Michelin Pilot Power


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Wolfi


#16

Beitrag von Wolfi » 18.07.2004 21:55

Hallo Andreas,

fahre die SV1000S Baujahr 2003 (und bin sehr zufrieden). Der Vorderreifen ist nicht bis auf die Kante gefahren, die Pfeile und Michelinmännchen sind allerdings angekratzt. Ich glaube, um bis auf die Kante fahren zu können muss man erst mal den Seitenständer und den Auspuff abbauen, die Rasten 5 cm höher legen und dann das Gehirn ausschalten.

Der Hinterreifen (MPS) ist allerdings bis auf die Kante runtergescheuert und zieht da auch schon mal Gummiknöllchen, wenn man ihn härter hernimmt (z.B. Nordschleife).

Ich denke mal hier ist die Strategie der Reifenhersteller, dass man dem Vorderreifen mehr Reserve mit auf den Weg gibt. Wenn, dann rutscht erst der Hintereifen weg und das ist dann weniger gefährlich (sofern man keinen Highsider produziert).

Viele Grüße
Wolfi

P.S.: Bin heute eine 2001er R1 gefahren: tolles Motorrad ... aber es hat sich wieder mal bestätigt:

4 Zylinder sind 2 zuviel

SVTom


#17

Beitrag von SVTom » 18.07.2004 22:53

Hi Leute,

war am 15.07.2004 auf dem Michelin Pilot-Power-Day auf dem Nürburgring. Ich habe zuerst einige Runden mit dem MPS gedreht und dann den MPP auggezogen. Schon beim Rausfahren auf die Piste merkte ich schon einen deutlichen Handlingsvorteil. Auch die Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage ist bei dem MPP wesentlich geringer. Der Grip ist für einen Straßenreifen einfach nur spitzenmäßig! :lol:
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, daß mein Kumpel den MPP auf seiner R1 satte 5500 km drauf hatte!(Hinterreifen, Vorderreiden hält bestimmt noch 2-3000km)
Nur das Aufsetzen der Fußrasten oder des Seitenständers hab ich nicht geschaft, obwohl mein Vorderreifen auch nur noch 3mm bis zu Kante hat!
Nun war auch ja Stellenweise ein bischen Nass gewesen. Werde dann beim nächsten Mal, hoffentlich im trockenen, nochmal ein bischen mehr probieren. Schließlich habe ich ja auch den ganzen Vorderreifen bezahlt :!:
Ich werde mir wohl so schnell kein anderes Fabrikat mehr aufziehen! Einfach nur geil der Schlappen:D

the_carnival


#18

Beitrag von the_carnival » 19.07.2004 15:58

So mein MPS macht hinten jetzt nach 3700KM langsam die grätsche....in der mitte hat der nicht mehr die Mindestprofiltiefe...aber egal...solange der neue noch nicht da ist wird das ding Gefahren....!
Aber es kommt wieder so einer drauf...da der vorne noch richtig viel Profil hat....!
Als nächsten neuen Satz will ich mal den Maxxis Supermaxx probieren...denn 200€ für nen Satz Reifen ist spitze :wink:

Wolfi


#19

Beitrag von Wolfi » 24.07.2004 21:37

Hallo Andreas,

ein kleiner Nachtrag zum Thema Vorderreifen bis auf Kante:

Ich hab heute nochmal genau nachgesehen und bemerkt, dass mein MPP vorne doch bis an die Kante abgefahren ist. Es gibt einen sehr rauhen Bereich und der geht bis zu den Pfeilen und Michelinmännchen, die restlichen Milimeter bis zur Kante sind nicht so rauh, man sieht aber doch, dass sie Bodenkontakt hatten.

Nächstes Mal schau ich gleich genauer hin.

Grüße aus der Pfalz
Wolfi

Thomas Gick


#20

Beitrag von Thomas Gick » 09.08.2004 11:50

Habe 5300km mit dem Satz,Pilot Power geschafft;ca.4000km Hausstrecke;
1500km Schwarzwald und Frankreich;
Ich kann nur sagen,top Reifen.Habe mir wieder einen neuen Satz aufgezogen.

sch.st


Michelin Pilot Power - es kann ur einen geben

#21

Beitrag von sch.st » 15.08.2004 12:15

Hallo Leute!

