens Ausdrehen aus dem Gabelfuß (Fuß/ Gewinde ist mit Madenschraube/Klebstoff gesichert), sobal du etwas mehr Kraft ausübst, vom Bolzen/Werkzeug/ Was auch immer du zur Kraftübertragung nimmst, einen Aufwurf im Material um die Bohrung. Dürfte einleuchtend sein, daß dies bei einem beschichteten Präzisionsrohr nicht unbedingt vorteilhaft ist.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :wink:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=245

Wenn man das richtig und vor allem lange und gut genug warm macht gibt das keinerlei Beschädigung. Das wäre zwar auch weniger tragisch von der Funktion da das Rohr in dem Bereich keinen Kontakt mit Dichtung/Führung hat, aber muss ja nicht sein - umso mehr muss man sonst bei der Wartung/beim Dichtungswechsel aufpassen.

Die Bohrungen sind nebenbei zum Ausgleich des Ölstandes, in wie weit sich das jetzt im Fahrbetrieb bemerkbar macht weiß ich allerdings nicht, könnte höchstens sein das bei Kurvenfahrt/hart abbremsen das Öl nicht mehr schnell genug zum Catridge nachlaufen kann :) empty Wenn untereinander tauschen so einfach möglich wäre, ist mir das allerdings komisch das die Ersatzteilefirmen unterschiedliche Versionen für die beiden Mopeds fertigen.

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 02.05.2015 8:00
von TL-Andy
Hareu1986 hat geschrieben:
Wenn man das richtig und vor allem lange und gut genug warm macht gibt das keinerlei Beschädigung.
Ja, Hitze soviel wie möglich, aber nur soviel wie nötig! Die O-Ringe der Druckstufenventile mögen nicht unbedingt schmurgeln. An der TL zumindest sind diese Ventile im Falle eines Defektes nicht zerlegbar :? !

Re: frage zu tauchrohre

Verfasst: 02.05.2015 23:58
von Gelöschter Benutzer 9128
Naja, 80-100°C am Gewinde... was da noch an der Druckstufe ankommt ist deutlich weniger wie die Temperatur vom Öl bei verschärftem Betrieb. Die Ringe in der TL müssten auch schon neueren Semesters sein, die halten etwa 150°C eingetauchte Temperatur, Kontakttemperatur sollte noch etwas höher liegen.