MPR 2


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

MPR 2

#1

Beitrag von Knudelhupps » 23.05.2007 9:34

Hallo, Leute!

Ich will beim nächsten Reifenwechsel für meine 1000N von Originalbereifung Michelin Pilot road auf die neuen MPR2 wechseln.Offizielle Freigabe von Michelin gibts bisher nicht. Hat jemand Infos über evtl. geplante Freigabe oder hat sie schon drauf per Einzelabnahme oder Streichung der Reifenbindung aus dem Schein???

Danke für die Infos!

Gruß Dietmar
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Knudelhupps » 23.05.2007 18:54

Ich könnte kotzen!!!

Habe eben die 12000er Inspektion gemacht und was seh ich: Nagel im hinteren MPR.. Zange dabei, Nagel raus, Luft raus...geil :evil:(Das Ding hatte 2000Km runter)

Nächste Frage: Gibts schon Erfahrungen mit vorne MPR und hinten MPR2. Was passiert, wenn die Grünen mich mit soner Kombination anhalten????
Fragen über Fragen...
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#3

Beitrag von Teo » 23.05.2007 22:23

Oh Mann, was für ein Pech - und das nach 2.000 Kilometern. :twisted:

Die Reifensituation für die "N" ist ja wirklich sehr bescheiden. Bisher noch keine Freigabe für die ganzen neuen Reifen. Von Michelin ist nach meinem Wissen nur der Pilot Road zugelassen und kein anderer von Michelin. 8O Damit wird's natürlich eng für Dich. Ich kann nicht abschätzen, ob und wann eine Freigabe für die Nackte erfolgt - für die Sister "S" ist ja glücklicherweise fast das ganze Programm freigegeben.

Ob sich das Risiko lohnt, auf den MPR2 umzusteigen. :) empty Keine Ahnung, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist an jemanden zu geraten, der wirklich Plan von der Materie hat. Aber im Falle eines Unfalles...weia...
Bin dann mal wieder da! :-)

primaxxx
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 02.03.2005 16:16
Wohnort: Hahn
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von primaxxx » 24.05.2007 8:53

Vorne Pilot Power und hinten Pilot Power 2ct ist -zumindest bei der S- erlaubt. Da denke ich einfach mal das man den Road 2 auch mit dem normalen kombinieren darf.
SV 1000 S blau
Devil Magnum high up carbon
Heckumbau
Miniblinker
Soziusabdeckung
Superbikeumbau
Heckhöherlegung

Motorradfreunde alle und jeder
http://www.alle-und-jeder.de

SVDieter


#5

Beitrag von SVDieter » 24.05.2007 10:28

Hallo Dietmar, tut mir echt leid für Dich, scheiss Pech.
Der MPR2 ist und wird vorerst nicht für die SV 1000 N freigegeben. Hängt mit der Karkasse des neuen 2CT zusammen :?, KP was das bedeutet.
Quelle: Ein Michelin Mitarbeiter :wink:


Tschö aus Essen,

Dieter

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Knudelhupps » 24.05.2007 17:33

...mit 173 Euro incl Einbau und Wuchten beim Reifenhändler meines Vertrauens bin ich dabei... damit der teuerste kleine Drecksnagel meines bisherigen Lebens...(übrigens normaler MPR!)
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

Doctor Spoktor


#7

Beitrag von Doctor Spoktor » 25.05.2007 1:20

shit happens, das ist ärgerlich.

hätte mich damals auch in den a... beissen können. nur hab ich mit dem neuen reifen keine 20 km geschafft. :evil:

merke dir 8) nägel, schrauben und anderes zeugs stecken lassen...
dann hält auch die luft ....
"vorsichtig heimfahren" zu 95% passiert .. aber vorsicht ist....... das ding halt mit der porzelankiste :wink:

hueydriver


#8

Beitrag von hueydriver » 25.05.2007 17:07

Ich denke MPP 2ct ist die beste Wahl. :D

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Seether » 25.05.2007 17:19

SVDieter hat geschrieben:Hallo Dietmar, tut mir echt leid für Dich, scheiss Pech.
Der MPR2 ist und wird vorerst nicht für die SV 1000 N freigegeben. Hängt mit der Karkasse des neuen 2CT zusammen :?, KP was das bedeutet.
Quelle: Ein Michelin Mitarbeiter :wink:


