hatte letzten Herbst Wirth Gabelfedern einbauen lassen (Wirth-Art.Nr. 5090) angeblich für alle Baujahre! Mit dieser Feder war das Einstellen aber sehr schwer, vor allem war an der Federvorspannung nichts mehr zu machen. Grund, diese Wirth- Feder ist ca. 40mm länger (Einbau natürlich ohne Hülse) als die original Feder mit Hülse! Allein durch den Einbau war schon eine satte Federvorspannung gegeben. (Hätte mein Schrauber eigentlich merken müssen das etwas nicht stimmt

Um die lange Geschichte kurz zu fassen:
Fakt ist: bei der SV1000S gab es eine Veränderung an der Gabel/Federlänge> K3 und K4 sind gleich und ab K5 ist es eine andere Federlänge. Ist auch nachlesbar im Suzuki Werkstatthandbuch!
Habe das Problem und die Daten direkt an Herrn Wirth weitergeleitet und auch telefonisch besprochen.
Ergebnis:
Es ist für die SV1000S ab K5 die Wirth Feder Art.Nr. 7040.
Wer direkt bei Wirth bestellt bekommt diese bei der Angabe des Baujahres, bei ebay und co findet man diese Feder bis jetzt u.a. bei Triumpf Daytona 955i.
Einziger Nachteil: die original Hülse muss meiner Meinung nach um 10mm verlängert weden, um auf die gleiche Länge wie original (Feder+Hülse) zu kommen, z.B. mit einem Kunststoffring. Die SV wird sonst vorne zu tief! Zudem kommt, dass die original Hülse zu wenig Auflagefläche auf der Feder hat. Mit dem Ring auf der Hülsenunterseite kann man diese verbreitern um mehr Auflagefläche zu bekommen.
Gabelöl SAE 10, Luftpolster 140mm.
Ich hoffe ich kann mit dieser Info dem ein oder anderen viel Zeit, Ärger und Geld ersparen?
Grüße
svbluek6