Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Servus,
Ich hab zur Zeit ein ziemlich großes Problem mit meinem Fahrwerk. Und zwar tritt ab ca 170-180 starkes Lenkerpendel/schwingen auf. Das schwingen äußert sich so, das der Lenker langsam an fängt zu pendeln mit leichtem Lenkwinkel mit immer stärker werdenden Winkel. Die Frequenz ist iwas zwischen 2 und 4 Herz vermute ich.
Augetreten ist es jetzt dieses Jahr das erste mal. Letztes Jahr war 200+ ohne Probleme möglich. Ich fahre mit textilkleidung, was aber letztes Jahr auch kein Problem war.
Als ich neulich mit relativ schweren Tankrucksack gefahren bin, ist mir bei Tempo 180 nichts aufgefallen.
Was ich diesen Winter gemacht habe:
- Federbein bei FR komplett überarbeiten und einstellen lassen
- Lenkkopflager gewechselt (Rollenlager von AllBallBearing wurde verbaut)
- Gabel habe ich komplett zerlegt, gereinigt, mit neuen Simmerringen und wilbersfedern und Öl wurde verbaut
- Anfang Mai sind neue Reifen drauf gekommen.
Als erstes hab ich neulich das Lenkkopflager nochmal ein wenig nachgezogen, da ich es anfangs sehr leicht eingestellt hatte und hatte mir erhofft das das Problem dadurch bisl entschärft wird, aber hab das Gefühl das es ehr stärker wurde, das pendeln hört jetzt erst auf wenn ich die Geschwindigkeit auf unter 140-150 reduziere.
Ist es möglich dass das Problem von einem sehr schlecht ausgewuchteten reifen kommen kann?
Eventuell die Fahrwerksgeometrie total verstellt? Federvorspamnung des Federnbeins zu gering, also zu tief in Grundeinstellung -> Heck zu tief -> instabilität?
Ansonsten irgendwas in der Gabel falsch montiert oder eingestellt?
Hoffe jemand weiß da bisl Bescheid was sein kann
Gruß
Jan
Ich hab zur Zeit ein ziemlich großes Problem mit meinem Fahrwerk. Und zwar tritt ab ca 170-180 starkes Lenkerpendel/schwingen auf. Das schwingen äußert sich so, das der Lenker langsam an fängt zu pendeln mit leichtem Lenkwinkel mit immer stärker werdenden Winkel. Die Frequenz ist iwas zwischen 2 und 4 Herz vermute ich.
Augetreten ist es jetzt dieses Jahr das erste mal. Letztes Jahr war 200+ ohne Probleme möglich. Ich fahre mit textilkleidung, was aber letztes Jahr auch kein Problem war.
Als ich neulich mit relativ schweren Tankrucksack gefahren bin, ist mir bei Tempo 180 nichts aufgefallen.
Was ich diesen Winter gemacht habe:
- Federbein bei FR komplett überarbeiten und einstellen lassen
- Lenkkopflager gewechselt (Rollenlager von AllBallBearing wurde verbaut)
- Gabel habe ich komplett zerlegt, gereinigt, mit neuen Simmerringen und wilbersfedern und Öl wurde verbaut
- Anfang Mai sind neue Reifen drauf gekommen.
Als erstes hab ich neulich das Lenkkopflager nochmal ein wenig nachgezogen, da ich es anfangs sehr leicht eingestellt hatte und hatte mir erhofft das das Problem dadurch bisl entschärft wird, aber hab das Gefühl das es ehr stärker wurde, das pendeln hört jetzt erst auf wenn ich die Geschwindigkeit auf unter 140-150 reduziere.
Ist es möglich dass das Problem von einem sehr schlecht ausgewuchteten reifen kommen kann?
Eventuell die Fahrwerksgeometrie total verstellt? Federvorspamnung des Federnbeins zu gering, also zu tief in Grundeinstellung -> Heck zu tief -> instabilität?
Ansonsten irgendwas in der Gabel falsch montiert oder eingestellt?
