Michelin Pilot Power 3
Michelin Pilot Power 3
Zuletzt geändert von sorpe am 22.06.2013 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themenüberschrift geändert
Grund: Themenüberschrift geändert
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin MPP3
mopedreifen.de hat geschrieben:Nach vielen erfolgreichen Jahren bringt Michelin nun endlich einen sehr verbesserten Nachfolger für die Power / Power 2CT Reihe.
Das es nicht einfach ist, die "eierlegende Wollmilchsau" zu ersetzen, musste Michelin selber schmerzhaft mit dem Power Pure erkennen.
Anders als beim Pure, orientierten sich die Entwickler aus Frankreich mehr am Input ihrer deutschen Kollegen und kamen endlich weg von den weichen Karkassen und deren bekannten Nachteilen.
Was ist am Power / Power 2CT zu kritisieren, mit Ausnahme seines Alters?
Die etwas weiche Karkasse konnte bei schweren Motorrädern beim Beschleunigen in Schräglage etwas einknicken. Dieses Phänomen trat auch beim harten Angasen auf der Rennstrecke auf. Dies hatte zur Folge, dass der Reifen dann gelegntlich abrupt zu rutschen begann.
Gleichzeitig hat eine weiche Karkasse aber auch viele Vorteile und so hat man bei Michelin eine besondere Bauart gefunden, um eine weiche Karkasse mit sportlicher Fahrdynamik zu vereinen.
Beim neuen Power 3, der übrigens nur noch in der 2CT (Mehrfachgummimischung auf der Lauffläche) angeboten wird, geht der harte Laufflächengummi im Prinzip von Reifenschulter zu Reifenschulter.
An den Profilrändern, jeweils 25% rechts und links der Lauffläche, wird eine weiche Gummimischung über die harte Mischung angebracht.
Damit stabilisiert die harte Mischung den Reifen auch in den Flanken und verhindert das bekannte Einknicken.
mopedreifen.de hat geschrieben:Wir haben den Reifen bereits Anfang Januer 2013 in Spanien getestet:
Der neue Power 3 konnte uns auf ganzer Linie überzeugen. Auf der Rennstrecke macht er eine sehr gute Figur. Die Schwächen der Vergangenheit mit Überhitzung und Einknicken des Hinterrades sind komplett verschwunden.
Besonders der neue Hinterreifen ist sehr gut. Ausreichend Grip auch bei zügigem Rennstreckentempo, sehr klarer und leicht zu beherrschender Grenzbereich. Auch nach 4 Turns noch keine Verschleissanzeichen. Das Vorderrad lenkt sehr gut ein und gibt auch ein sehr gutes Feedback.
Anschliessend sind wir noch rund 400 km auf spanischen Landstrassen unterwegs gewesen. Der Reifen fuhr sich auf der CBR1000 Fireblade wie für das Motorrad gebaut. Zielgenaues Einlenken, hält die angepeilte Linie sehr präzise und gibt ordentliches Feedback. Die 400 km waren dem Reifen nicht anzusehen.
Der neue Power 3 hat die Vorzüge des alten Power / Power 2CT behalten - sehr gute Dämpfung und sehr komfortables Fahrverhalten.
Trotz harter Fahrweise auf der Rennstrecke kam es nie zu einem Überhitzen oder Einknicken und abrupten Wegrutschen des Hinterrades.
Da Michelin die Gummimischung des alten Powers weiter entwickelt hat, gehen wir von einer weiterhin sehr guten Nässeperformance aus, das Ablaufbild nach rund 600 km lässt auf die Laufleistung der alten Power-Serie schliessen.
Unsere Empfehlung:
Wem der Bridgestone S20 zu sportlich, der Conti Sport Attack 2 bei Nässe zu schwach, der Dunlop Sportsmart etwas zu unkomfortabel und der Pirelli Rosso 2 zu geringe Laufleistung hat, sollte der neuen Power 3 auprobieren. Der Reifen ist ein sehr gelungener Mix aus den Vorzügen der genannten Wettbewerber.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Michelin Pilot Power
MoinMoin,
wie wir ja wissen gibt es seit diesem Jahr den Michelin "Pilot Power 3".
Nun musste ich auf michelin.de feststellen dass es für die SV1000S / N keine Freigabe gibt.
Kann man da noch auf Freigaben hoffen? Denn für die SV650S gibt es schon einige Kombi- Freigaben.
wie wir ja wissen gibt es seit diesem Jahr den Michelin "Pilot Power 3".
Nun musste ich auf michelin.de feststellen dass es für die SV1000S / N keine Freigabe gibt.

Kann man da noch auf Freigaben hoffen? Denn für die SV650S gibt es schon einige Kombi- Freigaben.

