Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#31

Beitrag von Black Jack » 03.02.2010 0:04

also ich finde es gar nicht schwer,

jetzt habe ich den Metzeler Z6 Interact drauf viel Autobahn (täglich zur Arbeit), aber auch viel Schräglagen mit jetzt 9800 km.
Ein genialer Reifen, der wohl noch für 1000 km bis 2000 km gut ist.

Danach, also im Frühjahr, werde ich wohl mal den Dunlop Roadsmart ausprobieren, der soll wohl noch besser sein.

Wie gesagt, ist doch gar nicht schwer...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
SV-Sonic
SV-Rider
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2008 11:07
Wohnort: Greiz
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#32

Beitrag von SV-Sonic » 08.02.2010 11:38

Gibt es denn für den Dunlop Roadsmart überhaupt eine Freigabe für die 1000er :?:
Ich hab im Netz nichts gefunden :!:
Immer erst anhalten und dann absteigen!
Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#33

Beitrag von Metalhead71 » 08.02.2010 17:59

Also für die Nackte ist er auf jedenfall freigegeben. Wo ichs gelesen habe........keine Ahnung, aber war ne verbindliche Seite.
Ich meine hier im Forum hab ichs auch schon gelesen.

Und welcher Reifen der der für die N zugelassen ist, ist für die S nicht zugelassen ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#34

Beitrag von Black Jack » 12.02.2010 14:50

versuch es mal hier -> Dunlop Reifensuche

und die Freigabe als PDF ist auch dabei
Gruß Jürgen

huhuhuhuhu


Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#35

Beitrag von huhuhuhuhu » 01.03.2010 19:22

Es wird hier ja oft gesagt der MPR 2 taugt nicht für die Renne, gilt das auch wenn man mal ca. 6 Runden in Hockenheim aufm Ring dreht!?
Habe jetzt grad noch den MPR drauf, aber nach rund 9tkm ist der Satz doch hinüber.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#36

Beitrag von utzibbg » 02.03.2010 12:37

Wenn Du im Landstrassenmodus auf den Hockenheim gehst, wird wohl nix passieren.
Solltest Du allerdings ein Tagestraining buchen oder die Fussrasten scheifen lassen wollen, würde ich auf jeden Fall was anderes aufziehen.
Zum Schnuppern für 6 Runden wären extra andere Reifen ziemlich übertrieben. Vor allem, weil Du nach 6 Runden eh noch nicht die Strecke ausreizen kanst.
Meine nächsten Pellen für die Lastra sind auf jeden Fall auch die PiRo 2.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

huhuhuhuhu


Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#37

Beitrag von huhuhuhuhu » 02.03.2010 15:11

Landstraßenmodus ist eine verdammt breit gefächerte Ansichtssache :) Angel

Hab hier schon gelesen von MPR mit 15tkm am HR, aber auch schon von 7tkm.

Mit den alten MPR ging es ja auch mal ein paar Runden zu drehen, dann werden es die neuen auch packen. Die nächsten km auf der Landstraße danach sind zwar immer ein wenig schwammig, aber wenn die ganzen Würmer wieder abgefahren sind gehts wieder.

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#38

Beitrag von twindance » 02.03.2010 20:51

utzibbg hat geschrieben:Wenn Du im Landstrassenmodus auf den Hockenheim gehst, wird wohl nix passieren.
Solltest Du allerdings ein Tagestraining buchen oder die Fussrasten scheifen lassen wollen, würde ich auf jeden Fall was anderes aufziehen.
Zum Schnuppern für 6 Runden wären extra andere Reifen ziemlich übertrieben. Vor allem, weil Du nach 6 Runden eh noch nicht die Strecke ausreizen kanst.
Meine nächsten Pellen für die Lastra sind auf jeden Fall auch die PiRo 2.
Hallo utzi, welchen Reifen würdest Du denn für den LaStra-Fahrer mit gelegentlichen Kringel-Ausflügen MIT Rastenkratzen empfehlen? Der QualifierRR werden wohl das Frühjahr nicht überleben und in Anbetracht der anstehenden TwinDays bin ich echt am Grübeln-QualifierRR? SportecM5?RacetecK3? PiPo? SuperCorsa?