Bei sportlicher Fahrweise kann es Meinermeinung nach nur einen geben :lol: Michelin Pilot Power :lol:
Die ersten Reifen auf meiner SV waren Pilot Sport die ich auch schon recht gut fand aber doch sehr oft am rutschen hatte wobei diese sich sehr sanft wieder fingen und dadurch kaum Schweißperlen verursachten. Des Weiteren hatte ich mit diesen Reifen starkes Lenkerschlagen bei schneller Beschleunigung und Geschwindigkeiten ab 210.

Am 15.08. war ich dann zu denn Pilot Power Days am Nürburgring – eine Veranstaltung die ich uneingeschränkt jedem empfehlen kann. Es gab einen Satz Michelin Pilot Power 6 x 20 Minuten Rennstrecke fahren und ausreichend Verpflegung und Getränke. Das ganze für 330 Euro, wenn man den Reifen Preis abzieht war`s fast für lau.

Bereits nach den ersten Metern mit diesen Reifen war ich extrem Begeistert!
Super schnelles aufwärmen der Reifen, extrem Handlich, Zielgenau und super Grip!
Der Reifen rutscht nicht – und ich war wirklich schnell unterwegs.
Von Lenkerschlagen wie bei den MPS keine Spur.

Übrigens SVTom seine Auspuffanlage sieht nicht nur geil aus sondern klingt aus geil.

Die Reifen waren vorn sowie hinten bis an die Kante gefahren, bei den MPS war vorn immer noch ein wenig Rand – Bei MPP gibt’s den nicht mehr, die Wölbung der Reifen ist besser, hast somit mehr Gummi am Boden, kann nur gut sein.
Trotz Fußrastenadapterplatten (höher und nach hinten) setzen diese teilweise auf obwohl ich im Häng off und Knie am Boden durch die Kurven bin. Konnte mir vorher auch nicht vorstellen das bei der SV was aufsetzt (mein Kumpel mit der Fazer 1000 alles am schleifen ich mit größerer Schräglage und nichts) aber irgendwann setzt sie dann doch auf, tun sie auf der Nordschleife jetzt übrigens auch.

Noch ein paar Fakten zum Pilot Power:
DIE WEICHSTE GUMMIMISCHUNG AUF DEM MARKT – 6% weicher als die seines nächsten Konkurrenten!

DER GRÖSSTE GUMMIANTEIL AM BODEN
Nur 11.58% Profilrillenanteil

EINE NOCH NIE ERREICHTE SCHRÄGLAGE
50.6%
bei nässe immer noch 41.9%

Reifendruck laut Michelinmann
Rennstrecke vorn 2,2 hinten 2,0
Straße vorn 2,5 hinten 2,3

Zum Verschleiß kann ich nur sagen nach ca. 200 km Rennstrecke waren vorn noch die Nippel in der Mitte drauf und nach ca. 1000 km (Strasse) noch kein Nennenswerter Verschleiß in der Mitte feststellbar an den Seiten schon. Im vergleich zum MPS hat der Reifen weniger Abrieb bei wesentlich besserer Haftung. Denn MPS habe ich gerade so auf 4000 km bekommen vorbei da 1000 km einfahren wegen des neuen Mopeds dabei waren, der Vorderreifen kam auf 6000 km.

Fazit: bei mir kommt nichts anderes mehr drauf – bis zur nächsten Entwicklungsstufe!

SVTom


#22

Beitrag von SVTom » 17.08.2004 12:44

Hallo,
ich kann den Bericht nur bestätigen. Der Reifen sowie der Michelin-Pilot-Power-Day war echt Klasse.
Mir kommt auch nicht mehr anderes drauf!
Habe dich leider nicht an dem Tag gesehen. Bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei. Dann können wir ja vieleicht etwas klönen.
Gruß Tom

Wolfi


#23

Beitrag von Wolfi » 10.10.2004 11:32

Moin allerseits,

hab den Pilot Power vorne jetzt ca. 6000km drauf. Immer noch ein super Reifen, auch wenn er jetzt langsam seine Altersschwäche bekommt. Wenn der Reifen noch kalt ist und/oder ein bischen Luftdruck fehlt (fahre normal 2,5bar) will er mit Lenkerzug in der Kurve gehalten werden. Das war am Anfang nicht so.

Ein anderes Phänomen ist, dass er auch warm gefahren immer wieder mal vorne kurz den Grip verliert, auch als er neu war. War zwar noch nie kritisch, aber erschrecken tue ich halt doch. Hinten hatte ich noch nie Probleme. Wie ist das bei Euch, habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Wie kann ich das verbessern?

Viele Grüße aus der Pfalz
Wolfi

SVTom


#24

Beitrag von SVTom » 11.10.2004 19:31

Hi Wolfi,
du erlebst ja abenteuerliche Sachen, "Grip verlieren" auf dem Vorderrad 8O . Ooooooooooh da bekomme ich immer Alpträume :o
Das Gefühl kenn ich höchstens von Bitumenstreifen oder nassen Fahrbahnmarkierungen, die mit etwas zu gewagten Schräglagen überflogen werden! Ansonsten ist mir das Problem mit dem MPP völlig unbekannt.
Kann aber auch vieleicht an der weichen Gabel liegen die bei der SV ein wenig Schwammigkeit aufkommen lässt! Habe deshalb auch schon die Gabelfedern gegen progressive von Wilberts getauscht.
Weiterhin ist es wohl ganz normal das ein Reifen der schon 6000km auf dem Buckel hat, dann nicht mehr genau so "spurt" als eine neue Pelle.
Ich finde, das es überhaupt eine Meisterleistung ist, das ein solch weicher Reifen mit dieser überragenden Haftung überhaupt so lange durchhält. :D :D :D
Mach halt ne neue Pelle drauf. Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. :wink:

Wolfi


#25

Beitrag von Wolfi » 15.10.2004 12:00

Hallo SVTom,

das mit den Gabelfedern habe ich auch schon überlegt. Ist schon wahr, wenn die Federn härter sind muss ich die Dämpfung nicht mehr so zudrehen und bei schlechter Fahrbahnoberfläche kann der Reifen besser der Kontur folgen. Mal sehen, vielleicht nächstes Jahr. Wenn, dann denke ich aber eher an härtere lineare Federn und weniger an progressive.

Der Vorderreifen hat noch 2,2mm Profil, daher behalte ich ihn noch ein Weilchen. Die kleinen Rutscher hatte ich auch schon nach 1000 km.

Wie gesagt, der MPP ist eine Wucht, der kommt auch in Zukunft bei mir drauf.

Viele Grüße
Wolfi

ttschan


> 5000 KM mit MPP

#26

Beitrag von ttschan » 10.01.2005 16:23

Tach zusammen,
habe nun den ersten Satz Pilot Power runtergenudelt und habe festgestellt, dass dieser bei deutlich größerem Grip (sowohl kalt wie warm) ca. 1000 Km länger hält!
Würde auf keinen Fall mehr den MPS aufzihen - bei aktuellen Reifentests im "Motorrad" schnitt der MPP übrigens auch hervorragend ab!
Gruß,
tobi

ttschan


> 5000 KM mit MPP

#27

Beitrag von ttschan » 10.01.2005 16:24

Tach zusammen,
habe nun den ersten Satz Pilot Power runtergenudelt und habe festgestellt, dass dieser bei deutlich größerem Grip (sowohl kalt wie warm) ca. 1000 Km länger hält!
Würde auf keinen Fall mehr den MPS aufzihen - bei aktuellen Reifentests im "Motorrad" schnitt der MPP übrigens auch hervorragend ab!
Gruß,
tobi

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

reifenfreigabe als kopie?

#28

Beitrag von streaker » 20.04.2005 10:59

moin!

mein netter tüv ing hat mir heute morgen die plakette nicht gegeben weil mein vorderreifen nicht mehr so richtig profil hat! :evil:

da ich dann nun aber vorne auf den MPP wechseln will und hinten noch einen sehr guten MPS drauf habe braüchte ich mal eine kopie der reifen freigabe!!!

wer kann mir eine kopie mailen?

mfg stephan
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Rusty


#29

Beitrag von Rusty » 20.04.2005 12:34

tipp: schau doch selbst mal bei suzuki bzw. michelin nach :wink:
http://www.michelin-motorrad.de/reifenk ... df/498.pdf

Tocki


#30

Beitrag von Tocki » 25.08.2005 10:59

Frage an die, die schon Mischbereifung gefahren sind:

Wie fährt sich denn MPS vorn, MPP hinten? Mein Hinterreifen wird demnächst fällig und ich möcht auf den MPP wechseln, aber der Vorderreifen is noch gut. Macht sich da was unangenehm bemerkbar, a la rutschendes Vorderrad odda so?

mfg,

Tocki

Antworten