Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Hallo,
jedes Jahr auf's neue die Qual der Wahl....
Nach Conti Raod Attack 3 soll es diese Saison ein reiner Sportreifen sein.
Hat wer Erfahrung mit S22 oder sogar schon mit dem SA 4 ?
jedes Jahr auf's neue die Qual der Wahl....
Nach Conti Raod Attack 3 soll es diese Saison ein reiner Sportreifen sein.
Hat wer Erfahrung mit S22 oder sogar schon mit dem SA 4 ?
Zuletzt geändert von AnMoAC am 09.03.2020 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki SV 1000 N/K4 aus 2005, Conti Road Attack 3
BMW R 1200 R aus 2007, ABS - ASC - RDK - Heizgriffe - Alarmanlage - Koffer, Pirelli Angel GT2
Ford SteetKA Cabrio, aus 2004
Renault Espace V, RFC aus 2017
BMW R 1200 R aus 2007, ABS - ASC - RDK - Heizgriffe - Alarmanlage - Koffer, Pirelli Angel GT2
Ford SteetKA Cabrio, aus 2004
Renault Espace V, RFC aus 2017
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 für die Kilo Knubbel
Kilo "Knubbel"? Das fragst du besser im TL Forum...
Oder meinst du Kilo Kante?
Oder meinst du Kilo Kante?
Gruß Jürgen
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 für die Kilo Knubbel
SV 1000 NBlack Jack hat geschrieben: ↑08.03.2020 21:00Kilo "Knubbel"? Das fragst du besser im TL Forum...
Oder meinst du Kilo Kante?
Suzuki SV 1000 N/K4 aus 2005, Conti Road Attack 3
BMW R 1200 R aus 2007, ABS - ASC - RDK - Heizgriffe - Alarmanlage - Koffer, Pirelli Angel GT2
Ford SteetKA Cabrio, aus 2004
Renault Espace V, RFC aus 2017
BMW R 1200 R aus 2007, ABS - ASC - RDK - Heizgriffe - Alarmanlage - Koffer, Pirelli Angel GT2
Ford SteetKA Cabrio, aus 2004
Renault Espace V, RFC aus 2017
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 für die Kilo Knubbel
Das kam mir auch als erstes in den Sinn

Hab den S22 drauf, bin zwar noch nicht viel damit gefahren, aber der erste Eindruck ist sehr angenehm.
Sehr neutral, kein nervöses kippen in Schräglage, aber eben auch kein sturer Esel,
fährt da hin, wo man auch hin will, ohne das man die Linie korrigieren müsste.
Bei normaler Fahrweise, ein sehr entspanntes Kurvenräubern.
Was er allerdings kann, wenn man es richtig knacken lässt, kann ich noch nicht beurteilen, wie schon geschrieben, bin ich noch zu wenig damit gefahren, als dass ich da mehr sagen könnte.
Zuletzt geändert von Marc am 12.03.2020 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Zu den oben genannten Marken kann ich dir leider nichts sagen. Ich kann dir aber einen Erfahrungsbericht zum Michelin Power RS geben. Ich bin davon begeistert. Er funktioniert von niedrigen zweistelligen Temperaturen bis zu hochsommerlichen Temperaturen. Handlich, Grip ohne Ende und ultra-stabil. Ich habe diesen Reifen in zwei Saisons nicht ein mal in Verlegenheit gebracht. Kein einziger Rutscher. Das Erstaunliche dabei ist seine Haltbarkeit. 4250 km hat der erste Hinterreifen gehalten! Der Vordere wird es wohl bis 6000 km schaffen.
Der RS ist jetzt nicht mehr das TOP-Model bei Michelin, deshalb ist er nicht mehr so teuer. Den Hinterreifen habe ich letztes Jahr im August für 102€ bekommen.
Der RS ist jetzt nicht mehr das TOP-Model bei Michelin, deshalb ist er nicht mehr so teuer. Den Hinterreifen habe ich letztes Jahr im August für 102€ bekommen.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Den CSA4 wird seit seiner Vorstellung im November 2019 wohl noch keiner hierzulande richtig gefahren haben.
Nimmt man die Presse Vorstellung des S22 in Jerez als Maßstab, so kann der bei härterer Gangart sehr viel ab, wohl mehr als nötig. Maximalgrip wird der mehr als genug haben.
Nimmt man die Presse Vorstellung des S22 in Jerez als Maßstab, so kann der bei härterer Gangart sehr viel ab, wohl mehr als nötig. Maximalgrip wird der mehr als genug haben.
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Wenn du den RoadAttack 3 magst bleib doch bei Conti.
Schlechter wird der CS4 sicher nicht sein.
Dafür aber Made in Korbach am Edersee.
Davon abgesehen können ALLE halbwegs aktuellen Reifen weit mehr als dein Führerschein, und dein Leben, auf öffentlichen Straßen vertragen.
Von daher isset eh nur eine Sache des Gefühls.
Schlechter wird der CS4 sicher nicht sein.
Dafür aber Made in Korbach am Edersee.
Davon abgesehen können ALLE halbwegs aktuellen Reifen weit mehr als dein Führerschein, und dein Leben, auf öffentlichen Straßen vertragen.
Von daher isset eh nur eine Sache des Gefühls.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Gibt's dafür einen vernünftigen Grund

