Fahrwerkseinstellung Wilbers-Fahrwerk


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Dimi


Fahrwerkseinstellung Wilbers-Fahrwerk

#1

Beitrag von Dimi » 30.04.2008 11:07

Hallo Leute,
wie ihr vieleicht gesehen habt habe ich seit ein paar Tagen eine SV1000S K3.
verbaut sind bereits wilbersfedern vorne und ein komplettes federbein hinten mit
hydr.verstellung(+SB-Umbau)
die einzig längere strecke die ich gefahren bin war vom verkäufer nachhause(ca.100km).
hat jemand dasgleiche verbaut und kann mir eckpunkte für eine einstellung sagen.
denke mal kann die daten des originalfahrwerkes nicht nehmen?!(3/4&1 umdr.vorne z.B.)
ich weiß,bei jedem anders;habe aber GAR keine vergleichsmöglicheit.wiege so um die 75kg und die einstellung momentan ist mir definitiv zu hart.(vorne oben sind momentan 2umdreh. raus).fahre eher landstrasse als autobahn...
den link hier zum fahrwerkssetup habe ich mir schon angeguckt(dauert aber etwas mit der umsetzung :? )
wie gesagt,ein paar tips/eigene einstellungen wären nett.
auch per suche habe ich für ein komplettes wilbersfahrwerk hier nix gefunden.
gruß

dimi

Sparkstar


Re: Fahrwerkseinstellung Wilbers-Fahrwerk

#2

Beitrag von Sparkstar » 30.04.2008 12:19

Hallo!

Will dich nicht gleich anmachen, aber zu dem Thema ""Fahrwerk einstellen/Grundsetup allgemein"", auch nicht Typenbezogen, gibts ellenlange Threads und auch einige Bücher.
Da aber auch Ich mit Wilberskomponenten fahre, kann ich dir folgendes sagen: Vorne solltest du 27mm Negativfederweg haben, Druckstufe 1 auf, Zugstufe 0,75 auf. Damit befindest du dich aber eher in der Landstrasseneinstellung (eher weicher für schlechte Strassen).
Federbein hab ich nur die Austauschfeder, daher kein Vergleich. Aber wegen dem Federbein bei Wilbers anrufen, einen Techniker verlangen und den gezielt danach fragen: Mit welcher Einstellung wurde das Federbein getestet und was wird für xxkg empfohlen.
Dort wird man dir sicher helfen!

mfg sparkstar

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fahrwerkseinstellung Wilbers-Fahrwerk

#3

Beitrag von wernerscc » 30.04.2008 20:14

Hier mal mein Gabel Setup mit Wilbers-Federn bei 10 kg mehr Lebendgewicht als du aufbietest (ist allerdings 'ne K5-Gabel):

Gabelüberstand: 0,5 cm durchgesteckt. Im Serientrimm waren es 1 cm; hab also etwas zurück genommen, als ich hinten das Heck höher gelegt habe, damit die Fuhre nicht zu wackelig wird.

Gabelöl: 7,5er mit 130mm Luftkammer; das sind bei völlig entleerten Holmen etwas mehr als 1/2 Liter Gabelöl pro Holm, serienmäßig war glaub ich 5er Öl und gut 140 mm Luftkammer eingestellt.

Federvorspannung: bei meinem Gewicht hab ich mit den Wilbersfedern bei 4 Ringen sichtbar ziemlich genau 2/3 positiven und 1/3 negativen Federweg.

Zugstufe (oben): 1 4/8 Umdrehungen offen, in OSL hatte ich sie etwas härter abgestimmt und nur 1 1/8 Umdrehungen offen, im Serientrimm waren sie 1 3/8 offen.

Druckstufe (unten): 1 4/8 Umdrehungen offen, in OSL hatte ich sie etwas härter abgestimmt und nur 1 Umdrehung offen, im Serientrimm waren sie 1 4/8 offen.

Die Werte für das Wilbersfederbein such ich bei Gelegenheit mal raus.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Antworten