
Mehr kann ich noch nicht sagen, hab aber sofort Vertrauen in die Pellen. Die M 5 haben genau 2500 KM gehalten. Reine Schwarzwaldfahrten

Mal sehen wie lange die 16 halten.
stimmt soweit, Reifen die nicht auf Temperatur kommen schmieren, sind oft auch störrischer/unhandlicher/rückmeldungsärmer wie warme ReifenVZwo hat geschrieben:...hat immer nur geschmiert da er nie richtig auf Temperatur gekommen ist.
Unsinn...bei 250 auf der Dosenbahn wird ein Reifen lokal warm, zumindest nur lokal zu warm. Wenn man ständig Kurven fährt gibts hohe Reibkräfte über die ganze Fläche verteilt, ausserdem walkt der Reifen enorm, erst recht wenn man aus den Kurven raus Zunder gibt.....dann und nicht anderst, bekommt man einen Reifen, jeden zum unterschiedlichen Zeitpunkt an den äußeren Punkt seines Temperaturfensters. Geht man darüber hinaus, fängt er wieder das schmieren an.VZwo hat geschrieben:Ich fahre vorallem Pässe in den Schweizer Alpen wos mehr Kurven als gerade Strecken gibt, da kommen die Pellen nicht auf solche Temperaturen wie bei 250 km/h auf der Strecke.
Ist ok. Tourenreifen werden auch nicht unbedingt schneller warm (was die absolute Temperatur betrifft), sie kommen nur schneller in IHR Fenster.VZwo hat geschrieben:Ich brauch einen wendigen aber nicht kippligen Reifen der schnell auf Betriebstemperatur kommt und wenn ich durch ein Tunnel auf 2000 m.ü.M fahre wos im Hochsommer nass sein kann will ich mich nicht auf die Fresse legen und da ist der Angel ST nunmal perfekt für mich.
Absolut. Hat lange gedauert bis mit dem Rosso II ein ebenbürtiger bzw. vermutlich besserer Reifen (bin ihn noch nicht gefahren) rausgekommen ist. Preislich ist er unschlagbar und wenn man auf den Gerade bissi mit Hirn fährt sind 5000km Laufleistung auch kein Problem, selbst mit 1000km Vogesen +300km Dosenbahn An- und Abreise dabei nichtVZwo hat geschrieben:Alternativ kann ich noch den Pilot Power empfehlen, der ist für einen Sportreifen auch schnell auf Temperatur und relativ günstig.
Stimmt schon was du sagst, Mit Strecke meine ich ja auch nicht Autobahn sondern Rennstrecke (soll es auch mit Kurven geben!) wo der Reifen sicher wärmer wird als in den Alpen mit vergleichsweise Bummeltempo.flyingernst hat geschrieben:Unsinn...bei 250 auf der Dosenbahn wird ein Reifen lokal warm, zumindest nur lokal zu warm. Wenn man ständig Kurven fährt gibts hohe Reibkräfte über die ganze Fläche verteilt, ausserdem walkt der Reifen enorm, erst recht wenn man aus den Kurven raus Zunder gibt.....dann und nicht anderst, bekommt man einen Reifen, jeden zum unterschiedlichen Zeitpunkt an den äußeren Punkt seines Temperaturfensters. Geht man darüber hinaus, fängt er wieder das schmieren an.VZwo hat geschrieben:Ich fahre vorallem Pässe in den Schweizer Alpen wos mehr Kurven als gerade Strecken gibt, da kommen die Pellen nicht auf solche Temperaturen wie bei 250 km/h auf der Strecke.