Gabelsetup bei Franzracing
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Gabelsetup bei Franzracing
ich hab gestern mein Baby aus dem Winterschlaf geholt.
Erst wollte sie nicht so richtig, Batterie war ein wenig leer, die wird doch wohl nach 9 Jahren nicht schon schlapp machen?
Sie lief aber dann doch, also hab ich ne kleine Runde um Dormagen gedreht.
Schließlich bin ich mit dem neuen Gabelsetup noch keinen Meter gefahren...
...was soll ich euch sagen? es war göttlich, die Gabel ist so feinfühlig geworden, obwohl ein stärkere Feder drin ist.
Aber die dafür ist die Dämpfung weicher geworden (neue, andere Shims).
Es paßt einfach alles harmonisch zusammen, der Franz (von Franzracing) ist schon genial.
also nochmal, was gemacht wurde:
wie gesagt das Setup war nicht optimal.
Außerdem war nach 17000km eine Überholung fällig, das heißt
Simmerringe
Staubkappen
Gleitbüchsen
Gabelöl
wurden erneuert,
außerdem neue Federn (weil zu weich) und neue Shims (weil Dämpfung zu hart)!
Alle Toleranzen feinbearbeitet, so daß die Gabel ganz sensibel anspricht.
Das schöne ist, Du sagst dem Franz dein Gewicht (fahrfertig, also mit Montur) und der Franz baut, und das paßt!
Einfach Geil...
Erst wollte sie nicht so richtig, Batterie war ein wenig leer, die wird doch wohl nach 9 Jahren nicht schon schlapp machen?
Sie lief aber dann doch, also hab ich ne kleine Runde um Dormagen gedreht.
Schließlich bin ich mit dem neuen Gabelsetup noch keinen Meter gefahren...
...was soll ich euch sagen? es war göttlich, die Gabel ist so feinfühlig geworden, obwohl ein stärkere Feder drin ist.
Aber die dafür ist die Dämpfung weicher geworden (neue, andere Shims).
Es paßt einfach alles harmonisch zusammen, der Franz (von Franzracing) ist schon genial.
also nochmal, was gemacht wurde:
wie gesagt das Setup war nicht optimal.
Außerdem war nach 17000km eine Überholung fällig, das heißt
Simmerringe
Staubkappen
Gleitbüchsen
Gabelöl
wurden erneuert,
außerdem neue Federn (weil zu weich) und neue Shims (weil Dämpfung zu hart)!
Alle Toleranzen feinbearbeitet, so daß die Gabel ganz sensibel anspricht.
Das schöne ist, Du sagst dem Franz dein Gewicht (fahrfertig, also mit Montur) und der Franz baut, und das paßt!
Einfach Geil...
Gruß Jürgen
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Hi,
welche vorgabe hast Du Ihm denn gegeben,
Landstrasse?
Touring oder Sport?
...

welche vorgabe hast Du Ihm denn gegeben,
Landstrasse?
Touring oder Sport?
...

Gruß
Kraussi
Kraussi
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Naja, vielleicht klappt dat bei meinem zweiten Panzerkreuzer-Federbein dann auch schon beim ersten Versuch................Black Jack hat geschrieben: Das schöne ist, Du sagst dem Franz dein Gewicht (fahrfertig, also mit Montur) und der Franz baut, und das paßt!
Einfach Geil...
aber fein, dass es bei Dir so gut funzt!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Gabelsetup bei Franzracing
darf ich fragen wo der sitzt und was du gelöhnt hast?
meine gabel schreit auch nach einer wartung
meine gabel schreit auch nach einer wartung

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Das kann man so nicht beantworten.kraussi hat geschrieben:Hi,
welche vorgabe hast Du Ihm denn gegeben,
Landstrasse?
Touring oder Sport?
...
Die ursprüngliche Abstimmung war Landstrasse und Renne, vom Vorbesitzer.
Allerdings war die Dämpfung ganz offen, und trotzdem zu stramm.
Mittlerweile war die Gabel bei Stillstand zu 50% eingefedert, beim Bremsen ging sie auf Block.
Im ganzen also zu weich...
Die Abstimmung ist sportlich, im Stand könnte man sagen ziemlich straff.
Die Kosten (für USD) sind 299,-€ für die Überholung 99,-€ für die Wilbers Federn.Bertus hat geschrieben:darf ich fragen wo der sitzt und was du gelöhnt hast?
meine gabel schreit auch nach einer wartung
Franzracing ist in Wegberg, hier findest Du alle Infos.
Wenn Du willst machen wir was aus, dann fahr ich mit dir dahin.
Allerdings muß ich erst meinen Kettenöler anschließen.
Gruß Jürgen
Re: Gabelsetup bei Franzracing
danke für die infos und das nette angebot von dir!!Black Jack hat geschrieben:Das kann man so nicht beantworten.kraussi hat geschrieben:Hi,
welche vorgabe hast Du Ihm denn gegeben,
Landstrasse?
Touring oder Sport?
...
Die ursprüngliche Abstimmung war Landstrasse und Renne, vom Vorbesitzer.
Allerdings war die Dämpfung ganz offen, und trotzdem zu stramm.
Mittlerweile war die Gabel bei Stillstand zu 50% eingefedert, beim Bremsen ging sie auf Block.
Im ganzen also zu weich...
Die Abstimmung ist sportlich, im Stand könnte man sagen ziemlich straff.
Die Kosten (für USD) sind 299,-€ für die Überholung 99,-€ für die Wilbers Federn.Bertus hat geschrieben:darf ich fragen wo der sitzt und was du gelöhnt hast?
meine gabel schreit auch nach einer wartung
Franzracing ist in Wegberg, hier findest Du alle Infos.
Wenn Du willst machen wir was aus, dann fahr ich mit dir dahin.
Allerdings muß ich erst meinen Kettenöler anschließen.
ich bin momentan eh noch für ein paar monate im ausland unterwegs, werde aber ggf. drauf zurück kommen

