Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 278
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwick
Stimmt! Und wie!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwick
Spielt das in einer Gegend, in der man 100km Anfahrt bis zur ersten Kurve hat, eine Rolle?Ferengi hat geschrieben:Seh ich auch so.
Einer der großen Vorteile vom Conti RoadAttack 3 ist z.B. das er wirklich bereits vom ersten Meter an ein unglaubliches Vertrauen vermittelt.
Und das bringt zusätzlichen Fahrspaß.

Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwick
Die erste Kurve hab ich bei mir vonner Ausfahrt runter.
Und ja, bei mir spielt es eine Rolle.
Denn wenn ich z.B. nach 200 Metern, wegen nem Reh oder Wildschwein, voll in die Eisen muß, zählt jeder Meter.

Und ja, bei mir spielt es eine Rolle.
Denn wenn ich z.B. nach 200 Metern, wegen nem Reh oder Wildschwein, voll in die Eisen muß, zählt jeder Meter.
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwick
Ich kann die Eindrücke zum Conti Road Attack 3 nur bestätigen. Bin heute die ersten Kilometer gefahren nach dem Wechsel vom Pirelli Diablo Rosso 3 und muss sagen: bin schwer beeindruckt. Grip ohne Ende, und das wirklich von Anfang an, recht agil, super stabil vor allem in langsamen Kurven, tolle Eigendämpfung, super Feedback und ein total unspektakulärer Grenzbereich. Fährt sich nahezu wie ein Sportreifen, aber mit den positiven Eigenschaften eines Sporttourers.
Ich bin auf die erste Fahrt bei heißen Temperaturen gespannt. Da war der Pirelli eine Granate. Super agil, handlich ohne Ende und bei flotter Gangart sehr sehr stabil. Mäßige Temperaturen dagegen mag der Pirelli nicht so richtig. Behutsam warmfahren und bei Laune halten, anders gings nicht...bei einer langen Tagestour, bei der es nicht immer flott zugeht war das für mich der Grund, was neues zu testen. Auch der Verschleiß ist nicht ohne, der letzte Hinterreifen war bei knapp unter 3.000 km fällig.
Wenn sich daher meine ersten Eindrücke zum Road Attack 3 bestätigen bin ich absolut begeistert!
Übrigens, so sah der Conti nach 30km Fahrt aus. Die Reifenoberfläche hat mich nicht wirklich schockiert oder beunruhigt, nachdem ich ein paar Tests mit dem Reifen gesehen habe. Ich konnte dem Reifen wirklich von Anfang an vertrauen!
Ich bin auf die erste Fahrt bei heißen Temperaturen gespannt. Da war der Pirelli eine Granate. Super agil, handlich ohne Ende und bei flotter Gangart sehr sehr stabil. Mäßige Temperaturen dagegen mag der Pirelli nicht so richtig. Behutsam warmfahren und bei Laune halten, anders gings nicht...bei einer langen Tagestour, bei der es nicht immer flott zugeht war das für mich der Grund, was neues zu testen. Auch der Verschleiß ist nicht ohne, der letzte Hinterreifen war bei knapp unter 3.000 km fällig.
Wenn sich daher meine ersten Eindrücke zum Road Attack 3 bestätigen bin ich absolut begeistert!
Übrigens, so sah der Conti nach 30km Fahrt aus. Die Reifenoberfläche hat mich nicht wirklich schockiert oder beunruhigt, nachdem ich ein paar Tests mit dem Reifen gesehen habe. Ich konnte dem Reifen wirklich von Anfang an vertrauen!
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwick
Gut gemacht
- genau so muss das sein
.


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
Ich fahre auch den Road Attack 3 und kann sagen, dass der super funktioniert. Tolles Gripniveau von Anfang an. Mir wurde die Kilo-Kante als störrisch beschrieben. Auf den Pneus ist sie es auf jeden Fall nicht. Lässt sich leicht fahren. Selbst die bekannten werkseitigen Fahrwerksmängel fallen nicht so sehr ins Gewicht (für mein Empfinden).
Einziges Manko für mich, nach dem Umstieg vom Supersportler auf meine geliebte KiloKante:
Der RA3 wird schnell zu heiß. Soll heißen nach 3 mal Kyffhäuser auf ab bei moderat sportlicher Gangart (sprich nicht auf letzter Rille) begann der Reifen an zu körnen und zT aufzureißen. Außentemperaturen waren im Bereich 25 Grad.
Da es sich aber eher um einen sportlichen Touringreifen handelt und nicht um einen Sport- oder Hypersportreifen, sei ihm diese „Schwäche“ verziehen. Denn in diesem stark belasteten Bereich bewegt man sich ja idR eher selten im öffentlichen Verkehrsraum
Für die Rennstrecke ist der Reifen nichts

