Lenkungsdämpfer :-(


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Doctor Spoktor


#91

Beitrag von Doctor Spoktor » 29.04.2006 19:38

mit hhl merkst du schon nen ordentlichen unterschied ;)

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#92

Beitrag von Timmi » 01.05.2006 14:53

@RalfS
Hol Dir den Lenkungsdämpfer von LSL.Ist ein unterschied wie Tag und Nacht :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

RalfS


#93

Beitrag von RalfS » 01.05.2006 20:34

@Timmi: Ist schon bestellt! Ich werde berichten...

Gruss Ralf

RalfS


#94

Beitrag von RalfS » 06.05.2006 12:50

Genau das war's, jetzt lenkt sie ein wie ein Kinderfahrrad, genial. Der LSL-Lenkungsdämpfer funktioniert hervorragend. Habe jetzt mal Einstellung 2 und 3 getestet, tendiere momentan zu 2.

Als nächstes werde ich nochmal ohne Heckhöherlegung testen. Die Pilot Road waren jedenfalls nicht Schuld an dem zähen Einlenken.

Ist das bei euch auch so dass man den LSL-Lenkungsdämpfer etwa einen Zentimeter hoch und runter bewegen kann? Hat doch ordentlich Spiel.

Bild

Gruss Ralf

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#95

Beitrag von Bednix » 06.05.2006 13:17

welchen hub hat denn der lenkungsdämpfer?
bzw. wie war das fahren ohne dämpfer?

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Gelöschter Benutzer 4104


#96

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 06.05.2006 14:17

@ RalfS: Etwas Höhenspiel ist normal, 10 mm erscheinen mir aber etwas viel. Ich fahre den LSL übrigens ausschließlich auf Stufe 1 und hatte noch nie Probleme mit ansatzweisem Lenkerschlagen. Der Pilot Road hat zwar kein zähes Einlenkverhalten, reagiert aber im Verlauf des Einlenkens kippelig. Trotz der sonstigen positiven Eigenschaften ist das an dem Reifen echt nervig (auch wenn die Fachpresse das gern verschweigt) - da gibt's inzwischen besseres.

RalfS


#97

Beitrag von RalfS » 06.05.2006 16:05

@Philipp: Ich bin ohne Dämpfer nicht gefahren. Serie ab, LSL dran, Probefahrt. Der Dämpferhub ist 70mm insgesamt.

@Torsten: So viel kann man ja bei der Montage nicht verkehrt machen, es wird wohl so in Ordnung sein. Den Pilot Road fahre ich jetzt noch bis zur Verschleissgrenze, im Moment macht die SV auch so ne Menge Spass. Hinterher habe ich an Diablo Strada oder Z6 gedacht. Mit ersterem habe ich auf der grossen Hornet sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber dazwischen werde ich noch einen angefahrenen Satz BT014 aufbrauchen. Mal sehen, in der nächsten MOTORRAD soll ein neuer Test von Tourensportreifen erscheinen.

Gruss Ralf

Doctor Spoktor


#98

Beitrag von Doctor Spoktor » 07.05.2006 10:07

mein seriedämpfer hatte von werk ab 1cm spiel....
der wqar falsch montziert. nu is er fest ;)

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#99

Beitrag von Timmi » 07.05.2006 10:54

@RalfS
Das mit dem Spiel am Lenkungsdämpfer ist normal und auch gewollt.
Hatte damals deswegen sogar mol bei LSL nachgefragt und laut dren Aussage muss das so sein.
Na und es funktioniert doch prima :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

KratelT
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 08.09.2002 12:56
Wohnort: Markt Indersdorf


Silikon kommt gut

#100

Beitrag von KratelT » 07.05.2006 12:09

War bisher 20tkm zufrieden mit der Handlichkeit. Hab' nun trotzdem Silikonspray am L-Dämpfer ausprobiert und bin beeindruckt; insbesondere in engen Wechsel-Kurven, Kreisverkehr, wenden auf der Straße ist die Dicke deutlich williger!

Gruß

Thomas

Rusty


#101

Beitrag von Rusty » 20.05.2006 12:03

den LSL-LD gibt's grad hier:
viewtopic.php?t=31064

Rusty

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#102

Beitrag von wernerscc » 06.06.2006 0:41

Rusty hat geschrieben:den LSL-LD gibt's grad hier:
viewtopic.php?t=31064
So jetzt ist Rusty's LSL-LD da , wo er hin gehört, nämlich an meiner Dicken :). Macht sich sehr positiv bemerkbar. Lenkbarkeit und Handlichkeit gewinnen enorm. Ist kein Wunder, da der originale LD doch wohl eher für die Rennstrecke ausgelegt erscheint und damit für die Fahrt unter normalen Umständen überdämpft ist.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

grisu400


#103

Beitrag von grisu400 » 06.06.2006 14:25

The Spoktor hat geschrieben:mein seriedämpfer hatte von werk ab 1cm spiel....
der wqar falsch montziert. nu is er fest ;)
Was heist falsch montiert ? Wie sah das denn aus?

Doctor Spoktor


#104

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.06.2006 20:26

grisu400 hat geschrieben:
The Spoktor hat geschrieben:mein seriedämpfer hatte von werk ab 1cm spiel....
der wqar falsch montziert. nu is er fest ;)
Was heist falsch montiert ? Wie sah das denn aus?
hm gute frage ?? ich glaub diese schwarzen scheiben waren falsch...
war damals bei nem anderen händler um moares mopped zu begutachten.
hab den schrauber dann gefragt ob es normal ist, das der so wackelt.
er hat ihn dann raus und wieder rein geschraubt und gemeint der war falsch montiert ???

Muttis Rache


Ähnliches Problem

#105

Beitrag von Muttis Rache » 25.06.2006 8:23

Hallo zusammen

Habe mich hier mal ein wenig durchgelesen, weil ich ein ähnliches Problem habe.
Meine 1000s schlägt bei hohen Geschwindigkeiten, ab ca 200kmh mit dem Lenker wie ne zitrige alte Dame. Das hat sie von Anfang an nur wars damals nicht so schlimm, meist nur bei forscher Fahrweise. Auch die vorherige 650n bis 03 verhielt sich gelegentlich so. Also dachte ich mir...
..ok muss wohl so, den druck vom Lenker u. dann gehts schon wieder.

Aber seit dem ich die Pilot Sport drauf habe zickt sie mit Lenkerschlagen.
Ich glaube jedoch nicht das es am Reifen liegt, weil seit der Neubereifung habe ich im Landstrassenbetrieb ein komplett neues Mopped...
...viel handlicher u. stabieler als vorher. Auch der Reifendruck ist ok.
am Fahrwerk habe ich nichts verändert. Jedoch viel mir auf, das der LKD mehr als 10mm spiel hat. beim Vergleich mit GSXR 1000 u 600 wiesen beide jedoch das gleiche Spiel auf. Ich habe ihn jetzt mal geschmiert.

Kann es sein das die Pilot Sport sich mit dem Mopped bei hohen Geschwindigkeiten nicht vertragen? Muss ich das Fahrwerk neu einstellen?

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Antworten