Hoffe jemand weiß da bisl Bescheid was sein kann
Gruß
Jan
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Was ist denn mit dem Lenkungsdämpfer? Eigentlich sollte der doch so etwas unterbinden.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Von der reinen Geometrie her bekommst ein Pendeln wenn der Nachlauf zu gering ist, daher vorne zu weit abgesenk bzw. hinten zu viel angehoben.
Überprüfe mal ob du in irgendwelchen Lagern Spiel hast bei einem komplett frei hängendem Moped.
Überprüfe mal ob du in irgendwelchen Lagern Spiel hast bei einem komplett frei hängendem Moped.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Ach genau bezüglich lenkungsdämpfer. Hab ich erst den originalen mit Balistol befällt, der der vorher mit original befüllung total ruckelig gelaufen ist, danach wars gut nur halt leichtgängiger.
Da dacht ich dann das der nun zu wenig dämpft und hab mir den LsL geholt, aber der hat auch nix geändert, auch auf Stufe 7. nicht, nur eine kleine Verschiebung um vielleicht 5kmh
Spiel Überprüf ich nochmal alle.
Da dacht ich dann das der nun zu wenig dämpft und hab mir den LsL geholt, aber der hat auch nix geändert, auch auf Stufe 7. nicht, nur eine kleine Verschiebung um vielleicht 5kmh
Spiel Überprüf ich nochmal alle.
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Hast du das LKL eventuell zu fest gespannt? Weil vor dem Wechsel des LKL wars noch in Ordung, und als du es nachgespannt hast wurde es sogar schlimmer?!?!
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Nach meiner Erfahrung kommt Pendeln vom Lenkkopflager,
egal wie neu deines ist...
egal wie neu deines ist...
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Selbes Modell wie vorher oder anderes? Manche Reifen haben auch einen schlechten Geradeauslauf, daher die Frage.JanMarco hat geschrieben:Anfang Mai sind neue Reifen drauf gekommen.
Lenkkopflager wurde ja schon als Möglichkeit angesprochen, vielleicht ist es auch eine Kombination aus mehreren Dingen

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Stimmt, da war mal was...Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Von der reinen Geometrie her bekommst ein Pendeln wenn der Nachlauf zu gering ist, daher vorne zu weit abgesenk bzw. hinten zu viel angehoben.
Überprüfe mal ob du in irgendwelchen Lagern Spiel hast bei einem komplett frei hängendem Moped.
Als ich damals Ölschwund in der Gabel (mit zu weicher Feder) hatte,
fing bei 220 km/h das Pendeln an.
Allerdings hatte ich auch einen negativ Federweg von 50%.
Gruß Jürgen
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Ganz Blöde Frage : Du hast die Kilokante - mit welchem neuen Reifen? Vorne / Hinten? Der MPR 4 Hinten muss z.B Spezifikation / Zasatzkennung haben ( bin mir nicht sicher - ich glaube A) weil mit den "normalen MPR4 das Möp zum Pendeln neigen soll - und auch keine Freigabe hat. ?
Ist zwar eher unwahrscheinlich - aber auch nicht auszuschliessen - je nach dem wer dir den Reifen verkauft hat...
Unwucht würde ich auch nicht so ganz weit wegschieben - speziell weil du schreibst das der/die Reifen erst im Mai draufgekommen ist -
Hab es auch schon mal an nem anderen Mopped gehabt, das die Jungs vom Reifenservice die Felge nicht korrekt gereinigt hatten als die Gewichte aufgeklebt wurden.
Haben sich dann nach ein paar hundert Kilometern verselbstständigt - und äusserte sich ebenfalls in Pendeln - bzw Vibrieren....schau doch mal ob die Gewichte noch da sind.
Verspannung beim montieren der Gabelrohre ? Immer gern genommen. Das Problem m.M.n. ist - das du mehrere Baustellen aufgemacht hast Gabelrevision, Lenkungsdämpfer, LKL; Gabel durchgesteckt? Heck höher gelegt?) - und nun nicht wirklich lokalisieren kannst woran es liegen könnte.
Wenn die Gabel Federt und Dämpft würde ich die ausschließen.
