SV1000N Gabelfedern


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#46

Beitrag von wernerscc » 23.05.2006 18:48

The Spoktor hat geschrieben:achja, hab das 7,5er oil gegen ein mix aus 15er und 7,5er getauscht...
1:1 Mix? Also dann jetzt 11,25er was jetzt so pfundig arbeitet?
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Doctor Spoktor


#47

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.05.2006 8:02

also vorher hatte ich 7,5er drin mit wilbers progressiv federn und 150 luftpolster.
die gabel ist von grund auf schon weit eingesackt und bei unebenheiten (zb. überfahren eines kanaldeckels) ging die gabel auf block..
in welligen kurven fing es etwas an zu pumpen und schwabbeln ( schwer beschreibbar) jedenfals gab es mir ein sehr ungutes fahrgefühl.

hab mir dann das wilbers 15er gekauft und zuhause dachte ich mir 10er wäre wohl besser gewesen :oops: hatte aber noch nen dreiviertel liter 7,5er stehen..

ich habe jetzt 1 liter 15er mit ca. 200ml 7,5er zusammengeschüttet.
(geschüttelt nicht gerührt) ;) und auch wieder auf 150mm luftpolster befüllt.

die gabel ist jetzt straff, spricht aber sehr gut an und nimmt mir die unruhe aus der gabel.. sie sackt nicht mehr so ein .. unebenheiten bügelt sie nahezu perfeckt weg.
dei vorspannung fahre ich auf 6 ringe sichtbar .. druckstufe ne halbe umdrehung zu und zugstufe dreivirtel zu.. verstellen hab ich noch nicht getestet.. sauber einstellen werd ich mir noch vornehmen, bin aber mit dem momentanen setup sehr zufrieden ...


im grossen und ganzen habe ich mir die gabel so vorgestellt wie sie jetzt ist. n vergleich zu original kann ich jetzt nicht erstellen... dafür hab ich wilbers schon zu lange drin und bin mit schlechtem gefühl auch schon weit gefahren :)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#48

Beitrag von Bednix » 24.05.2006 9:42

so leute, ich hab mich jetzt für die hyperpro progressiv entschieden.
kosten jetzt 125€ inklusive 1 liter gabelöl. ein 15'er von hyperpro.
schauen wir mal wie das dann funktioniert.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#49

Beitrag von Timmi » 24.05.2006 10:35

@The Spoktor

Meinst Du nicht AUF???
Weil eigtl.dreht man doch die Schräubchen ganz rein ( Druck - und Zugstufe ) und anschließend öffnet man.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Doctor Spoktor


#50

Beitrag von Doctor Spoktor » 25.05.2006 9:17

jo ich hab sie halt bis halb und dreiviertel fast auf geschraubt :)

Doctor Spoktor


#51

Beitrag von Doctor Spoktor » 25.05.2006 9:18

EDIT:

@bendix... ich denke 10er is für dich die bessere wahl.. bei der N

ich hab ne S also mehr gewicht vorne.. noch stummel (also noch mehr gewicht vorne und ne heckhöherlegung ;)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#52

Beitrag von Bednix » 25.05.2006 9:31

hi,

naja, hyperpro gibt dieses öl an...wobei anscheinend deren 15'er nicht einem z.b. castrol 15'er entspricht. scheint etwas weicher zu sein.
schlussendlich brauen die ja alle ihre eigenen öl...aber schauen wir mal.
ich hoffe ja nur, ich bekomm das eintauchen gleich am anfang im ersten drittel weg damit, sonst war es schlecht investiertes geld.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#53

Beitrag von Bednix » 25.05.2006 13:44

so leute, kurzes update:
hab per zufall mit einem SV 1000 N fahrer kontakt aufgenommen, der sein bike oft am ring bewegt. dieser meinte: mit den linearen federn (er fährt öhlins) bekommst du das bremsnicken bzw. dieses sehr weiche ansprechen im ersten drittel, gut unter kontrolle.
er sagt, er wäre vorher progressive gefahren (ich glaube wilbers oder wirth). mit diesen wird die gabel zwar auch straffer, jedoch im ersten 1/4 bis 1/3 bleibt sie fast gleich weich, erst danach kommt die erhöhte straffheit zu tragen.
daraufhin hab jetzt doch mal schnell noch auf öhlins gewechselt und meine hyperpro storniert.
werde dann mal berichten wie die linearen so sind.

beste grüße,

philipp
Zuletzt geändert von Bednix am 25.05.2006 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Doctor Spoktor


#54

Beitrag von Doctor Spoktor » 25.05.2006 16:10

das ist ja auch sinn und zweck einer progressivfederung ;)

rouge


Druckstufe???

#55

Beitrag von rouge » 29.05.2006 18:38

Hi Leute

Also ich denke mal, wenn die Gabel beim Lastwechsel einnickt, liegt das an einer zu weichen Druckstufendämpfung.
Gabelfedern wechseln bringt nur was bei zuviel negativ-federweg, durchschlagen beim Bremsen, und solche sachen
Bei meiner gabel hab ich nix gemacht noch nicnt
Allerdings beim Federbein hinten, da habe ich die Druckstufe erhöht, damit sie mir beim beschläunigen hinten nicht einsackt.