..... oder Power5, M9RR oder oder oder .......
Ein ganz wilder Spezl von mir fährt auf seiner Nuda auch den CRA3 und ist total begeistert. Kein von ihm bisher gerichteter Reifen hatte nur ansatzweise so eine Performance bei gigantischer Laufleistung. Allerdings hat er die anderen Verdächtigen wie Road5 und AngelGT2 mangels Notwendigkeit gar nicht erst angetestet.
* Für meine RGV250 gibt's ab diesem Jahr den S22 auch als Nachfolger für den formidablen S20 EVO. Vergleicht man bei mopedreifen.de diese zwei Modelle stellt man mit Erstaunen fest (oder auch nicht

Bei den Kilo-SV-Größen ist der S20 EVO dafür wenigstens deutlich günstiger.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Wenn wir ehrlich sind macht ein Sportreifen doch heut zu Tage keinen sinn mehr, auf öffentlichen Straßen.
Es sei denn man will damit ab und an mal ein paar Runden auf der Rennen, oder der NS, drehen.
Die sportlichen Tourenreifen, oder meinetwegen nennt sie auch touristische Sportreifen,
haben eine ähnlich spitze Kontur wie die reinen Sportreifen, ähnlich guten Heißgripp (den Unterschied kann man auf der Landstraße, wenn man an seinem Leben hängt, nicht mehr heraus fahren), funktionieren bei Nässe und kälte prima, halten aber merklich länger als die Sportreifen a la M7RR, SportAttack und Co.
Und in genau diese Eigenschaften waren, und sind, es doch die den Pilot Power 1 zu einem so tollen Reifen machen...
Für mich gibt es imo nur einen einzigen Grund zum RoadAttack 3 bzw. Road 5 zu greifen.
Sie haben in der Mitte des Hinterreifens kein Profil, und fahren sich damit im kurvenarmen Norden nicht so schnell eckig wie der Pilot Power 1.
Es sei denn man will damit ab und an mal ein paar Runden auf der Rennen, oder der NS, drehen.
Die sportlichen Tourenreifen, oder meinetwegen nennt sie auch touristische Sportreifen,
haben eine ähnlich spitze Kontur wie die reinen Sportreifen, ähnlich guten Heißgripp (den Unterschied kann man auf der Landstraße, wenn man an seinem Leben hängt, nicht mehr heraus fahren), funktionieren bei Nässe und kälte prima, halten aber merklich länger als die Sportreifen a la M7RR, SportAttack und Co.
Und in genau diese Eigenschaften waren, und sind, es doch die den Pilot Power 1 zu einem so tollen Reifen machen...
Für mich gibt es imo nur einen einzigen Grund zum RoadAttack 3 bzw. Road 5 zu greifen.
Sie haben in der Mitte des Hinterreifens kein Profil, und fahren sich damit im kurvenarmen Norden nicht so schnell eckig wie der Pilot Power 1.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Bei mopedreifen.de sind jetzt ein paar Bilder vom Test, allerdings noch kein Text dazu. Der SA4 sieht von den getesteten Reifen mit Abstand am mitgenommensten aus. Allerdings ist da die Frage, ob das einfach eine Eigenart des Contis ist, die der Funktion keinen Abbruch tut (wie beim RA3) oder ob er wirklich so ramponiert ist. Das werden wir erst erfahren, wenn es einen Bericht oder ein Video gibt...
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Was da zu sehen ist, liegt am Fahrwerk und/oder dem Luftdruck.
Hier:
https://lifeatlean.com/motorcycle-tyre-wear-guide/
wirds gut erklärt.
Hier:
https://lifeatlean.com/motorcycle-tyre-wear-guide/
wirds gut erklärt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Meinst Du nicht, dass sie da entsprechend nachjustiert haben? Es gibt ja sogar ein Bild, auf dem Bodo am Stößdämpfer rumfummelt.
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Mag sein, trotzdem liegt das, was da auf dem Bild zu sehen ist, an der Abstimmung.
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
6000km an der TL. Welcher Reifen bietet mehr bei vergleichbarem Grip?
Ein Angel GT bin ich 12tKM gefahren, der Grip ist allerdings nicht vergleichbar...
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Bridgestone S 22 oder Conti Sport Attack 4 auf SV 1000 N
Vorne hält der CRA3 bei mir schon 22000 km und hat noch 2,1mm Rest.
Hinten der erste 15000 und der Aktuelle 7000km. Dieser wird diese Saison denke ich noch schaffen.
Preis/Leistung, Fahrgefühl, Grip ist der CRA3 meine erste Wahl.
Hinten der erste 15000 und der Aktuelle 7000km. Dieser wird diese Saison denke ich noch schaffen.
Preis/Leistung, Fahrgefühl, Grip ist der CRA3 meine erste Wahl.
Yamaha MT 09 SP 2022