Allerdings sollte ja generell der Federweg eingestellt sein / Vorspannung u. Negativfederweg. Ist ja im Grunde schnell gemacht - Anleitung irgendwo in der KLB.
Federverspannung ist ja auch schnell überprüft - Untere Klemmschellen lösen - 2-3 x einfedern und dann im entlasteten Zustand wieder festmachen - auch hierzu gibt es Anleitungen .
Lenkkopflager sollte kein Thema sein.
Dann würde ich (falls du das Heck höher gelegt hast) die Gabel erst mal nicht durchstecken und wieder auf originalhöhe bringen. Heck hoch macht das Teil schon nervöser - wenn dann noch ne durchgesteckte Gabel dazu kommt würde mich nicht wundern wenn es bei höheren Geschwindigkeiten natürlich nicht mehr den stabilen Geradeauslauf hat wie vorher.
Federbein Vorspannung zu hoch ?
Wenn das alles gecheckt ist - bleiben eigentlich nur noch die Reifen...
Aber evtl. schaut ja noch irgendein fahrwerksguru rein - und hat noch ne zündende Idee.
Ist zwar eher unwahrscheinlich - aber auch nicht auszuschliessen - je nach dem wer dir den Reifen verkauft hat...
Unwucht würde ich auch nicht so ganz weit wegschieben - speziell weil du schreibst das der/die Reifen erst im Mai draufgekommen ist -
Hab es auch schon mal an nem anderen Mopped gehabt, das die Jungs vom Reifenservice die Felge nicht korrekt gereinigt hatten als die Gewichte aufgeklebt wurden.
Haben sich dann nach ein paar hundert Kilometern verselbstständigt - und äusserte sich ebenfalls in Pendeln - bzw Vibrieren....schau doch mal ob die Gewichte noch da sind.
Verspannung beim montieren der Gabelrohre ? Immer gern genommen. Das Problem m.M.n. ist - das du mehrere Baustellen aufgemacht hast Gabelrevision, Lenkungsdämpfer, LKL; Gabel durchgesteckt? Heck höher gelegt?) - und nun nicht wirklich lokalisieren kannst woran es liegen könnte.
Wenn die Gabel Federt und Dämpft würde ich die ausschließen.
Allerdings sollte ja generell der Federweg eingestellt sein / Vorspannung u. Negativfederweg. Ist ja im Grunde schnell gemacht - Anleitung irgendwo in der KLB.
Federverspannung ist ja auch schnell überprüft - Untere Klemmschellen lösen - 2-3 x einfedern und dann im entlasteten Zustand wieder festmachen - auch hierzu gibt es Anleitungen .
Lenkkopflager sollte kein Thema sein.
Dann würde ich (falls du das Heck höher gelegt hast) die Gabel erst mal nicht durchstecken und wieder auf originalhöhe bringen. Heck hoch macht das Teil schon nervöser - wenn dann noch ne durchgesteckte Gabel dazu kommt würde mich nicht wundern wenn es bei höheren Geschwindigkeiten natürlich nicht mehr den stabilen Geradeauslauf hat wie vorher.
Federbein Vorspannung zu hoch ?
Wenn das alles gecheckt ist - bleiben eigentlich nur noch die Reifen...
Aber evtl. schaut ja noch irgendein fahrwerksguru rein - und hat noch ne zündende Idee.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Hi,
danke für die vielen Tips schonmal. Komme jetzt erst dazu ne Rückmeldung zu geben.
Also ja es ist ne KilloKante N und es ist der RoadAttack 2 Evo drauf, mit Freigabe für die SV.
Ich hab am Samstag nochmal geschraubt und ne Probefahrt gemacht. Die Lagerstellen scheinen alle so weit in Ordnung zu sein, auch sind alle schrauben angezogen (wer weiß, hätte ja auch sein können).
Der hintere negativfederweg war etwas groß, bei ca 40%, hab ich auf 30 eingestellt, der vordere war ehr etwas zu klein, hab ich aber auch auf ca 30% eingestellt. Und Verspannt sollte die Gabel eigentlich auch nicht sein.
