Rutscher Vorderreifen??!?
Rutscher Vorderreifen??!?
Hi,
mal ne kurze Frage. (N, Pilot Road)
bin ne Runde gefahren und hatte in einer kurzen Kurve (schnell runter, direkt wieder rauf) das Gefühl das der Vorderreifen n Stück weggerutscht is.
N Stein oder so wars recht sicher nich weil das merkt man ja doch wenn der Reifen über einen Stein abrollt).
Stehen die Chancen größer das es echt so war oder das ich ne kurze Halluzination hatte????
Gruß tim
mal ne kurze Frage. (N, Pilot Road)
bin ne Runde gefahren und hatte in einer kurzen Kurve (schnell runter, direkt wieder rauf) das Gefühl das der Vorderreifen n Stück weggerutscht is.
N Stein oder so wars recht sicher nich weil das merkt man ja doch wenn der Reifen über einen Stein abrollt).
Stehen die Chancen größer das es echt so war oder das ich ne kurze Halluzination hatte????
Gruß tim
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
Dat jibb et!
Hallo Tim,
zu Rutschern kann es immer wieder einmal kommen, und zwar in Abhängigkeit vom Fahrstil, den Reifen und der Fahrbahn.
Als ich früher auf meiner SV 650 die Originalen Metzeler Z4 draufhatte, war ich mit dem Ding ständig rum am rutschen, und zwar meistens vorne un hinten gleichzeitig. Es waren wohl immer so einige Zentimeterchen seitwärts, bis dass der Reifen wieder Haftung fand. Das war dann wohl der Grenzbereich, der insofern relativ breit war. Dennoch rutschte mir der Z4 durchweg zu früh.
Mit dem nachfolgenden MPP nahmen die Rutscher deutlich ab.
Auf meiner SV 1000 fahre ich zur Zeit noch den Metzeler Sportec M1. Damit rutscht sie zwar auch schon mal etwas: oft nur hinten, etwas weniger hinten und vorne gleichzeitig und nur vorne höchst selten. Allerdings ist dieser Sportreifen bei weitem nicht so rutschig wie der Metzeler Z4. Bis auf den Verleiß ist der M1 nicht schlecht. Als nächsten kommt mir dennoch der Sportec M3 drauf.
Ich bin mir sicher, dass Du mit den Tourenreifen, wozu auch der MPR zählt, öfters ins Rutschen kommst als mit Sportreifen. Hat wohl was mit Physik zu tun.
Ich wünsche Dir einen unverkrampften und besonnenen Umgang mit den Reifengrenzen, damit die Freude nicht leidet.
Liebe Grüße von
Hans Peter
zu Rutschern kann es immer wieder einmal kommen, und zwar in Abhängigkeit vom Fahrstil, den Reifen und der Fahrbahn.
Als ich früher auf meiner SV 650 die Originalen Metzeler Z4 draufhatte, war ich mit dem Ding ständig rum am rutschen, und zwar meistens vorne un hinten gleichzeitig. Es waren wohl immer so einige Zentimeterchen seitwärts, bis dass der Reifen wieder Haftung fand. Das war dann wohl der Grenzbereich, der insofern relativ breit war. Dennoch rutschte mir der Z4 durchweg zu früh.
Mit dem nachfolgenden MPP nahmen die Rutscher deutlich ab.
Auf meiner SV 1000 fahre ich zur Zeit noch den Metzeler Sportec M1. Damit rutscht sie zwar auch schon mal etwas: oft nur hinten, etwas weniger hinten und vorne gleichzeitig und nur vorne höchst selten. Allerdings ist dieser Sportreifen bei weitem nicht so rutschig wie der Metzeler Z4. Bis auf den Verleiß ist der M1 nicht schlecht. Als nächsten kommt mir dennoch der Sportec M3 drauf.
Ich bin mir sicher, dass Du mit den Tourenreifen, wozu auch der MPR zählt, öfters ins Rutschen kommst als mit Sportreifen. Hat wohl was mit Physik zu tun.
Ich wünsche Dir einen unverkrampften und besonnenen Umgang mit den Reifengrenzen, damit die Freude nicht leidet.
Liebe Grüße von
Hans Peter
Re: Dat jibb et!
Das liegt an der Gummimischung, die weicheren Mischungen der Sportreifen haben weniger Schlupf, als die etwas härteren Mischungen der Tourensportreifen. In der Mo stand mal das Sportreifen bis ca. 5% Schlupf zulassen, wahrend Tourensportreifen bis ca. 10% Schlupf gehen.hps hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass Du mit den Tourenreifen, wozu auch der MPR zählt, öfters ins Rutschen kommst als mit Sportreifen. Hat wohl was mit Physik zu tun.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Beschleunigen und Bremsen ist physikalisch gesehen gleich. Also Schlupf beim Beschleinigen UND Bremsen.