Auf jeden Fall muss auch LaStra drin sein. Bin für Tips/Erfahrungen dankbar.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#39

Beitrag von Metalhead71 » 02.03.2010 21:48

twindance hat geschrieben:
utzibbg hat geschrieben:Wenn Du im Landstrassenmodus auf den Hockenheim gehst, wird wohl nix passieren.
Solltest Du allerdings ein Tagestraining buchen oder die Fussrasten scheifen lassen wollen, würde ich auf jeden Fall was anderes aufziehen.
Zum Schnuppern für 6 Runden wären extra andere Reifen ziemlich übertrieben. Vor allem, weil Du nach 6 Runden eh noch nicht die Strecke ausreizen kanst.
Meine nächsten Pellen für die Lastra sind auf jeden Fall auch die PiRo 2.
Hallo utzi, welchen Reifen würdest Du denn für den LaStra-Fahrer mit gelegentlichen Kringel-Ausflügen MIT Rastenkratzen empfehlen? Der QualifierRR werden wohl das Frühjahr nicht überleben und in Anbetracht der anstehenden TwinDays bin ich echt am Grübeln-QualifierRR? SportecM5?RacetecK3? PiPo? SuperCorsa?

Auf jeden Fall muss auch LaStra drin sein. Bin für Tips/Erfahrungen dankbar.
Ich bin zwar noch keinen der Reifen gefahren, aber die Fachpresse von Motorrad würde Dir wohl den PiPo empfehlen. Zumindest bei gelegenlichen Kringel-Ausflügen. Zwar hat der Pipo im letzten Test auf der Renne den letzten Platz gemacht, aber in der Summe aller Eigenschaften trotzdem noch Platz 1 geholt, was also für super Grip auf LaStra bei Trockenheit und Nässe spricht. Dort fuhr der Pipo allen um die Ohren.
Aber die Eierlegende Wollmilchsau gibts einfach nicht. Für Leute die den Pipo auf der Renne zum Rutschen bringen aber trotzdem nen guten Lastra-Reifen haben wollen : Conti Sport-Attack. Der schneidet auf Renne und Landstr. gut ab, allerdings verschleißt er schnell.
Alles nachzulesen in Motorrad 12/09.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#40

Beitrag von utzibbg » 03.03.2010 10:54

Für den Landstrassenheizer mit ambitionierten Ausflügen auf die Renne würde ich Dir jetzt mal den PiPo empfehlen.
Der PiPo2CT ist wieder mehr für die Landstrasse - auf der Renne ist vielleicht der normale der bessere, weil der 2CT mal schnell zu schmieren anfängt. Habe jetzt aber selbst den PiPo2CT drauf - leider.
Mit zunehmender Rundenzahl und schwindendem Profil fängt der auf dem Hinterrad etwas an zu pumpen. Aber alles beherrschbar.
Als nächstes werde ich das Fabrikat wechseln und mal Metzeler ausprobieren. Mit mir nur noch nicht schlüssig, ob ich wohl den Sportec M5 Interact oder den Racetec Interact K3 nehmen soll.
Nachdem ich jetzt zwei Sätze Felgen habe, kann ich auch die Reifen etwas spezieller auswählen. Für die Renne sportlicher und für die Strasse tourentauglicher. Deshalb führt mich nichts am Road 2 vorbei.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#41