Nachdem sich ja ne leichte verschlechterung ergeben hatte, als ich das lenkkopflager etwas fester gezogen hab, hab ich das auch wieder etwas gelöst.
Leider hat sich bei der kurzen Test-Autobahnfahrt nicht viel verändert. Immernoch das selbe problem bei gleichen geschwindigkeiten.
Auf der Rückfahrt hab ich dann bis die Reifendrücke verändert, hatte auch keine Auswirkung.
@hannes: zu fest denke ich ehr nicht. Anfangs hatte ich ehr das gefühl das ich es zu lose hatte, deswegen hab ich es nochmal etwas nachgezogen.
@Black Jack: welcher Fehler am LKL verursacht dann das Pendeln? eventuell die Lagerschalen schief eingepresst? nicht 100% im Lagersitz drin?
Die gabel möchte ich eventuell nochmal anschauen, also oben aufschrauben, schauen ob auch wirklich in beiden Holmen das selbe Ölniveau eingestellt ist. Oder wirkt sich sowas auf eine andere Art aus?
Dann nochmal beim Motorrad Laden vorbeifahrn der mir die reifen aufgezogen hat, ob der die Wuchtung nochmal Prüfen kann.
Oder jemand hat nochmal ne zündende Idee?!
danke für die vielen Tips schonmal. Komme jetzt erst dazu ne Rückmeldung zu geben.
Also ja es ist ne KilloKante N und es ist der RoadAttack 2 Evo drauf, mit Freigabe für die SV.
Ich hab am Samstag nochmal geschraubt und ne Probefahrt gemacht. Die Lagerstellen scheinen alle so weit in Ordnung zu sein, auch sind alle schrauben angezogen (wer weiß, hätte ja auch sein können).
Der hintere negativfederweg war etwas groß, bei ca 40%, hab ich auf 30 eingestellt, der vordere war ehr etwas zu klein, hab ich aber auch auf ca 30% eingestellt. Und Verspannt sollte die Gabel eigentlich auch nicht sein.
Nachdem sich ja ne leichte verschlechterung ergeben hatte, als ich das lenkkopflager etwas fester gezogen hab, hab ich das auch wieder etwas gelöst.
Leider hat sich bei der kurzen Test-Autobahnfahrt nicht viel verändert. Immernoch das selbe problem bei gleichen geschwindigkeiten.
Auf der Rückfahrt hab ich dann bis die Reifendrücke verändert, hatte auch keine Auswirkung.
@hannes: zu fest denke ich ehr nicht. Anfangs hatte ich ehr das gefühl das ich es zu lose hatte, deswegen hab ich es nochmal etwas nachgezogen.
@Black Jack: welcher Fehler am LKL verursacht dann das Pendeln? eventuell die Lagerschalen schief eingepresst? nicht 100% im Lagersitz drin?
Die gabel möchte ich eventuell nochmal anschauen, also oben aufschrauben, schauen ob auch wirklich in beiden Holmen das selbe Ölniveau eingestellt ist. Oder wirkt sich sowas auf eine andere Art aus?
Dann nochmal beim Motorrad Laden vorbeifahrn der mir die reifen aufgezogen hat, ob der die Wuchtung nochmal Prüfen kann.
Oder jemand hat nochmal ne zündende Idee?!

Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Erstmal zum Einbau
1. absolute Sauberkeit beim Einbau
2. Die Lagerringe wirklich bis auf den Sitz pressen
3. Lagerspiel bei komplett nackter Gabel einstellen
am besten nur die Gabelbrücken
Zu Störungen im Geradeauslauf führen Macken im Lagerring, oder Verschmutzung im Lager.
1. absolute Sauberkeit beim Einbau
2. Die Lagerringe wirklich bis auf den Sitz pressen
3. Lagerspiel bei komplett nackter Gabel einstellen
am besten nur die Gabelbrücken
Zu Störungen im Geradeauslauf führen Macken im Lagerring, oder Verschmutzung im Lager.
