Tanksensor
Verfasst: 25.05.2015 14:40
Hallo,
(besagtes Thema gab es mal bei den 650er , dort habe ich eben auch einmal geschrieben, jetzt die Frage sind Benzinpumpe und Sensor identisch bei der 650er und der 1000er?)
Bin vorgestern 150km vollstrom auf der Autobahn unterwegs gewesen, und siehe da die Tankanzeige ging nicht an, also motor aus , stotter , benzin alle...
nun habe ich mir das ganze einmal angesehen ,
wenn ich das schwarz/rote Kabel vom Tank auf Masse lege, wie im 650er bereich erwähnt, geht meine gelbe Lampe an, sonst nur beim starten kurz,
gemessen am tank sensor habe ich aber ca 1.8K Ohm (1800) , nun habe ich den Tank mal leer gemacht um zu sehen ob ich letztens den tank bei vollgas einfach zu schnell leer gefahren habe
kann es sein das der Widerstand eine gewisse Zeit braucht, um zu reagieren,
habe mal überschlagen, das ich in ca 5-7min vollgas bei (nach Navi265) die 3,5liter leerfahre!
das wären dann ca 30km !
edit: Da der Verbrauch so zwischen 10-12liter liegt
lg Habi
(besagtes Thema gab es mal bei den 650er , dort habe ich eben auch einmal geschrieben, jetzt die Frage sind Benzinpumpe und Sensor identisch bei der 650er und der 1000er?)
Bin vorgestern 150km vollstrom auf der Autobahn unterwegs gewesen, und siehe da die Tankanzeige ging nicht an, also motor aus , stotter , benzin alle...
nun habe ich mir das ganze einmal angesehen ,
wenn ich das schwarz/rote Kabel vom Tank auf Masse lege, wie im 650er bereich erwähnt, geht meine gelbe Lampe an, sonst nur beim starten kurz,
gemessen am tank sensor habe ich aber ca 1.8K Ohm (1800) , nun habe ich den Tank mal leer gemacht um zu sehen ob ich letztens den tank bei vollgas einfach zu schnell leer gefahren habe



kann es sein das der Widerstand eine gewisse Zeit braucht, um zu reagieren,
habe mal überschlagen, das ich in ca 5-7min vollgas bei (nach Navi265) die 3,5liter leerfahre!
das wären dann ca 30km !
edit: Da der Verbrauch so zwischen 10-12liter liegt
lg Habi