Metzeler roadtec Z6 Interact


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
silliwilly


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#106

Beitrag von silliwilly » 13.09.2009 19:45

Polydor hat geschrieben: Bitte nicht sauer sein, aber wenn ein Z6 int. nach nicht mal 4000 km so aussieht und ein M3 nach 2500 km ruiniert ist, dann stimmt etwas nicht an dem Moped. Oder Du fährst jedes WE Rennen, was aber bei einer Bereifung mit dem Z6 eher unwahrscheinlich ist. Das Foto von dem Z6 deutet auch darauf hin, dass da etwas nicht i.O. ist. Ich finde der Reifen ist sehr einseitig abgefahren. Ich würde mal gründlich alles überprüfen oder prüfen lassen.
Also mal ganz langsam und zum mitschreiben:

Das Motorrad ist top! Oder glaubt ihr ich habe das Hinterrad quer eingebaut?
Das Einseitige liegt wohl an meiner Vorliebe für eine Kurvenrichtung. Ist aber auch auf dem Bild schlimmer als in real.
Der Z 6 Interact gript übrigens sensationell gut. Von wegen Tourenreifen.

Wenn ich mit dem Motorrad zur Garage herausfahre, fangen die Kurven schon so gut wie an. Seht euch doch mal die Tourenvorschläge hier im Forum vom Südschwarzwald einmal an. Die sind immer auf meinen Fahrten gegeben. Ich habe bei meiner Fahrt kaum Landstrassenabschnitte oder gar Autobahnetappen zu vermelden, welche etwas Profilschonender bewertet werden können.

Einzig die etwas zu starke Druckstufe (reduziert) oder die Fahrweise kann ich mir dafür verantwortlich vorstellen.
Ich ziehe halt gern mit viel Zug aus der Kurvenmitte heraus. Die Fahrweise würde ich als "sportlich" bezeichnen.
Wenn ich z.B. in der Schweiz (teuere Strafen) oder in die Dolomiten fahre, komme ich sicherlich auch weiter.

Vielleicht war auch etwas am Reifen nicht ganz i.O., denn die letzten 3mm waren ruck zuck weg.

Ich möchte hier jetzt aber auch nicht weinen, weil die Reifen nicht so lange halten wie bei den anderen.
Mit dem nächsten Bike wird es auch sicherlich nicht besser werden, denn die 990 SuMo reisst wie der Teufel.

Also, macht was draus. Ich kann mich ja nicht um alles kümmern.

Grüße
Silliwilly

SV Biker


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#107

Beitrag von SV Biker » 13.09.2009 22:33

Hallo silliwilly,
ich kann dich an dieser Stelle beruhigen,
der M3 war bei mir auf meiner 1000 er N auch nach 3000 km absolut am Ende und was mich besonders wundert,
auch der Vorderreifen war hier schon so abgefahren, dass er gleich mitgewechselt werden musste.
Hab dann nach einem Satz auch gleich wieder zu Michelin gewechselt.

Den Pilot Power fahr ich so 3000 bis 4000 km je nachdem in welcher Gegend ich unterwegs bin.
Der Vordere muss beim Pipo aber immer erst nach 2 Hinteren gewechselt werden.

Vielleicht liegt es ja doch am Fahrstiel, du elender Heizer. :mrgreen:

silliwilly


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#108

Beitrag von silliwilly » 14.09.2009 19:36

SV Biker hat geschrieben:
Vielleicht liegt es ja doch am Fahrstiel, du elender Heizer. :mrgreen:
Ich werde versuchen mich zu bessern, kann aber keine Garantie dazu abgeben. :clown:
Aber da ich viel meiner Frau hinterherfahre, halten die Reifen eher länger als früher (alleine).

Kurvenfahren ist hier im meiner Ecke halt doch genial.

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#109

Beitrag von cars444 » 20.10.2010 10:19

Erfahrungsbericht:
Bisher fand ich den Z6 als normal oder Interact sehr gut: 3 x Hinten 2 x Vorne, je einmal Z6 "normal". Gutmütig zu fahren reichlich Haftungsreserven------ bis man etwas besseres kennenlernt :D
Ich habe jetzt den zweiten Satz Z6 als Interact drauf. Leider ist sie Qualität nicht so, wie beim ersten Satz.
Der Hinterradreifen hat in Schräglage eine Kante bekommen - nach ca 3500 Km . Nein, nicht die übliche Übergangs-Kante vom Geradeausfahren wenn sich der Reifen dem "Ende" nähert. Die Kante kommt später - in Schräglage. Laufleitung insgesamt knapp 5500 Km.

Der Vorderradreifenerzeugt bei halben Profil eine sehr starkes Aufstellmoment in Kurven und beim Bremsen in Schräglage. Beim Vorderradreifen vom ersten Satz trat das erst kurz vor der Verschleißgrenze auf.
Der erste Satz lief insgesamt harmonischer ab und hielt auch länger !
Im Vergleich zum Pilot Power 2ct auf meiner GSXR 1000, hält der Z6 vielleicht/ wenn überhaupt (unter der Berücksichtigung des Leistungsunterschieds von 50 PS) 1000 KM länger, ist aber während dieser Km-Mehr-Leistung schlecht fahrbar.
Der Pilot Power 2ct fährt viel harmonischer ab und entwickelt auch zum Ende hin kaum negative Eigenschaften. Im übrigen gibt der Pilot Power ein besseres Gefühl/ Vertrauen (gerade in Schräglage !) und ist weitaus handlicher. Auch im Vergleich zum ersten Satz Interact und zum normalen Z6, sowieso.
Hier muß ich sagen, dass ich diese KM-Mehrleistung gegenüber dem gesamten Einbußen beim Fahrverhalten für mich nicht lohnt. ---- Was kümmert mich mein Geschwätz von Früher :lol:
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Antworten