Gruß Jürgen
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Hallo,
hier mal nur kurz nur meine Info bzgl. Conti RaodA 2 EVO
SV1000K4N
ContiRoad 2 EVO - Super grip, war begeistert. Dann zügiges Fahren auf Autobahn, selbes Pendeln.
Nach 1500km wieder einen neuen S20EVO drauf und es war nix mehr mit Pendeln.
Als der S20EVO durch war hatte ich wieder den Conti drauf und lebte mit dem Pendeln.
Mechaniker des Vertrauens gefragt, und der meinte auch das nicht jeder Reifen zu jedem Motorrad passt (trotz Freigabe)
lg
hier mal nur kurz nur meine Info bzgl. Conti RaodA 2 EVO
SV1000K4N
ContiRoad 2 EVO - Super grip, war begeistert. Dann zügiges Fahren auf Autobahn, selbes Pendeln.
Nach 1500km wieder einen neuen S20EVO drauf und es war nix mehr mit Pendeln.
Als der S20EVO durch war hatte ich wieder den Conti drauf und lebte mit dem Pendeln.
Mechaniker des Vertrauens gefragt, und der meinte auch das nicht jeder Reifen zu jedem Motorrad passt (trotz Freigabe)
lg
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Das war der Hintergrund meiner Frage, ob das gleiche Reifenmodell wie vorher drauf ist oder ein anderes. Leider wurde die Frage nicht beantwortet (bzw. nicht vollständig, es steht ja nirgends, welche Reifen vorher drauf waren)
Ich habe nämlich bei meiner SP-1 auch diese Erfahrung gemacht. Mit den Supersport Evo fängt sie je nach Fahrbahnbelag ab 200-220 an zu pendeln. Allerdings nicht so stark, dass sich da was aufschaukeln würde (könnte vielleicht sein, wenn man dann noch schneller fahren würde aber ich bin nicht so lebensmüde, um das aus zu probieren. Die SP hat auch keinen Lenkungsdämpfer). Die Reifen haben auch eine Freigabe und fahren sich unter 200 auch super aber der Geradeauslauf ist halt für die Füße.
Aber unabhängig von der Ursache wundert es mich trotzdem, dass es sich trotz Lenkungsdämpfer aufschaukelt. Das dürfte eigentlich nicht sein. Dann müsste die Kraft, die die Schwingung anschubst ja stärker sein, als die Dämpfung des Lenkungsdämpfers.
Ich habe nämlich bei meiner SP-1 auch diese Erfahrung gemacht. Mit den Supersport Evo fängt sie je nach Fahrbahnbelag ab 200-220 an zu pendeln. Allerdings nicht so stark, dass sich da was aufschaukeln würde (könnte vielleicht sein, wenn man dann noch schneller fahren würde aber ich bin nicht so lebensmüde, um das aus zu probieren. Die SP hat auch keinen Lenkungsdämpfer). Die Reifen haben auch eine Freigabe und fahren sich unter 200 auch super aber der Geradeauslauf ist halt für die Füße.
Aber unabhängig von der Ursache wundert es mich trotzdem, dass es sich trotz Lenkungsdämpfer aufschaukelt. Das dürfte eigentlich nicht sein. Dann müsste die Kraft, die die Schwingung anschubst ja stärker sein, als die Dämpfung des Lenkungsdämpfers.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Die A-Version hat für spezielle Motorräder eine veränderte Unterkonstruktion, die eine bessere Geradeauslaufeigenschaft gerade beim beschleunigen und bei hohen Geschwindigkeiten liefern soll. Ich hatte da mal direkt bei Michelin nachgefragt.svfritze64 hat geschrieben:Ganz Blöde Frage : Der MPR 4 Hinten muss z.B Spezifikation / Zusatzkennung haben ( bin mir nicht sicher - ich glaube A) weil mit den "normalen" MPR4 das Möp zum Pendeln neigen soll - und auch keine Freigabe hat. ?
