
Fahrwerksoptimierung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 335
- Registriert: 20.01.2010 8:00
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
So meine Gabel ist jetzt wieder dicht, neues Öl drin und schon mal leicht abgestimmt . Leider hab ich vergessen in welcher Position die Gabel eingebaut war. Jetzt ist sie ganz oben eingebaut. Bringt es was wenn ich die Holme ca 2 cm nach oben raus stehen lasse. Sollte doch dann einen Tick handlicher werden, oder liege ich da falsch 

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
2cm ist schon eine ordentliche Hausnummer.
Kontrolliere im Originalzustand ob die Gabel das überhaupt hergiebt (Nach Volleinfederung (z.B. Stoppi) den Abstand zwischen Schutzkappe/Simmering und unterer Gabelbrücke messen).
Wenn das geklärt ist kontrolliere ob die Führung der Bremsschläuche/schlauch bei so starker Verringerung zwischen Fender und u. Gabelbrücke noch funktioniert.
Kontrolliere im Originalzustand ob die Gabel das überhaupt hergiebt (Nach Volleinfederung (z.B. Stoppi) den Abstand zwischen Schutzkappe/Simmering und unterer Gabelbrücke messen).
Wenn das geklärt ist kontrolliere ob die Führung der Bremsschläuche/schlauch bei so starker Verringerung zwischen Fender und u. Gabelbrücke noch funktioniert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 335
- Registriert: 20.01.2010 8:00
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
OK danke für den Hinweis. Werde ich berücksichtigen. Wieviel ist bei Euch sichtbar ?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Najam einen Kunstoffbinder um einen Holm geklemmt und mal ordentlich bremsen, dann siehst du das.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Fahrwerksoptimierung
10mm würd ich mal so anpeilen. maximal 12.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Bei meiner waren die Holme von Anfang an 15mm durchgesteckt, womit ich recht gut zurecht gekommen bin. Mehr würde ich aber auch nicht empfehlen.
Nachdem ich eine 30mm Heckhöherlegung eingebaut hatte, war meine dann fast nicht mehr fahrbar, weil extrem kippelig. Habe seit dem auf 8mm durchgesteckte Holme reduziert und bin damit sehr zufrieden.
Nachdem ich eine 30mm Heckhöherlegung eingebaut hatte, war meine dann fast nicht mehr fahrbar, weil extrem kippelig. Habe seit dem auf 8mm durchgesteckte Holme reduziert und bin damit sehr zufrieden.

Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
-
- SV-Rider
- Beiträge: 335
- Registriert: 20.01.2010 8:00
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Danke, dann werde ich es mal mit 1 cm probieren 

