Fahrwerksoptimierung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Fahrwerksoptimierung

#1

Beitrag von Lion666 » 23.04.2007 12:40

Nachdem ich etliche Fred's über Höherlegung, andere Federbeine etc. gelesen habe bin ich nun total verwirrt. :) up

Ich hab eine SV 1000S K7, fahre oft zu zweit aber auch viel alleine.
Das es dafür keine optimale Universaleinstellung gibt weiß ich.
Meine Fahrwerkseinstellungen sind noch ab Werk.
Ich bin mit dem Fahwerk recht zufrieden, es könnte aber noch etwas besser sein.
Ich möchte erstmal schauen was sich machen läßt ohne Federbeine und Federn zu wechseln (kann später immer noch gemacht werden).

Eine Höherlegung will ich mir definitiv zulegen, weiß aber nicht welche Höhe (20-45mm). :?
Das mit dem Gyroskopischen Effekt ist mir auch bekannt, allerdings läßt sich die optimale Lage der Kurbelwelle nicht so ohne Weiteres genau berechnen. :roll:

Ich hoffe von euch S-Fahrern ein paar gute Tipps zu bekommen.

Gruß Lion666
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#2

Beitrag von Gutso » 23.04.2007 13:31

Erst mal solltest du den Negativfederweg einstellen, also die Federvorspannung, die vom Beladungsgewicht abhängt. Die Federvorspannung ist unterschiedlich im Solo- und Soziusbetrieb.
Vorne ist der max. Federweg 120mm und hinten 130mm.
Wenn du alleine oder mit Sozius (+ Gepäck) auf dem Motorrad sitzt sollte die Gabel und die Schwinge 1/3 des Gesamtfederwegs eintauchen; vorne also 40mm und hinten 43mm.

www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=38856

Zur Einstellung der Federvorspannung am Federbein benötigst du ein Hakenschlüssel 68/75. Polo und Louis haben die Größe nicht. Zur Federvorspannung an der Gabel benötigt man eine 14er Nuss oder Maulschlüssel.

Merke dir dann einfach vorne an der Federvorspannung (blau) die sichtbaren Ringe im Solo- und Soziusbetrieb, sowie die Anzahl der sichtbaren Gewinderillen am Federbein. Dann geht das um-/einstellen beim Wechsel von Sozius- zum Solobetrieb und umgekehrt ganz schnell ohne neu messen zu müssen.


Erst danach solltest du dir Gedanken über die Einstellung der Dämpfung (Zug- und Druckstuffe) machen.

id073897


#3

Beitrag von id073897 » 23.04.2007 13:57


Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#4

Beitrag von Bednix » 23.04.2007 22:54

servus,

ich hab bei mir eine 32mm heckhöherlegung!
nachher ist der herstelller aber zurück auf 25mm max. gegangen, die mit 32mm hat offiziell keine ABE mehr. :roll:

wie auch immer, ich habe keine negativen effekte bei dieser höherlegung festtellen können.
ich hab schon öfters (auch in diesem forum) gelesen, dass eine höherlegung von mehr als 30-35mm anscheinend zu heftig sein soll...bzw. dann negative auswirken sehr deutlich zeigt. (kann ich selbst nicht beurteilen, bin ich nie damit gefahren).
wobei es einen fahrer hier im forum gibt, der eine 40 oder 45mm HHL hat, damit auf der rennstrecke fährt und anscheinend keine probleme hat. :wink:

aber von meiner sicht aus, sind um die 30-35mm kein problem, zu min. bei mir und für mich nicht!

beste grüße,

philipp

ps: mein tipp: lass dir dein fahrwerk von einen fahrwerkspezialisten einstellen, kostet nicht die welt (ca. 60€) und hat bei mir enorm viel gebracht, ohne das ich herumpfuschen musste!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Lion666 » 24.04.2007 9:08

Danke an alle für die Tipps. :dankeschoen:
Da werd ich mich heut mal ans Einstellen machen.

Gruß Lion666 :) huhu
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Der Fotograf


#6

Beitrag von Der Fotograf » 25.04.2007 7:15

ps: mein tipp: lass dir dein fahrwerk von einen fahrwerkspezialisten einstellen, kostet nicht die welt (ca. 60€) und hat bei mir enorm viel gebracht, ohne das ich herumpfuschen musste!
Und wo oder wie findet man einen Fahrwerksspezialisten in seiner näheren Umgebung :?: :?:

@ Gunter

Danke für den Link, der ist klasse. Dann ist mein Leseabend heute gerettet :D

id073897


#7

Beitrag von id073897 » 25.04.2007 8:29

Der Fotograf hat geschrieben:Und wo oder wie findet man einen Fahrwerksspezialisten in seiner näheren Umgebung
Gugel fragen?

www.franzracing.de
www.wilbers.de
www.wp-germany.com
www.oehlins.de
www.hh-racetech.de

Gruss,
Gunter

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Seether » 25.04.2007 21:10

Übers Polo-Forum habe ich erfahren, dass Wilbers mit denen zusammen eine nette kleine Aktion macht, dieses Jahr. Guckst Du hier:
http://www.wilbers-products.net/shop/termine.htm
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Der Fotograf


#9

Beitrag von Der Fotograf » 26.04.2007 7:03

Ui, heut und morgen schon in Dortmund. Da muss ich heut mal mit meiner Kleinen sprechen, wäre nicht schlecht, wenn ich es dahin schaffe. Oder aber im Juni nach Hagen oder Bochum. Alles in direkter Nähe.

Danke für den Link :!: :!: Ich kannte zwar die Aktion, mir waren aber nur viel weniger Veranstaltungsorte und dazu keine in meiner näheren Umgebung bekannt.

Gruß
Sven

Antworten