Beitrag von utzibbg » 20.02.2011 8:48

Inzwischen hat sich wieder einiges getan in der Reifenentwicklung.
Muss meine Meinung revidieren. Habe MICHELIN den Rücken gekehrt.
Auf dem Landstrassensatz fahre ich jetzt den METZELER Roadtec Z8 Interact und bin super zufrieden,
auf der Rennstrecke kommt dieses Jahr der Racetec Interact K3 zum Einsatz - hinten in der Dimension 190/50R17.
Bin wirklich auf das Fahrverhalten vom Racetec gespannt. Ist den schon einer in der aktuellen Version gefahren?
Meine PiPos werden mit Felgen verkauft. Fürs sportliche Fahren auf der Landstrasse sind die bestens geeignet - aber grade da halte ich mich eher zurück.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

hps


Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#42

Beitrag von hps » 02.04.2011 23:58

Hallo zusammen,

zuletzt habe ich auf meiner SV 1000 N mehrere Paar ContiSportAttack verschlissen, die wirklich eine hervorragedne Wahl waren, nachdem ich Metzeler Sportec M1 und M3 zuvor gefahren bin. Super Gripp, Bremsen in Schräglagen kein Problem und auch noch ein klasse Gefühl bei extremen Schräglagen.

Seit 500 km fahre ich nur den Conti RoadAttack2.
Unterschied zu den bisherigen Reifen: Rollt weicher ab und schluckt dabei besser kleine Unebenheiten. DerSportAttack ließ jedes kleine Steinchen und jede Naht im Asphalt durchdringen. Der Gripp des neuen RoadAttack ist super und auf dem Niveau des SportAttack und besser als beim alten Metzeler M1. Bei extremen Schräglagen hat der RoadAttack jedoch nicht ganz die gute Rückmeldung des SportAttack und wirkt dann auch etwas kippeliger. Er wird auch deutlich fühlbar wärmer als der SportAttack. Bei der zügigen Fortbewegung auf Eifel-Landstraßen ist das kein Problem; wenn er aber auf einer Rennstrecke ständig im Extrembereich gefahren wird, könnte er überfordert werden. Das ist für mich sein einziger gravierender Unterschied zum SportAttack. Sein Vorteil dürfte indessen das Fahren bei winterlichen Temperaturen mit dem RoadAttack2 in der Eifel sein. Hier dürfte er flotter gefahren werden können als der SportAttack, mit dem ich im Februar noche einige wilde Rutscher wegen der kalten salzigen Straße hatte.
Im Weiteren hoffe ich, dass er wenigstens 1.000 km länger hält als der SportAttack.
Dann werde ich ihn mir wieder zulegen und auch auf meiner Supermoto einmal versuchen.

LG von
Hans Peter
Zuletzt geändert von hps am 08.04.2011 0:03, insgesamt 1-mal geändert.

Homer
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 13.06.2010 17:03
Wohnort: Unna


Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#43

Beitrag von Homer » 06.04.2011 13:00

hps hat geschrieben:zuletzt habe ich auf meiner Sv 1000 N mehrere Paar Conto SportAttack verschliessen,
welche Laufleistung haben die Contis ungefähr gehabt?

Gruss Homer

hps


Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#44

Beitrag von hps » 07.04.2011 23:57

Hallo Homer,

also

der Metzeler M3 hielt vorne und hinten knapp 5.000 km

der ContiSportAttack hielt hinten 3.000 km und vorne 5.000 km. Trotz der kürzeren Laufleistung nahm ich den Conti gerne immer wieder, weil das Gripp- und das Handling-Niveau über die gesamte Laufleistung gleichbleibend hoch waren. Der Metzeler M3 baute dagegen mit zunehmender Laufleistung in diesen Dingen etwas ab.
Außerdem kann auch der SportAttack schon nach spätestens 20 km voll bis zur Reifenkante um die Kurven geworfen werden. Der Metzeler musste mehr als 100 km eingefahren werden.

LG von
Hans Peter

Homer
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 13.06.2010 17:03
Wohnort: Unna


Re: Diablo Strada, BT 021 oder Pilot Road 2

#45

Beitrag von Homer » 08.04.2011 19:23

hps hat geschrieben:
der ContiSportAttack hielt hinten 3.000 km und vorne 5.000 km.

mhm, das ist ja nicht viel

ich habe im Moment den Michelin PP drauf.

Alle schwören auf dem Reifen,
ich persönlich finde den aber sehr kippelig

deshalb suche ich etwas anderes :roll:

Antworten