Reifenwahl BT021 oder Pilot road 2 (oder pilot power 2)


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
RalfS


#16

Beitrag von RalfS » 06.01.2008 20:51

@Polpot: Nachdem es eine Freigabe für den M3 gibt oder für ganz Gnadenlose sogar für den Racetec würde ich mir das Geld sparen. Metzeler mag uns N-Piloten, möglicherweise gibt's sogar einen Grund warum der Pipo nicht für die N freigegeben und damit empfohlen wird, vielleicht vertragen sich die N und der Pipo nicht.

Werde mir für den 2008er Urlaub auf Sardinien jedenfalls den M3 mal leisten, mal sehen wie es mit der Laufleistung aussieht. Sonst bleibt es langfristig beim Z6.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#17

Beitrag von Bednix » 06.01.2008 21:03

ich denke, ob Z6 oder MPR2 ist relativ egal. die nehmen sich alle nicht die welt und wenn man die tests genau ansieht, merkt man auch dass diese 2 komponetenmischungen mehr marketing sind als das man es bracht!
insofern würde ich hier den aspekt kosten als relevant nennen und da ist der Z6 das beste paket!
und wenn man trotz fußrastenschleiferei noch mehr grip will oder braucht ist der MPP einfach ein sehr sehr guter reifen, der auch 4500km halten kann!

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Thomas.nieters


#18

Beitrag von Thomas.nieters » 06.01.2008 21:26

Hallo zusammen,
an den Z6 habe ich auch scon gedacht, da ich ihn bei meiner alten FZ6 drauf hatte. auch die laufeigenschaften und der gripp bei nasser bahn war gut. aber mit der sv ist mehr sportlichkeit drin. und da weiß ich nicht, ob der z6 auf der letzten rille genauso haftet, wie es der MPR2 tun soll (darum hat er ja n weiches gummi am rand).
bye
Tom

Polydor


#19

Beitrag von Polydor » 06.01.2008 21:54

Zum Verständis meiner Anfrage. Ich habe letztes Jahr das erste mal wechseln müssen (fahre erst seit 2005 SV, leider) und wollte ein bischen mehr als der Pilot Road hergibt, deshalb mein Intersse für den Pilot Road 2. Aber trotzdem möchte in der Laufleistung nicht all zu viel einbüßen. Der Pilot Road hat knapp 14 tkm gehalten (viel Flachland in Brandenburg, keine Rennstrecken, mein Kumpel fährt XJR) Für 10 tkm soll der Reifen, den ich suche, gut sein, ich habs nicht so dicke. Ich hab dann mangels Erfahrung wieder zum Orginalreifen gegriffen und damit meine erste Alpen und Dolomiten Tour gemacht.

Gruß aus Brandenburg

dr.martinius


#20

Beitrag von dr.martinius » 06.01.2008 22:34

Danke Ralfs.Mit dem Pirelli MTR,den es nicht mehr giebt war ich auch sehr
zu frieden.10000km bei zügiger Fahrweise waren keine seltenheit.Zur Zeit
fahre ich den Avon Azaro,auch ein Auslaufmodell,Laufleistung ganz gut aber
wehe der Luftdruck passt nicht. :) :)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#21

Beitrag von Bednix » 07.01.2008 1:15

generelles problem bei reifen in foren: keiner weiß wie ihr fährt, niemand kann von seinem eigenen fahrstil auf euren schließen und somit werden empfehlungen sehr schwer.
das zweite ist, dass es keine eierlegendewollmilchsau gibt, auch bei reifen nicht und insofern 10.000km + und sportliche fahrweise sich doch ausschließen. wobei auch sportlich und sportlich zwei verschiede dinge sind!

ich kann nur sagen, dass der michelin pilot road 2 wahrscheinlich kaum den aufpreis zum Z6 wert ist! denn erstens kann der gar nicht so viel sportlicher sein, wenn er das gleiche halten soll, und zweitens eine erste frage: wo ist euer reifen zu erst runter, in der mitte oder an der flanke???
wenn er an der flanke zu erst runter ist, dann solltet ihr in richtung sport gehen, in der mitte richtung touren reifen!
und ich schätz mal, dass hier ganz klar der Z6 vom preis/leistungs verhältnis wieder einmal als sieger hervor geht! :idea:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Seether » 08.01.2008 18:26

Polpot hat geschrieben:Frage an die nackte Gemeinde, hat schon jemand versucht, eine Einzelabnahme für den MPR 2 zu bekommen ? Suzuki hat ja noch keine generelle Freigabe für unsere Nackte erteilt.

Gruß aus Brandenburg
Einzelabnahme: Nein

Aber Ende letzten Jahres, hat der Mitarbeiter, der für Michelin die Reifenfreigaben fährt, meine N mit dem Road 2 getestet.....

Ergebnis: es gibt keine Freigabe!

Warum???? *lol*
Weil, bei Höchstgeschwindigkeit, mit Sozia und Gepäck das Vorderrad schlingert!

Noch Fragen???? Ich steh auf Metzeler.... *gggg*
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#23

Beitrag von Teo » 08.01.2008 20:06

Seether hat geschrieben:Weil, bei Höchstgeschwindigkeit, mit Sozia und Gepäck das Vorderrad schlingert!
Haha, dann hätte es auch keine Freigabe für die "S" geben dürfen für den Road2 - meine zeigt bei annähernd Topspeed dieselben Symptome. Keine weiteren Fragen! :roll:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Hubi
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 11.03.2007 14:33
Wohnort: Kaiserstuhl

SVrider:

Re: Reifenwahl BT021 oder Pilot road 2 (oder pilot power 2)

#24

Beitrag von Hubi » 28.04.2008 16:16

Ich kram den Thread mal raus..

Wenn man folgende Werte zum Verschleiss benutzt:
http://www.motorradonline.de/d/259426?&ref_id=259364

und mit den Preisen von reifendirekt.de umrechnet:
Michelin PILOT ROAD 2 REAR 160/60 ZR17 TL 69W M/C 157,10 EUR
Michelin PILOT ROAD 2 FRONT 120/60 ZR17 TL 55W M/C 122,00 EUR
Gesamtsumme 279,10 EUR

Bridgestone BT 021 R 160/60 ZR17 TL 69W 119,50 EUR
Bridgestone BT 021 F 120/60 ZR17 TL 55W 99,20 EUR
Gesamtsumme 218,70 EUR

kommt man auf folgende Werte:

Bridgestone BT 021 = 1,2844 Cent pro Kilometer
Michelin PILOT ROAD 2 = 1,2385 Cent pro Kilometer

Der preisliche Unterschied ist gleich null. Würde daher eher zum BT 021 raten, da er beim Grip in den meisten Tests besser abschneidet.
Offizieller Sponsor der örtlichen Bußgeldstelle
2022er Nova. Avatarbild ist alt

Antworten