Ansonsten
Dazu gibt es nur zwei Lösungen- Entweder mit diesem Reifen den Geschwindigkeitsbereich meiden oder einen Reifen verwenden, der bei dieser Geschwindigkeit nicht zum Schlagen neigt.Lenkerflattern (engl. Shimmy) ist ein Phänomen bei Zweirädern. In einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (in der Regel zwischen 60 und 80 km/h) fällt die Raddrehzahl mit der Eigenfrequenz des Lenksystems zusammen, und Vorderrad samt Gabel und Lenker schwingen mit etwa zehn Ausschlägen pro Sekunde um die Lenkachse. Das Flattern hat nicht die Kraft des Lenkerschlagens und kann dem Fahrer den Lenker nicht aus der Hand schlagen; es führt im Normalfall nicht zu Stürzen. Nicht gleichmäßig abgefahrene, schlecht ausgewuchtete oder ungünstig geformte Vorderreifen verstärken in der Regel die Shimmy-Neigung.(kopiert aus Motorrad Wiki)
Pendeln bezeichnet eine unerwünschte gekoppelte Schwingung um Gier-, Roll- und Nickachse bei Motorrädern.
Die stabilisierenden Kreiselkräfte der Räder werden ab einer bestimmten Geschwindigkeit so hoch, dass die geringste Auslenkung durch eine Windböe, Bodenwelle oder Längsrille ein ständiges Kippen und Wiederaufrichten der Maschine bewirkt. Dabei schwingen Gabel samt Vorderrad auf der einen Seite sowie Rahmen, Motor und Hinterrad auf der anderen Seite phasenversetzt um die Lenkachse. Gleichzeitig kippt die Maschine um die Fahrzeuglängs- und Hochachse. Der Vorgang wiederholt sich 3 bis 4 mal/Sekunde und kann nur durch Reduzierung der Geschwindigkeit unterbrochen werden. Die Pendelausschläge werden mit zunehmendem Tempo größer. Weitere Ursachen: falsche Kleidung, Beladung des Motorrads, Windböen. (kopiert aus Motorrad Wiki)
Davon abgesehen mag sicher auch der etwas kürzere Radstand der N eine Rolle spielen. Was bei der S funktioniert, muss deshalb nicht auch bei der N so sein. (siehe Freigabe)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lenkerpendeln/schwingen ab ca.170kmh
Soweit stimme ich zu,
aber die N hat einen längeren Radstand, weil das Gewicht mehr zum Hinterrad verlagert ist.
Meine Ausführungen beruhen auf der Erfahrung mit meiner Chopper.
Da hatte ich auch Pendeln ab 130 kmh.
Ich ließ dann in einer sogenannten Werkstatt das Lenkkopflager wechseln.
Das Verhalten schien erstmal besser, doch nach kurzer Zeit war das Problem wieder da.
Ich hab dann lange Zeit rumexperimentiert, viel Geld ins Fahrwerk gesteckt.
Neue Reifen brachten auch nichts...
Jetzt fährt man mit dem Chopper nicht so oft schnell.
Aber dieses Jahr hat es mir gereicht.
Also bin ich selbst daran gegangen und habe das Lenkkopflager gewechselt.
Alles wie beschrieben penibel ausgeführt!
Und siehe da, das Pendeln ist weg.
Selbst nach mehr als 1000 km immer noch einwandfrei.
aber die N hat einen längeren Radstand, weil das Gewicht mehr zum Hinterrad verlagert ist.
Meine Ausführungen beruhen auf der Erfahrung mit meiner Chopper.
Da hatte ich auch Pendeln ab 130 kmh.
Ich ließ dann in einer sogenannten Werkstatt das Lenkkopflager wechseln.
Das Verhalten schien erstmal besser, doch nach kurzer Zeit war das Problem wieder da.
Ich hab dann lange Zeit rumexperimentiert, viel Geld ins Fahrwerk gesteckt.
Neue Reifen brachten auch nichts...
Jetzt fährt man mit dem Chopper nicht so oft schnell.
Aber dieses Jahr hat es mir gereicht.
Also bin ich selbst daran gegangen und habe das Lenkkopflager gewechselt.
Alles wie beschrieben penibel ausgeführt!
Und siehe da, das Pendeln ist weg.
Selbst nach mehr als 1000 km immer noch einwandfrei.
Gruß Jürgen