Mein Fahrwerkssetup / Fahren mit dem Pilot Road


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Marco84


#16

Beitrag von Marco84 » 21.04.2008 11:02

Hab inzwischen knapp 1500km gefahren und der Pilot Road hinten ist wie erwartet fällig!

http://img136.imagevenue.com/img.php?im ... _633lo.jpg

Der vordere würde wohl noch ca. 1000km machen. Trotzdem kriegt sie morgen einen Komplettsatz Metzeler Sportec M3. Und dann gehts voran :D

Grüße,
Marco

Marco84


#17

Beitrag von Marco84 » 24.04.2008 0:22

Hab gestern das Moped abgeholt, Feuertaufe!! Gleich mal im Regen heimgefahren, extreme vorsicht war geboten.

Heute dann insgesamt knapp 120km abgespult. Fazit: Unvergleichlich!!!

Die SV ist jetzt auf dem gleichen Handlings-Niveau wie meine 400er Bandit mit Battlax-Reifen. Einfach nur traumhaft, lineares abwinkeln, das Moped lässt sich endlich schnell von einer in die nächste Kurve werfen, keinerlei Schwerfälligkeit mehr. Genau so muss das sein!!

http://img238.imagevenue.com/img.php?im ... _542lo.jpg

Das Bild täuscht nicht, der Reifen baut wirklich realtiv schmal für einen 180er, aber wohl u.a. damit erkauft er sich das glänzende Handling.

Natürlich muss ich mich jetzt erstmal wieder an das neue Handling gewöhnen, aber ich denke hier ist einiges möglich! Werde berichten...

Marco84


Re: Mein Fahrwerkssetup / Fahren mit dem Pilot Road

#18

Beitrag von Marco84 » 13.05.2008 22:57

Habe mittlerweile die Federvorspannung vorne noch um einen Ring reingedreht, weil Sie beim stärkeren bremsen mit Sozia vorne sehr unruhig war, hatte stellenweise Schwierigkeiten, Links-Rechts pendeln zu vermeiden.

Also vorne noch zwei Ringe sichtbar. Mit der Einstellung ist es jetzt schon besser.

Was den Reifentyp auf der SV 1000N angeht, bin ich geheilt. Sportec M3 und man ist die Sorgen los... :twisted:

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Fahrwerkssetup / Fahren mit dem Pilot Road

#19

Beitrag von Oernel SV 1000 » 14.05.2008 22:23

Marco wie sieht denn jetzt deine genaue Fahrwerkseinstellung aus ??

Reifen is klar, der Druck in den Reifen ??
Gabel wie eingestellt ??
2 Ringe is klar
zug ??
druck ??

Federbein hinten ??
Gewinde Ringe ??
Zug ?
druck ??

Probiere selber juste mit dem Z6 rum, bin jedoch zu einer Zwangspause gezwungen weil die Pelle Blank ist. Aber Ich höre mir immer gerne an wie jemand eine K3/N einstellt.

Muss ja alles mal ausprobieren ^^

Danke Gruß
Oernel

Marco84


Re: Mein Fahrwerkssetup / Fahren mit dem Pilot Road

#20

Beitrag von Marco84 » 15.05.2008 20:10

Hi Oernel,

Druck kann ich dir gar nicht sagen, muss ich erst abprüfen. Ist noch unverändert seit dem Reifenwechsel vom Händler.

Gabel:

[*]Federvorspannung 2 Ringe sichtbar
[*]Druck- und Zugstufe 1 Umdrehung auf

Federbein:

[*]Federvorspannung 10 Gewinderinge sichtbar
[*]Druckstufe 3 Umdr. auf
[*]Zugstufe 1 Umdr. auf

Was für ein setup fährst du?

Grüße

Antworten