Tschö aus Essen,

Dieter
Meiner Meinung nach alles Geschwätz @ Michelin
Is ja auch ein sooooooo grosser Unterschied, zwischen der S und der N!
Michelin will einfach keine Reifen an uns verkaufen... so einfach ist das. Basta! Nur gut, dass es auch deutsche Reifenhersteller gibt... :wink:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

eglimrd1


#10

Beitrag von eglimrd1 » 26.05.2007 9:21

Knudelhupps hat geschrieben:...mit 173 Euro incl Einbau und Wuchten beim Reifenhändler meines Vertrauens bin ich dabei... damit der teuerste kleine Drecksnagel meines bisherigen Lebens...(übrigens normaler MPR!)
Warum haste den nicht repariert?

Wir hatten das gleiche Problem einmal in den Dolomiten bei der SV 650 und einmal im Elsass bei einer BMW.

Beide Reifen haben ohne Druckverluste bis zum Ense durchgehalten.
Seitdem habe ich auch ein Reifen Reparaturkit dabei.

(Bin ja mal auf die Diskussion gespannt)

SVHellRider


#11

Beitrag von SVHellRider » 26.05.2007 11:33

eglimrd1 hat geschrieben:...Seitdem habe ich auch ein Reifen Reparaturkit dabei.

(Bin ja mal auf die Diskussion gespannt)
Welches kannst du empfehlen, mit welchen hast du gute Erfahrungen?

Doctor Spoktor


#12

Beitrag von Doctor Spoktor » 26.05.2007 17:34

sobald das gewebe des reifens in irgendeiner art beschädigt ist,
gib ich da nicht sonderlich viel vertrauen drauf..

mag sein das es bei 100 reifen mit einer reperatur getan ist.. der 101te
machts dann nicht.. ich möchte keinen reifen auf dem mopped haben, der sich auflöst..

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Knudelhupps » 26.05.2007 20:14

Hab den Reifenhändler meines Vertrauens übrigens gefragt wg. Reparatur.Er meinte: Alles unter 200Km/h würde er auf Kundenwunsch flicken, alles drüber ist ihm zu gefährlich wg. evtl Haftung, wenn die Pelle im Hochgeschwindigkeitsbereich doch mal knallt. Konnte ich nachvollziehen. PKW-Reifen werden generell geflickt, auch bei Porsche und Co.
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

eglimrd1


#14

Beitrag von eglimrd1 » 27.05.2007 15:26

SVHellRider hat geschrieben:
eglimrd1 hat geschrieben:...Seitdem habe ich auch ein Reifen Reparaturkit dabei.

(Bin ja mal auf die Diskussion gespannt)
Welches kannst du empfehlen, mit welchen hast du gute Erfahrungen?
Das von BMW gibt es um 20€ beim BMW Händler.

SV650SBabe


#15

Beitrag von SV650SBabe » 02.06.2007 19:02

hueydriver hat geschrieben:Ich denke MPP 2ct ist die beste Wahl. :D

Wenn ich das schon wieder lese, 8O

Sorry aber wer brauch auf der Straße einen MPP 2CT????? NIEMAND

und zum Punkt Fahrstil nich das hier alle meine ich sei ein Blümchenpflücker oder so, so sah mein Reifen bei meiner alten ZX-6R Bj. 95 aus ein Bridgestone BT010!

http://img119.imageshack.us/my.php?imag ... allpv6.jpg

http://img105.imageshack.us/my.php?imag ... alljf4.jpg

PS: wie krieg ich die Bilder gleich sichtbar in dem post?? man is das kompliziert!!! :roll:


Und ich bin der überzeugung ein MPR 2 ist ein Reifen für die Zukunft der mehrere Eigenschaften mit sich bringt die wir Motorrad fahren wollen.!!

Antworten