Pat SP-1 hat geschrieben: ↑12.06.2025 11:09
Bei aktuellen Sportreifen gibt es definitiv kein Problem mit dem unteren Ende des Temperaturfensters. Das gibt es höchstens bei den straßenzugelassenen Rennreifen. Erfahrung mit dem Power GP auf dem Baden Airpark: ohne vorwärmen raus, zweite Kurve Knie am Boden. Und auch mit dem Power RS Voderreifen auf meiner VFR gab es im Winter keine Probleme (da gibt es allerdings die Aussage von Michelin, dass man die nicht bei unter -10°C benutzen soll. Aber so kalte Morgende kann man pro Jahr an einer Hand abzählen).
Persönlich mag ich aus dieser Reifengattung den Conti RoadAttack3 oder 4 (CRA3 / 4) sehr gerne, auf den verschiedensten Mopeds. So kenne ich auch andere Mopedfahrer die ähnlich denken. Das ist ein "Immer-Grip-Reifen, welcher großzügig Fahrervertrauen verschenkt".
Immer Grip: ja. Vertrauen schenkt: eher nicht. Irgendwie hat der mir nur wenig Gefühl für die Front vermittelt. Damit zu fahren war etwas wie GS fahren: einfach darauf vertrauen, dass es schon gutgehen wird und dann geht es sehr gut.
Servus Pat SP-1.
Ich spreche nicht nur von mir, diese meine hier bekundete Meinung ist in den allermeisten Fällen, ein "Durchschnitt" von meinen Erfahrungen und die meiner Mopedkumpels.
Ja, Michelin ist in diesem Zusammenhang eine Ausnahme, funktionieren auch bei relativ geringe Temps schon sehr gut, so auch bei Nässe. Das ist so aussergewöhnlich, das ich den Michelin Power6 schon fast als Tourensportreifen bezeichnen würde.
Das andere Ende des Spektrums ist in dem Zusammenhang , in meiner Welt, der Rosso 2, 3 und 4. Umso älter desto schlimmer. Beim Losfahren holzig und zickig, nach halben Pass kommt der Grip, lebt förmlich auf wenn er warm wird. Dunlop Sportsmarts sind da ähnlich.
Bei den anderen Sportreifen merkt man aber immer einen deutlichen Unterschied zwischen UNTER handwarm und ÜBER handwarm.
Bei einem modernen Tourensport, ist es eher andersrum, zuerst hat er alles im Griff, geht man auf Attacke und er wird warm/heiß, merkt man das er "nachgibt", schmierig wird, seine Grenzen kommen dir entgegen.
Sprich, die erste Hälfte des Passes geht instant voll und ab der Hälfte kann er nicht mehr zulegen, fängt an zu kämpfen........um Mißverständnisse zu vermeiden. "VOLL" heist Angsstreifenfrei, teilweise AUF Kante mit ständig blinkender TC, wenn an Board. Nur für den Fall, das einer meint, wenn man 5Kurven mal zügiger fährt, gibt ein moderner Tourensport nach!
Beim Thema CRA3 / 4 waren wir in der Vergangenheit schon unterschiedlicher Meinung......in meiner Welt kann ich diese nicht nachvollziehen.
Ja, er hat kein hochpräzises Vorderrad wie ein S21,22,23 oder die neueren Michelin, es ist auch etwas stabil-stumpfer und weniger handlich-neutral, aber unterrichtet dich immer über den aktuellen Grip und das satt und zuverlässig. Erzeugt so viel Vertrauen.