nun seit letzte Woche Samstag, habe ich das vergnügen den neuen Metzeler M7 RR zu fahren.
Nach einer außergewöhnlich kurzen Einfahrphase, hatte ich ein gutes vertrauen zu diesem Reifen.
Schon beim los fahren von freundlichen Reifenhändler, war ich überrascht von seinem Verhalten.
Er fühlte sich sehr satt auf der Straße an.
Der M7 RR war weder nervös, noch musste man "Angst um die Dicke haben".
Mein vorherige Reifen, der S20 brauchte einige Zeit um vertrauen aufzubauen.
Nach ca. 70km habe ich mich mal an die größere Schräglage geraut und siehe da, kein rutschen und kein nervöses Verhalten.
ich dachte ich fahr auf Schienen.
Am vergangenen Sonntag haben wir eine ca. 350km Tour durchs bergische bemacht, und wer der bergische kennt, kennt auch die unterschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten und auch hier kein Grund zum nörgeln.
Anschließend sind wir zu unserer Haus- und Hofstrecke gefahren um ein bissen die Schräglage zu probieren

Im Gegensatz zum S20 fiel mir beim M7 RR in Schräglage auf, dass er auch dort so was von ruhig durch die Kurven glitt.
Gefühlsmäßig noch Millen vom Grenzbereich des Reifen entfernt.
Dann kam die Heimfahrt, wir hatten uns entschieden die Autobahn zu nutzen.
Wir hatten glück, die Autobahn war frei und keine Geschwindigkeitsbegrenzung, also gib ihm.
Und auch bei Geschwindigkeiten über 220km/h + ein sehr ruhiger Laufstil des M7.
Nach ca. 90 km Autobahn, an der Garage angekommen, den M7 mal eben begutachten.
An den Flanken klebten noch ein paar kleine Spuren vom "Schrägfahren"

Als nächstes ist der Einsatz auf der Renne geplant und mal gucken wie der M7 RR sich da verhält.
Ich bin ganz optimistisch und denk mal, dass es auch da nichts zu bemängeln gibt.
Im großen und ganze hat Metzeler einen mega Job beim M7 RR gemacht.
In diesem Sinne
DLzG