Gruss aus der Schweiz

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#56

Beitrag von Bednix » 14.06.2006 15:01

ÖHLINS WURDE EINGEBAUT

grüße euch,

hab jetzt gestern meine federn eingebaut bekommen, lineare öhlins, mit öhlins 10'er öl in original ölfüllmenge.
dann die gabel noch auf mein gewicht bzw. fahrstil einstellen lassen.
das ergebnis ist echt weltklasse...ganz ohne spaß.
sie ist straff, aber nicht hart, dämpft hervorrangen und trotzdem ist ein ENORMES maß an feedback da. bei kurzen härteren schlägen merkt man, dass es eine straffe angelegenheit ist, aber bei normlen landstraßenverhältnissen konnte ich keine wirklichen einbusen in komfort verzeichnen.
finde die gabel so wie sie jetzt ist, einfach optimal und bin mehr als glück mit der performance.
auch beim soziusbetrieb geht sie nicht ein und bietet fast eine genauso gute performance wie im singlebetrieb.

Setting:

ich wiege voll fahrfertig ca. 77-78kg.
vorspannung: 4 ringe sichtbar
zugstufe: ca. 1/2 - 3/4 umdrehung zu gemacht...also härter.
druckstufe: serie
bei der druckstufe kann man druchaus noch etwas zu machen, jedoch eher nur dann, wenn die bodenverhältnisse es erlauben. wird nicht zu straff bei der kurvenhetz. bin aber mit der serien druckstufe sehr zufrieden.

das ganze funktioniert trotz heckhöherlegung von metisse (32mm) sehr sehr gut.

reifen sind aktuell pirelli diablo
danach kommen michelin pilot power

einlenkverhalten würde ich im ersten moment als neutral einschätzen, dann aber fällt sie förmlich in die kurve. ist am anfang etwas ungewohnt, aber noch gut 20 min. fahren kann man damit perfekt umgehen.

FAZIT:

der einbau der öhlinsfedern hat mit mit öl und arbeitszeit rund: 180€ gekostet.
ob es sich lohnt? NA ABER WIE ES SICH LOHNT.
denke so wie die gabel jetzt arbeitet ist es verdammt nahe am maximum. finde der wechsel ist die sinnvollste investition ins fahrwerk.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Carlos


#57

Beitrag von Carlos » 08.07.2006 13:54

Bednix hat geschrieben:ÖHLINS WURDE EINGEBAUT

grüße euch,

hab jetzt gestern meine federn eingebaut bekommen, lineare öhlins, mit öhlins 10'er öl in original ölfüllmenge.
dann die gabel noch auf mein gewicht bzw. fahrstil einstellen lassen.
das ergebnis ist echt weltklasse...ganz ohne spaß.
sie ist straff, aber nicht hart, dämpft hervorrangen und trotzdem ist ein ENORMES maß an feedback da. bei kurzen härteren schlägen merkt man, dass es eine straffe angelegenheit ist, aber bei normlen landstraßenverhältnissen konnte ich keine wirklichen einbusen in komfort verzeichnen.
finde die gabel so wie sie jetzt ist, einfach optimal und bin mehr als glück mit der performance.
auch beim soziusbetrieb geht sie nicht ein und bietet fast eine genauso gute performance wie im singlebetrieb.

Setting:

ich wiege voll fahrfertig ca. 77-78kg.
vorspannung: 4 ringe sichtbar
zugstufe: ca. 1/2 - 3/4 umdrehung zu gemacht...also härter.
druckstufe: serie
bei der druckstufe kann man druchaus noch etwas zu machen, jedoch eher nur dann, wenn die bodenverhältnisse es erlauben. wird nicht zu straff bei der kurvenhetz. bin aber mit der serien druckstufe sehr zufrieden.

das ganze funktioniert trotz heckhöherlegung von metisse (32mm) sehr sehr gut.

reifen sind aktuell pirelli diablo
danach kommen michelin pilot power

einlenkverhalten würde ich im ersten moment als neutral einschätzen, dann aber fällt sie förmlich in die kurve. ist am anfang etwas ungewohnt, aber noch gut 20 min. fahren kann man damit perfekt umgehen.

FAZIT:

der einbau der öhlinsfedern hat mit mit öl und arbeitszeit rund: 180€ gekostet.
ob es sich lohnt? NA ABER WIE ES SICH LOHNT.
denke so wie die gabel jetzt arbeitet ist es verdammt nahe am maximum. finde der wechsel ist die sinnvollste investition ins fahrwerk.

beste grüße,

philipp
Hallo

ich habe mich auch für Oehlins entschieden (hinten und vorne ) und erst jetzt ist die SV sicher rassig fahrbar . Das einzige was mich nervt ist , dass ich dies nicht schon letztes Jahr machen lies .

MfG Carlos

Antworten