- tinnitus90
- SV-Rider
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.06.2014 22:53
- Wohnort: Schrobenhausen
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Hallo!
Hab mir nach meiner 650er Kante jetzt auch eine 10003er Bj 2003 geholt und war vom Fahrwerk mehr als entsetzt. Die Kilo war eine "S" und wurde dann als "N" mittels ABM- Lenker umgebaut. Als ich das erste Mal sprichwörtlich um eine Kurve geeiert bin, hätte ich die Karre am liebsten gleich wieder verkauft.
Mein erster Gedanke war dann einfach mal ohne Lenkungsdämpfer zu fahren, weil hier jeder nur negatives darüber schreibt, oder wenn einer diesen getauscht hat, z.B. durch einen LSL, nur mit minimaler Stärke fährt. Und siehe da das Ding geht wirklich geschmeidig und keineswegs unstabil durch die Kurven!! Da ich ohne Verkleidung fahre und nicht mehr jenseits der 200 kmh durch die Gegend brettere, werd ich auch ohne Dämpfer weiter fahren.
Natürlich habe ich mich im World-wide-Web weiter belesen und eine interessante Seite gefunden:
http://www.motorradonline.de/motorradzu ... 0-s/104013
Hierdrin steht, man sollte nur die Feder des hinteren Federbeins durch eine Wilbers- Feder ersetzen, das würde reichen. Hab auch bei Wilbers schon angefragt, nur wissen die nicht von welcher Feder genau hier geschrieben wird. Hier nun meine Frage:
Hat irgendjemand hier in dem Forum diesen Umbau gemacht, oder eine Wilbers Bestell-Nr. von der geschrieben Feder??
Hab mir nach meiner 650er Kante jetzt auch eine 10003er Bj 2003 geholt und war vom Fahrwerk mehr als entsetzt. Die Kilo war eine "S" und wurde dann als "N" mittels ABM- Lenker umgebaut. Als ich das erste Mal sprichwörtlich um eine Kurve geeiert bin, hätte ich die Karre am liebsten gleich wieder verkauft.
Mein erster Gedanke war dann einfach mal ohne Lenkungsdämpfer zu fahren, weil hier jeder nur negatives darüber schreibt, oder wenn einer diesen getauscht hat, z.B. durch einen LSL, nur mit minimaler Stärke fährt. Und siehe da das Ding geht wirklich geschmeidig und keineswegs unstabil durch die Kurven!! Da ich ohne Verkleidung fahre und nicht mehr jenseits der 200 kmh durch die Gegend brettere, werd ich auch ohne Dämpfer weiter fahren.
Natürlich habe ich mich im World-wide-Web weiter belesen und eine interessante Seite gefunden:
http://www.motorradonline.de/motorradzu ... 0-s/104013
Hierdrin steht, man sollte nur die Feder des hinteren Federbeins durch eine Wilbers- Feder ersetzen, das würde reichen. Hab auch bei Wilbers schon angefragt, nur wissen die nicht von welcher Feder genau hier geschrieben wird. Hier nun meine Frage:
Hat irgendjemand hier in dem Forum diesen Umbau gemacht, oder eine Wilbers Bestell-Nr. von der geschrieben Feder??
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Hallo Fast-Nachbar! Ich habe in meiner N vorne und hinten Wilbers verbaut und den anderen LKD. Fährt sich für mich gut.
Hinsichtlich Federbein kannst du über den Winter mal bei http://www.franzracing.de/ oder http://www.hh-racetech.de/ anfragen, bzw. ist im Oktober die jähriche Wilbers Rabattaktion.
Hinsichtlich Federbein kannst du über den Winter mal bei http://www.franzracing.de/ oder http://www.hh-racetech.de/ anfragen, bzw. ist im Oktober die jähriche Wilbers Rabattaktion.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
gibt es irgendwo eine vollumfängliche und sauber dokumentierte Beschreibung eines Umbaus auf GSX-R Gabel inklusive Hinweise auf benötigte Teile (bezüglich Bremse, Gabelbrücken, zB).
Zuletzt geändert von flyingernst am 08.10.2015 14:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Wie lange ist denn schon nichts mehr am Fahrwerk gemacht worden ?
Bei Franz Racing z.B. auf der Seite steht m.E. dass eine Inspektion des Fahrwerks alle 3000km erfolgen sollte.
Mache ich zwar auch nicht so häufig, aber ich denke je länger man nichts macht, desto schlechter wird es halt mit der Zeit.
Bei Franz Racing z.B. auf der Seite steht m.E. dass eine Inspektion des Fahrwerks alle 3000km erfolgen sollte.
Mache ich zwar auch nicht so häufig, aber ich denke je länger man nichts macht, desto schlechter wird es halt mit der Zeit.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Fahrwerksoptimierung
Kann ich bestätigen. Habs erst mitm Federbein (GSXR1000K2) gemerkt. Letztes Jahr abgestimmt, dieses Jahr einen Klick jewels zu gemacht. Altert halt doch.
Wenn du den krassen Umbau auf ne Showa Big Piston Gabel ( high ung lowspeed, 2 Stellschrauben oben) machen willst, lohnt es sich wirklich kaum.
Möglichst günstiger Umbau: GSXR 1000 k3/4 Gabel komplett mit Brücken, Stummel und Fender. Dazu Bremssättel von R1 rn12 oder CBR SC57/59. Rad und Achse passt von der SV. Alternativ K4/5 750er Gabel mit härteren Federn.
Was ich noch testen muss, ob die Feder der SV aufs GSXR Federbein passt. Die K2 Feder (rot) is mir doch n ticken zu weich. Dafür ist aber die Dämpfungseinstellung der Hammer.
Wenn du den krassen Umbau auf ne Showa Big Piston Gabel ( high ung lowspeed, 2 Stellschrauben oben) machen willst, lohnt es sich wirklich kaum.
Möglichst günstiger Umbau: GSXR 1000 k3/4 Gabel komplett mit Brücken, Stummel und Fender. Dazu Bremssättel von R1 rn12 oder CBR SC57/59. Rad und Achse passt von der SV. Alternativ K4/5 750er Gabel mit härteren Federn.
Was ich noch testen muss, ob die Feder der SV aufs GSXR Federbein passt. Die K2 Feder (rot) is mir doch n ticken zu weich. Dafür ist aber die Dämpfungseinstellung der Hammer.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock