Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SVDriver


Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#1

Beitrag von SVDriver » 07.06.2009 10:54

moin leute

das problem kennt wohl jeder.

aber wie bekomm ich die schmierschicht an den flanken weg ? ohne das ich kurven fahre?is mir zu gefährlich :oops:

gibs da andere möglichkeiten? willl mich ja nicht gleich auf die seite legen mit meinem neuen reifen.

monnemajung


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#2

Beitrag von monnemajung » 07.06.2009 11:00

ne strecke, am besten eine mit langen kurven zb ne autobahnaus- auffahrt, und dann vorsichtig an die kanten rantasten.
ich mach das zb immer am 8ter in hockenheim. :D schöne kombination aus links und rechtskurven!

Martin650


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#3

Beitrag von Martin650 » 07.06.2009 12:32

Einfach Fahren und nicht so viel nachdenken. Am Anfang eben etwas mit Bedacht, aber das ist halb so schmierig wie es aussieht.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#4

Beitrag von Jonny » 07.06.2009 12:42

Martin650 hat geschrieben:Einfach Fahren und nicht so viel nachdenken. Am Anfang eben etwas mit Bedacht, aber das ist halb so schmierig wie es aussieht.
Total!

Das ganze Thema wird viel zu sehr gepusht! Einfach die Grundschicht normal abfahren und das an den Flanken, sogenannte Angststreifen, sind dann nicht mehr so gefährlich, da die restliche Fläche ja genug Grip bietet. Das wird sich je nach Schräglage mit der Zeit verabschieden.

MFG Jonny

Benutzeravatar
SV Erich
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 10.12.2006 20:53
Wohnort: Ginzersdorf

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#5

Beitrag von SV Erich » 07.06.2009 20:08

Hallo

Wenn´s dir zu gefährlich ist, dann kannst du auch den Reifen mit Schmiergelleinen anschleifen um so die Angstschicht wegzunehmen. :)

Gruß SV Erich

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#6

Beitrag von riemaer » 07.06.2009 20:11

...Ich fahr sie ( die Schicht ) ab bis zur Kante, für Dich!!!! :D
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#7

Beitrag von TronWorrior » 07.06.2009 20:17

HI!

@ monnemajung: hahaha hahahah hahaahah, ist das geil^^...
also sowas habe ich bisher noch nicht gehört, aber gut wenn es hilft^^...., achja ich liebe diese motorradforen und habe nun schon wieder den witz des abends, aber ich denke schon dass das gut funktioniert! nur etwas eigenwillig, ich hoffe du verzeihst mir, wenn ich etwas schmunzeln muss.

@ sv rider: joar wie schon erwähnt wurde, einfach mit schmiergelpapaier oder was ähnlichem die schicht runter radieren.
aber bedenke auch meinen fahrlehrer der sagte, als ich mit dem frischen reifen " schräglage ausloten gemacht habe"
ich fragte: mein reifen ist so um die 80 bis 100 km alt, kann ich die übung trotzdem mitmachen" er: " lachte nur blöd und sagte, die sind ja scho steinalt, natürlich geht das" er war zwar bmw fahrer^^..., aber auch sowas wie nen werksfahrer und reifentechniker bei continental^^... bwz. reifentester.
und mir ist nichts passiert

noch nen tipp, auf ebener strecke beschleunige ich mehrere male sehr heftig, dass der reifen auf der lauffläche schon seine schmierschicht verliert, danach immer etwas mehr schräglage, bis ich dann ganz unten bin.
meinen hinterreifen hatte ich nach etwa 50 km eingefahren.

cu, wenn du ganz unsicher bist schau mal auf der hp deiner reifenfirma, da sollten hinweise dazu stehen!

ps: nur nicht so machen, wie der hier, naja, es hat jeder mal nen schlechten tag^^....
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#8

Beitrag von riemaer » 07.06.2009 20:25

...Tausche gebrauchte bis zur Kante gefahrene Reifen gegen neue, Du kaufst sie Ich fahre sie ne weile und dann ist die Schmierschicht runter,
Und da wir haben ja rein Zufällig das gleiche Motorrad, da können wir gleich die ganzen Räder tauschen, in 15 min alles erledigt. ( lach, feix)
Nur Spassig gemeint, nimm`s mir ne übel!!! Spass muss sei! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Gusi81


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#9

Beitrag von Gusi81 » 08.06.2009 9:08

Martin650 hat geschrieben:Einfach Fahren und nicht so viel nachdenken. Am Anfang eben etwas mit Bedacht, aber das ist halb so schmierig wie es aussieht.
bin der selben meinung

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#10

Beitrag von Ati » 08.06.2009 9:31

riemaer hat geschrieben:...Tausche gebrauchte bis zur Kante gefahrene Reifen gegen neue, Du kaufst sie Ich fahre sie ne weile und dann ist die Schmierschicht runter,
Und da wir haben ja rein Zufällig das gleiche Motorrad, da können wir gleich die ganzen Räder tauschen, in 15 min alles erledigt. ( lach, feix)
Nur Spassig gemeint, nimm`s mir ne übel!!! Spass muss sei! :mrgreen:
So wie ich das sehe hat er eine 1000er. Und da dürfte der hintere schon mal nicht passen. :wink: Ansonsten ´ne gute Idee :lol:

und mal im Ernst, fahr einfach. Sagt ja keiner, dass Du brettern sollst mit neuen Reifen. Ganz einfach fahren, ohne ständig an neue Reifen zu denken. Du merkst den Unterschied doch sowieso und mit den gefahrenen Kilometern verliert sich dieser Zustand immer schneller, weil Du Dich instinktiv drauf eingestellt hast. "Gefährlich" ist wohl das falsche Wort dafür. Klar hat die 1000er ein klein wenig mehr Drehmoment und bei unbeherztem Kabelziehen dreht dann halt das Rad bei einer neuen Pelle durch. Das sind aber Kurzzeitmomente, die Dir das nur wieder bewußt machen. Passieren tut da nix.