die anfahrt ist von bonn aus ja zu bewältigen

viele grüße
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Hi,
ich habe den gleichen Preis für meine "Seriengabel" gezahlt, meine Erfahrung mit Franzracing ist ebenfalls gut. Die von mir gewählte Abstimmung ist Landstrasse sportlich, die sehr knackig ausgefallen ist, d.h. manchmal wünsche ich mir die Gabel einen ticken weicher. Dafür ist Sie aber stabil in allen Lebenslagen
Also vorher mit den Kollegen dort sprechen, die setzen genau um, was Du brauchst. Unbeding hin fahren müßt Ihr nicht, Gabel ausbauen, hinschicken, innerhalb einer Woche wieder zurück (bei mir letzten Winter), funktioniert auch 1A.

ich habe den gleichen Preis für meine "Seriengabel" gezahlt, meine Erfahrung mit Franzracing ist ebenfalls gut. Die von mir gewählte Abstimmung ist Landstrasse sportlich, die sehr knackig ausgefallen ist, d.h. manchmal wünsche ich mir die Gabel einen ticken weicher. Dafür ist Sie aber stabil in allen Lebenslagen

Also vorher mit den Kollegen dort sprechen, die setzen genau um, was Du brauchst. Unbeding hin fahren müßt Ihr nicht, Gabel ausbauen, hinschicken, innerhalb einer Woche wieder zurück (bei mir letzten Winter), funktioniert auch 1A.

Gruß
Kraussi
Kraussi
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Hallo zusammen. Meine Gabel ist nach 10000km vorne links wieder undicht. Hat jemand Erfahrung bzw einen Tip, wer außer Franzracing noch zu empfehlen wäre. Wohne in 09599 Freiberg . Die letzte Reperatur der Simmerringe hatte ich beim Suzuki Händler machen lassen
Komm, wir essen, Opa !
Komm, wir essen Opa !
Satzzeichen können Leben retten !!!!
Komm, wir essen Opa !
Satzzeichen können Leben retten !!!!
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Jede Motorradwerkstatt macht nen Gabelservice.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Wichtig finde ich, nicht die Billig Zubehör Dichtringe von LOUIS, POLO oder ebay usw. zu verwenden, sondern auf die Origingal Suzuki Teile zuzugreifen.
Nicht weil ich dafür bin 5x mehr für die Teile auszugeben, sondern weil sie auch 5x länger halten.
Nachdem ich zum dritten Mal meine Gabel zerlegen durfte, habe ich die Original-Simmerringe verwendet und habe seitdem Ruhe. Jetzt schon einige Jahre und etliche Tausend Kilometer.
Simmerringe würde ich Dir auch austauschen. Vorausgesetzt, dass Du auf teureres Originalmaterial zugreifst.
Nicht weil ich dafür bin 5x mehr für die Teile auszugeben, sondern weil sie auch 5x länger halten.
Nachdem ich zum dritten Mal meine Gabel zerlegen durfte, habe ich die Original-Simmerringe verwendet und habe seitdem Ruhe. Jetzt schon einige Jahre und etliche Tausend Kilometer.
Simmerringe würde ich Dir auch austauschen. Vorausgesetzt, dass Du auf teureres Originalmaterial zugreifst.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Von SKF gibt es reibungsoptimierte Simmerringe für die Gabel. Sind allerdings genau so teuer wie Original.
Habe die jetzt die zweite Saison drin.
Habe die jetzt die zweite Saison drin.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Gabelsetup bei Franzracing
ok danke. Ausbau mach ich selber, nur das Reparieren traue ich mir nicht zu
Komm, wir essen, Opa !
Komm, wir essen Opa !
Satzzeichen können Leben retten !!!!
Komm, wir essen Opa !
Satzzeichen können Leben retten !!!!
Re: Gabelsetup bei Franzracing
Dann mache es dir doch einfach und bau die Gabel raus, ziehe die Simmeringe mit eingedrehter Spax-Schraube raus , neue schön satt mit Silikonfett rein und fertig. Wenn die Gabel schon öfter auseinander war ist der gröbste Schmutz raus (irgendwann ist halt alles eingeschliffen), da ist das nicht so tragisch wenn man 1x "Pfuscht".
Gabelsimmering-Empfehlung wenn es halten soll All Balls Racing, oder die Ariete XNBR (die Original, nicht wie fälschlicherweise oft angeboten die Technopolymer). Suzuki verbaut/verkauft NOK-Ringe, sind sehr günstig wenn keine Suzuki Packung drum ist, sprechen nicht sehr gut an - halten aber auch lange.
SKF kostet viel Geld, sind aber eher nicht haltbarer - die sparen für besseres ansprechen entweder an Dichtlippen oder an der Spannkraft.
Gabelsimmering-Empfehlung wenn es halten soll All Balls Racing, oder die Ariete XNBR (die Original, nicht wie fälschlicherweise oft angeboten die Technopolymer). Suzuki verbaut/verkauft NOK-Ringe, sind sehr günstig wenn keine Suzuki Packung drum ist, sprechen nicht sehr gut an - halten aber auch lange.
SKF kostet viel Geld, sind aber eher nicht haltbarer - die sparen für besseres ansprechen entweder an Dichtlippen oder an der Spannkraft.