Einziges Manko für mich, nach dem Umstieg vom Supersportler auf meine geliebte KiloKante:
Der RA3 wird schnell zu heiß. Soll heißen nach 3 mal Kyffhäuser auf ab bei moderat sportlicher Gangart (sprich nicht auf letzter Rille) begann der Reifen an zu körnen und zT aufzureißen. Außentemperaturen waren im Bereich 25 Grad.
Da es sich aber eher um einen sportlichen Touringreifen handelt und nicht um einen Sport- oder Hypersportreifen, sei ihm diese „Schwäche“ verziehen. Denn in diesem stark belasteten Bereich bewegt man sich ja idR eher selten im öffentlichen Verkehrsraum

Für die Rennstrecke ist der Reifen nichts


- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
Da kommt natürlich sofort die Frage zum Luftdruck und dem Fahrwerk auf.
Hab ja jetzt auch ein Paar RA3 im Fundus

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
Na ob das wirklich ein Aufreissen war oder nur die Bildung von Gummi Würstchen?
Habe den RA3 dieses Jahr schon auf der Strecke bewegt gesehen, aktuelle Speed Triple mit kräftigem Fahrer der auch gerne am Kabel zieht:
Klar, Würste waren reichlich da, aber Aufgerissen war da nix. Auffreissen spricht auch hier eigentlich nicht für ein generelles Überhitzen des Reifens, sondern lässt auf Probleme mit dem Luftdruck und/oder der Dämpfung schließen.
(Edit: der Römer war schneller )
Aufm Kyff ist übrigens max. 50
Habe den RA3 dieses Jahr schon auf der Strecke bewegt gesehen, aktuelle Speed Triple mit kräftigem Fahrer der auch gerne am Kabel zieht:
Klar, Würste waren reichlich da, aber Aufgerissen war da nix. Auffreissen spricht auch hier eigentlich nicht für ein generelles Überhitzen des Reifens, sondern lässt auf Probleme mit dem Luftdruck und/oder der Dämpfung schließen.
(Edit: der Römer war schneller )
Aufm Kyff ist übrigens max. 50

Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
Wenn ein Reifen aufreist, dann paßt entweder der Druck nicht,
oder beim Fahrwerk ist etwas Grundlegendes im Argen.
Der Conti sieht bei harter Gangart zwar schnell heftig mitgenommen aus, klebt aber wie harro.
Ich wer das Gefühl nicht los das die Mischung von SportAttack 3 und RoadAttack 3 indentisch sind.
Der RA3 hat halt etwas mehr, und etwas tieferes. Profil.
Ich wage aber mal zu behaupten das selbst auf der Renne, im Blindtest, kaum einer die Reifen unterscheiden könnte.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
Jo, klebt wie Sau und wird auch bei niedrigen Temperaturen schnell warm.Keiler hat geschrieben: Wenn ein Reifen aufreist, dann paßt entweder der Druck nicht,
oder beim Fahrwerk ist etwas Grundlegendes im Argen.
Der Conti sieht bei harter Gangart zwar schnell heftig mitgenommen aus, klebt aber wie harro.
Auf dem Foto bin ich noch mit zu strammer Federvorspannung gefahren.
Das Reifenbild ist entspannter jetzt.

Yamaha MT 09 SP 2022
Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
Fahrwerk ist komplett Stino und Luftdruck kann ich dir spontan gar keine richtige Antwort geben. Ich meine, ich hätte vo/hi je 2,5 Bar. Hab das bike erst seit Mai und fummle mich noch einjubelroemer hat geschrieben: ↑09.10.2019 13:58Da kommt natürlich sofort die Frage zum Luftdruck und dem Fahrwerk auf.
Hab ja jetzt auch ein Paar RA3 im Fundus- freu' mich schon darauf dem im nächsten Jahr auf den Zahn zu fühlen.

Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
Zu aller erst....: es sind 60 erlaubttesechs hat geschrieben: ↑09.10.2019 13:59Na ob das wirklich ein Aufreissen war oder nur die Bildung von Gummi Würstchen?
Habe den RA3 dieses Jahr schon auf der Strecke bewegt gesehen, aktuelle Speed Triple mit kräftigem Fahrer der auch gerne am Kabel zieht:
Klar, Würste waren reichlich da, aber Aufgerissen war da nix. Auffreissen spricht auch hier eigentlich nicht für ein generelles Überhitzen des Reifens, sondern lässt auf Probleme mit dem Luftdruck und/oder der Dämpfung schließen.
(Edit: der Römer war schneller )
Aufm Kyff ist übrigens max. 50![]()

Und ich bin brav 65 gefahren




Ich bin absoluter Laie. Für mich sah es so aus, als würden sie an den Seiten aufreißen. Würstchen waren reichlich zu sehen

Re: Sport-Touringreifen 2018 neuer Erscheinung/Weiterentwicklung
Ich glaube du verwechselst da was. 
Unter aufreißen versteht man sowas hier:

Bildquelle: Lifeatlean.com
Hier zu sehen ist z.B. der Kälteriss.
Verursacht z.B. durch zu hohen Luftdruck, und/oder dem Fehlen von Reifenwärmern.

Unter aufreißen versteht man sowas hier:

Bildquelle: Lifeatlean.com
Hier zu sehen ist z.B. der Kälteriss.
Verursacht z.B. durch zu hohen Luftdruck, und/oder dem Fehlen von Reifenwärmern.