Re: Michelin Pilot Power
Würde mich auch interessieren.
Brauch neue Reifen. Und die MPP 3 wären jetzt erste Wahl.
Brauch neue Reifen. Und die MPP 3 wären jetzt erste Wahl.
Re: Michelin Pilot Power 3
Reifenbindungen Austragen lassen ! Jeder gute TÜVler macht das problemlos.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
Das ist hier in Bremen nicht möglich.loki_0815 hat geschrieben:Reifenbindungen Austragen lassen ! Jeder gute TÜVler macht das problemlos.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Michelin Pilot Power 3
Wenn das in BW möglich ist und bei Euch nicht .... müssen die Prüfer bei Euch recht inkompetent sein ! Das geht auch bei Euch .... nur musst zu dem Ing. und nicht zu dem Normalbichel der die Fahrzeuge in der Halle abnimmt !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
....und auch nicht mehr notwendig.VOODOO hat geschrieben:Das ist hier in Bremen nicht möglich.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
Hatten wir das Thema nicht schon mal lang und breit durchgekaut ? Den endgültigen Nachweis darüber konntest Du - soweit ich mich erinnern kann - nicht erbringen. Denn wenn es so wäre wie Du behauptest, bräuchte es ja keine Reifenfreigaben mehr zu geben. Und die gibt es nach wie vor.Trobiker64 hat geschrieben:....und auch nicht mehr notwendig.VOODOO hat geschrieben:Das ist hier in Bremen nicht möglich.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
Ich denke, dass ich deinem Erinnerungsvermögen etwas auf die Sprünge helfen muss.Metalhead71 hat geschrieben:Den endgültigen Nachweis darüber konntest Du - soweit ich mich erinnern kann - nicht erbringen. Denn wenn es so wäre wie Du behauptest, bräuchte es ja keine Reifenfreigaben mehr zu geben.

Die Freigaben existieren nur noch deshalb, da es auch noch eine Produkthaftung seitens Fahrzeug- und Reifenhersteller gibt. Das Ganze ist aber eher von rein theoretischer Natur, da nur innerhalb der Garantie bzw. der Gewährleistung (ersten 6 Monate) der Fahzeughersteller sich nicht aus seiner Produkthaftung durch Beweislastumkehr entziehen kann. Oder anders ausgedrückt, wenn du dich mit dem Moped auf die Nuss legst, dann must du nach Ablauf der Garantie dem Hersteller nachweisen, dass seine Reifen Schuld daran sind und das ist für Ottonormalverbraucher eh kaum möglich. Damit hast du in der Regel, egal ob Freigabe oder nicht, die Ars..-Karte. Trotzdem halte ich Freigaben durchaus für sinnvoll, da sie einige Risikofaktoren reduzieren. Aber wegen TÜV und Rennleitung brauch man sich da keine Sorgen mehr zu machen.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
Hab grade mal diesen http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_ ... indung.htm
Link durchgelesen.
Demnach verstehe ich dass man eine Unbedinklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller mitführen muss.
Die gab es für den MPP2 nie für die SV1000N.
Link durchgelesen.
Demnach verstehe ich dass man eine Unbedinklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller mitführen muss.
Die gab es für den MPP2 nie für die SV1000N.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
Leute, dem IFZ habe ich zur Klärung des Sachverhaltes schon vor zwei Jahren eine Mail geschickt, ebenso dem ADAC. Der ADAC hat, wenn auch nach hartnäckiger Nachfrage, meine Rechtsauffassung bestätigt. Beim IFZ warte ich noch heute auf eine Antwort. Entscheidend ist aber das, was in den entsprechenden Vorschriften steht, und da ist die Sachlage eindeutig, denn Reifenhersteller und Reifentyp sind kein Bestandteil der BE. Zusätzlich hatte ich diesbezüglich eine sehr sachliche Diskussion im Banditforum mit @Bodo2009 (von Mopedreifen.de) der sich über die zuständigen Stellen kundig gemacht hatte und letztlich meine Auffassung größtenteils bestätigte und auch auf deren Homepage eine Klarstellung veröffentlicht hat. Siehe hier https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/f ... oetig.html Die Freigaben sind somit für Polizei und TÜV irrelevant, sondern nur eine Komponente hinsichtlich der Produkthaftung. Das sieht natürlich bei Größenveränderungen entsprechend Freigaben anders aus. Hier müssen die Papiere mitgeführt werden.



Re: Michelin Pilot Power 3
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
kann wer was zur laufleistung sagen auf der kilo?
besser als mit dem normalen pipo?
besser als mit dem normalen pipo?
- Schweinbrutalo
- SV-Rider
- Beiträge: 372
- Registriert: 10.04.2012 6:20
- Wohnort: BW
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
Hab jetzt auf dem hinteren knapp 3000 und muss demnächst wechseln.