Das Kurvenfahren mit dem Reifen kannst Du locker angehen. Eine Möglichkeit wäre, mach es wie im Fahrsicherheitstraining. Fahre einen kleinen Kreis (so etwa 5 Meter)und taste Dich langsam an mehr Geschwindigkeit ran. Da sind ruckzuck die Flanken angerubbelt. Würde ich aber nicht machen, weil das normale Fahren im Alltag schon ausreicht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

SVDriver


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#11

Beitrag von SVDriver » 08.06.2009 12:10

jo danke für eure meinung

und neun niemand bekommt meine dicke und auch nicht ihre reifen zum anfahren :evil:

ich werd mal sehen wie das wird. werd mal mich langsam rantesten.

hoffentlich ist sie nicht zu bissig in der kurve. untertourig fahren werde ich mal versuchen damit sie nicht so am gas hängt

Thomas1988


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#12

Beitrag von Thomas1988 » 08.06.2009 12:26

mal logisch nachdenken bitte.

Wie soll man eine reifen vorsichtig bis zur kante einfahren?.. geht ja gar nicht. In schräglage ansich bist du ja noch nicht an der Grenze. Erst wenns ans Gas geben oder Bremsen IN voller schräglage geht musst du aufpassen. Ergo kann ich mir echt nicht vorstellen dass du jetzt die äußere Schicht mitn Schleifpapier abschleifen musst.

Schau dir mal die Reifentests an. Die bekommen den Reifen drauf und hängen in der ersten Kurve mitn Knie unten und im Nachhinein wird immer geschwärmt, wie gut der reifen ist. Und die reifen die drauf kommen sind nicht angefahren ;-)

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#13

Beitrag von wulf » 08.06.2009 22:27

EInfach nach dem Aufziehen etwas behutsam losfahren... Ich fahre dann immer etwas Slalom und nach ca. 50 km mach ich mir keine Gedanken mehr.
Man soll halt nur nicht mit nagelneuen noch glänzenden Reifen Vollgas geben!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

huhuhuhuhu


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#14

Beitrag von huhuhuhuhu » 09.06.2009 16:13

Direkt vom Reifenhändler gleich mal den ersten Rutscher aus der Ausfahrt mitnehmen :wink: danach direkt auf die Bahn und schön bei 130-150 km/H über 2 Spuren nen gemütlichen Slalom hinlegen nach 30km noch 2-3 Aus- Auffahrten hoch und runter und schon ist der Reifen im besten Zustand. Ansonsten ist das ganze Gedöns ziemlich unnötig, natürlich sollte man net mit 120 PS den Hof verlassen was aber Grundsätzlich nicht gesund ist und nichts mit neuen Reifen zu tun hat.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#15

Beitrag von Ati » 09.06.2009 22:08

Hört sich bei ihm aber eher nach "ich fahr sie noch nicht lange und weiss nicht was da kommt" an. In so fern sind die Slalomratschläge bei höherer Geschwindigkeit wohl nicht grad angebracht.

Bissig? Warum soll sie bissig sein? Ein neuer Reifen verändert da nix. Es ist nur ein Fahrgefühl, was sich in den ersten Kilometern mehr im Kopf abspielt, als es tatsächlich eine Bewandnis hat. Geh es einfach sachte an und alles wird gut.
Thomas1988 hat geschrieben:mal logisch nachdenken bitte.

Wie soll man eine reifen vorsichtig bis zur kante einfahren?.. geht ja gar nicht. In schräglage ansich bist du ja noch nicht an der Grenze. Erst wenns ans Gas geben oder Bremsen IN voller schräglage geht musst du aufpassen. Ergo kann ich mir echt nicht vorstellen dass du jetzt die äußere Schicht mitn Schleifpapier abschleifen musst.
Und ob man das kann. Bei richtiger Schräglage bist Du voll grenzwertig. Und Bremsen in voller Schräglage stellt das Möppi nur wieder auf. Das hat mit der Kante dann recht wenig zu tun. Der kleine Kreis von 5 - 10 Metern genügt vollkommen um einen Reifen bis zur Kante aufzurubbeln. Wer es nicht glaubt - selber ausprobieren. Ist nicht weiter schwierig. :mrgreen: Freie Asphaltfläche für den Kreis und los gehts.
Ich glaube sogar, die Übung steht sogar in der Knowledgebase in den Fahrsicherheitstrainingsübungen drin. Da steht zwar nix von Reifen anfahren, aber das passt schon. guggst Du hier

Aber wie gesagt - kann man machen, muss man aber nicht. Normales Fahren genügt vollkommen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten