Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
-
joschi
#16
Beitrag
von joschi » 27.04.2006 20:58
Also, wenn das Federbein ausgebaut ist, löst man mit dem Hakenschlüssel
die beiden Ringe ( die wo man die Federvorspannung verändert ), soweit bis die Feder ganz entspannt ist. Dann kann man den unteren Federteller abnehmen und schwups fällt einem die Feder schon entgegen. Neue Feder drauf und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Ist wirklich ganz einfach!

Kein Spezialwerkzeug erforderlich
Joschi
-
SVDieter
#17
Beitrag
von SVDieter » 27.04.2006 21:11
Dann hat mir damals jemand scheisse erzählt

. Hätte ich mir ja auch nur die Feder kaufen brauchen. Na dann sry für die falschaussage!
Tschö, Dieter
-
Fred 15
#18
Beitrag
von Fred 15 » 28.04.2006 8:00
Ich hab im Winter eine Wilbersfeder montiert. Geht ganz einfach. Vorgestern erste Ausfahrt. Bin sehr zufrieden. Bei ebener Straße gab es mit der Originalenfeder auch nichts zu meckern. Aber kaum war es ein bisschen uneben, war es vorbei. Mit der Wilbersfeder liegt das Moped wunderbar, egal ob eben oder holbrig.
-
woffel
#19
Beitrag
von woffel » 29.04.2006 9:41
Fred 15 hat geschrieben:Ich hab im Winter eine Wilbersfeder montiert. Geht ganz einfach. Vorgestern erste Ausfahrt. Bin sehr zufrieden. Bei ebener Straße gab es mit der Originalenfeder auch nichts zu meckern. Aber kaum war es ein bisschen uneben, war es vorbei. Mit der Wilbersfeder liegt das Moped wunderbar, egal ob eben oder holbrig.
...wo hast du gekauft ? direkt bei Wilbers ? gibt es nur die eine Variante ?
Gruß
-
SVDieter
#20
Beitrag
von SVDieter » 29.04.2006 9:55
woffel hat geschrieben:Fred 15 hat geschrieben:Ich hab im Winter eine Wilbersfeder montiert. Geht ganz einfach. Vorgestern erste Ausfahrt. Bin sehr zufrieden. Bei ebener Straße gab es mit der Originalenfeder auch nichts zu meckern. Aber kaum war es ein bisschen uneben, war es vorbei. Mit der Wilbersfeder liegt das Moped wunderbar, egal ob eben oder holbrig.
...wo hast du gekauft ? direkt bei Wilbers ? gibt es nur die eine Variante ?
Gruß
Guckst Du
hier oder
hier 
.
Gruß Dieter
-
bikermichael
#21
Beitrag
von bikermichael » 29.01.2008 17:56
Hallo,
ich habe auch mal eine Frage dazu. Ich wiege auch 60kg naggisch

und nun wollte ich mal wissen, ob das Gewicht des Fahrers bei der Feder berücktsichtigt wird.
@SVDieter
Kannst du nochma ein kleines Feedback zur neuen Feder schreiben?
MfG Michael
-
Gutso
- SV-Rider
- Beiträge: 3627
- Registriert: 19.01.2003 19:08
#22
Beitrag
von Gutso » 29.01.2008 22:39
@ bikermichael
Habe vor zwei Jahren die Feder von Wilbers auf den Originalstoßdämpfer montiert und bin sehr zufrieden. Die Originalfeder hat eine höhere Federkonstante (Feder ist härter), als die Feder von Wilbers, weil das Federbein auch mit einem schweren Sozius seinen Dienst verrichten sollte. Die Originalfeder ist eigentlich was für Leute die etwa 100kg auf die Wage bringen und/oder ständig mit Sozius fahren. Für alle anderen Fahrer ist die Feder von Wilbers die bessere Wahl, weil sie eine niedrigere Federkonstante hat und somit weicher ist.
Wenn deine Sozia nicht unbedingt 80kg oder mehr wiegt, ist die Wilbersfeder auch noch voll Ok.
-
SVDieter
#23
Beitrag
von SVDieter » 30.01.2008 8:17
bikermichael hat geschrieben:
@SVDieter
Kannst du nochma ein kleines Feedback zur neuen Feder schreiben?
MfG Michael
Hallo Michael, ich habe ein komplettes Federbein von Wilbers drin, nicht nur die Feder, von daher weiß ich nicht ob man das vergleichen kann. Ich hab ein ähnliches "Kampfgewicht" wie Du und bin mit dem Wilbersbein sehr zufrieden, weil das viel weicher ist und ich nicht mehr über Huckel und Unebenheiten hüpfe wie mit dem originalen.
Tschö, Dieter
-
Phil
#24
Beitrag
von Phil » 30.01.2008 8:38
Hoi Michael
Ich habe letzten Sommer auch die Wilbers-Feder montiert und wiege auch "nur" 64kg.
Der Federkomfort ist seither merklich besser geworden.
Zuvor wurde ich auf schlechten Strassen fat abgeworfen

-
Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
#25
Beitrag
von Teo » 30.01.2008 10:53
Bei der Bestellung meines Wilbers-Federbeins sollte ich mein Kampfgewicht sowie meine Fahrweise angeben. Ich gehe also davon aus, dass die Federbeine ab Werk dann schon auf diese Parameter hin eingestellt werden. Jedenfalls waren die Einstellungen bei der Lieferung auf einem Dokument eingetragen. Geiler Service!
Bin dann mal wieder da! :-)
-
bikermichael
#26
Beitrag
von bikermichael » 30.01.2008 22:15
Cool Leutz, vielen Dank für die vielen Antworten
Die 300km die is bisher mit meiner SV1000 gefahren bin, bin ich auch mehr durch die Gegend gesprungen. Deswegen möchte ich so schnell wie möglich Abhilfe schaffen.
@Phil & Gutso
kannst du noch bissel genauer werden? Bockt das jetzt so richtig
@ only Gutso
Hast du ein paar große Bilder von deiner SV?
Dankeschön
MfG
-
Gutso
- SV-Rider
- Beiträge: 3627
- Registriert: 19.01.2003 19:08
#27
Beitrag
von Gutso » 30.01.2008 22:50
bikermichael hat geschrieben:Bockt das jetzt so richtig
...zumindest mehr als davor.
Zuletzt geändert von
Gutso am 01.02.2008 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
bikermichael
#28
Beitrag
von bikermichael » 31.01.2008 18:15
Danke Gutso, sieht geil aus.
WOher hast du die Sitzbank und wie teuer ist die? Ist die bequem?
Hat noch jmd. die Artikel von der MO oder der Motorrad, wo drinne steht, wie man das Fahrwerk der SV einstellt?
mfg
-
sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14190
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#29
Beitrag
von sorpe » 01.02.2008 16:15
bikermichael hat geschrieben:Hat noch jmd. die Artikel von der MO oder der Motorrad, wo drinne steht, wie man das Fahrwerk der SV einstellt?
mfg
Guck mal hier:
viewtopic.php?t=14475
Gruß,
Martin
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
-
TelexF
- SV-Rider
- Beiträge: 39
- Registriert: 07.04.2007 2:08
#30
Beitrag
von TelexF » 05.07.2013 19:56
Hallo,
kurze Frage zur Federeinstellung bei Wilbers-Federn hinten:
Habe in der SV1000S hinten das Originalfederbein drin
und da gerade die Wilbers-Feder eingebaut.
Heckhöherlegung 30 mm.
(Eine Absenkung der Gabel vorne sollte sich damit erübrigen?)
Vorne: Progr. Wilbers-Gabelfedern und -synth. Öl SAE 7,5.
Der Feder für hinten lag kein Datenblatt bei.
Leider erreichte ich heute weder bei Wilbers noch beim Händler
jemanden.
Kann mir jemand mitteilen, wie die von Wilbers empfohlene
Federvorspannung bei sportl. Fahrweise auf Landstraßen für
Solofahrten für 90 kg (netto) sein sollte?
Die Originalfeder ist mir hinten viel zu hart, wenn es über
schlechtere Straßen geht. Das Mopped springt und bockt.
Ist ja bekannt.
Am Suzuki-Federbein oben waren ca. 8 Gewinderinge bei der
Federeinstellung sichtbar, das dürften ca. 200 mm Federlänge
(eingespannt) sein. also vermutl. Original-Einstellung.
Allerdings ist die weichere, blaue Wilbers-Feder in entspanntem
Zustand ca. 1,5 cm länger als die alte, weiße Suzuki-Feder,
bräuchte die etwas mehr Vorspannung?
Meine Federbein-Einstellungen :
oben (Zugstufe?) : von 2 1/4 -> 1 1/2 Umdrehung geändert
unten (Druckstufe?) : von 3/4 -> 1 Umdrehungen geändert
Für eine baldige Info wäre ich euch dankbar.
Schönen Abend noch!
PS: Rechtschreibfehler sind mein persönliches Eigentum und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht oder verbreitet werden