Seitlich hat man natürlich auch ein bisschen Schlupf, halt überall da, wo Kraft vom Rad auf die Straße übertragen wird.
Beim Beschleunigen ist es die Antriebskraft.
Beim Bremsen die Bremskraft.
Und in Kurven ist es halt die Fliehkraft.
Seitlich hat man natürlich auch ein bisschen Schlupf, halt überall da, wo Kraft vom Rad auf die Straße übertragen wird.
Beim Beschleunigen ist es die Antriebskraft.
Beim Bremsen die Bremskraft.
Und in Kurven ist es halt die Fliehkraft.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
Jaja, ihr "alten" Theoretiker, Bremsen is negative Beschleunigung, OK.
Somit gibt's Antriebs- und Bremssschlupf.
Seitlicher Schlupf is mir aber neu. Sei's drum.
Mir ging's aber eigentlich um das Ausgangsposting und nicht um allgemeine Fahrphysik!
Von Bremsen in der Kurve, hat er nix geschrieben. Sollte ihm der Rutscher beim Bremsen in der Kurve passiert sein, dann hätt's ihn sowieso sehr wahrscheinlich hingelegt.
Also is ihm aller Wahrscheinlichkeit nach das Vorderrad einfach in der Kurve ein wenig weggerutscht, weil die Straße etwas rutschig war (Wasser, Öl, Sand, Bitumen etc.). Das hat aber nix mit Schlupf zu tun.
Was die Halluzinationen angeht, hängt das vom allgemeinen psychischen Zustand und evtl. auch vom Drogenkonsum ab. Dazu kann ich so nix sagen, ohne Timmey näher zu kennen.
Somit gibt's Antriebs- und Bremssschlupf.
Seitlicher Schlupf is mir aber neu. Sei's drum.
Mir ging's aber eigentlich um das Ausgangsposting und nicht um allgemeine Fahrphysik!
Von Bremsen in der Kurve, hat er nix geschrieben. Sollte ihm der Rutscher beim Bremsen in der Kurve passiert sein, dann hätt's ihn sowieso sehr wahrscheinlich hingelegt.
Also is ihm aller Wahrscheinlichkeit nach das Vorderrad einfach in der Kurve ein wenig weggerutscht, weil die Straße etwas rutschig war (Wasser, Öl, Sand, Bitumen etc.). Das hat aber nix mit Schlupf zu tun.
Was die Halluzinationen angeht, hängt das vom allgemeinen psychischen Zustand und evtl. auch vom Drogenkonsum ab. Dazu kann ich so nix sagen, ohne Timmey näher zu kennen.
Ne, war kein Bremsen, Beschleunigen oder sonst was dabei. Eigentlich nur durchgerollt. Die Straße is an der Stelle auch eigentlich in recht gutem Zustand. Drogen... naja vieleicht am Abend vorher bischen was getrunken... aber daran sollte es nich liegen,... auch ansonsten hab ich eigentlich so ziemlich alle Sinne beisammen.
Naja... bischen komisch aber seis drum.
Kann der Reifenluftdruck was damit zu tun haben.. eigentlich ja nur wenn er extrem falsch wäre würd ich mir so denken.
Vieleicht wars auch einfach nur n bischen schnell runter gegangen und dann auf den noch nich angefahrenen Teil das Reifens gekommen... werd die Strecke einfach nächstes Wochenende nochma fahren... Versuch macht klug
Gruß
Naja... bischen komisch aber seis drum.
Kann der Reifenluftdruck was damit zu tun haben.. eigentlich ja nur wenn er extrem falsch wäre würd ich mir so denken.
Vieleicht wars auch einfach nur n bischen schnell runter gegangen und dann auf den noch nich angefahrenen Teil das Reifens gekommen... werd die Strecke einfach nächstes Wochenende nochma fahren... Versuch macht klug

Gruß
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Komplett durchrollen ohne Gas-->Motorbremse....
Ist zwar nicht viel aber ein bisschen.
Normalerweise dürfte man das aber nicht merken, außerdem müsste dann eher das Hinterrad anfangen zu schliddern.
Ich kenn das nur beim Anbremsen vor Kurven, dass man dann das Gefühl hat, als würde man über das Vorderrad wegrutschen, weil man schon leicht Schräglage hat.
Ist zwar nicht viel aber ein bisschen.
Normalerweise dürfte man das aber nicht merken, außerdem müsste dann eher das Hinterrad anfangen zu schliddern.
Ich kenn das nur beim Anbremsen vor Kurven, dass man dann das Gefühl hat, als würde man über das Vorderrad wegrutschen, weil man schon leicht Schräglage hat.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere