Conti Sport Attack


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SVriderLIAM
SV-Rider
Beiträge: 405
Registriert: 16.02.2005 19:58
Wohnort: Wien

SVrider:

#16

Beitrag von SVriderLIAM » 01.08.2006 22:08

Servus !

Hab am Montag den Satz Conti Sport Attack bekommen, werde ihn wahrscheindlich am Wochenende aufziehen (wenn ich bis dahin die Slicks nicht hab :twisted:) und dann mal am Ring Probieren.

Bin schon gespannt wie er gegen den Michelin Pilot Race abschneidet, vorallem von der Laufleistung. Der MPR hat jetzt das 4.5 stunden rennen und 4 Tage Ringtraining ( in Summe ca. 150 Runden ) drauf und ist jetzt komplett runter ( an den Flanken :lol: )

Werde meine ersten eindrücke dann nächsten Mittwoch (9.8) posten.

Bis dahin, Ciao
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann :-)...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen :-)

Kuttelsuppe


#17

Beitrag von Kuttelsuppe » 02.08.2006 16:30

Ein kleiner Beitrag zur Lebensdauer des Sportattack

bei 9300km gewechselt V + H
bei 13800km den H.
bei 17430km den H.
bei 18900Km den V.

gefahren wurde überwiegend mit Sozius( also weniger Schlupf)

SVriderLIAM
SV-Rider
Beiträge: 405
Registriert: 16.02.2005 19:58
Wohnort: Wien

SVrider:

#18

Beitrag von SVriderLIAM » 09.08.2006 23:08

Sodala, nun meine ersten erfahrungen zum ContiSportATTACK.

Also der Nassgrip ist ganz gut. Ich bin Einiges im Regen gefahren, und ich muß sagen er rutscht nicht sofort weg. Aber naja, generell bin ich eh vorsichitges fahren im regen.

Sehr überraschend war der grip im trockenen.
Nach den ersten runden hab ich schräglage und geschwindigkeit langsam gesteigert und ich muß sagen :top:
Im 6 Runden Sprintrennen wos dann wirklich flott zur sache gegangen ist (zumindest für meine verhältnisse) war lediglich in der letzten runde ein leichtes nachlassen des grips zu merken, aber auch nur beim heftigen rausbeschleunigen aus engen kurven in doch nicht ganz alltäglicher schräglage (war beim MP-Race aber genauso meinermeinung nach)

Zum vergleich: Ich hatte kein Problem ner 600er Hornet mit Öhlins-Fahrwerk und vorgeheizten Slicks nachzukommen. 6 Runden nahezu synchron heruntergespult ( Pannoniaring, links, ca. 2:20,5) - und im entscheidenenden Moment in der Kurve noch etwas mehr anzudrücken:twisted:

Was mir sonst noch aufgefallen ist: Der reifen hat nicht so heftige "waugerl" an den flanken aufgebaut wie der Michelin Pilot Race.

Naja, ich würd sagen, der reifen ist echt ne alternative, die meisten haben erst etwas gelächelt wie ich die Reifen aufgezogen hab, aber nun ja, die Uhr lügt ja nicht.

Sodala. Das war mein Senf zu der Sache.
Was ich natürlich nicht beurteilen kann ist die Langstreckentauglichkeit.
Da müssen andere rann.

Also, ich hoffe ich konnte helfen, und wünsch noch viel spaß
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann :-)...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen :-)

svblau


#19

Beitrag von svblau » 14.10.2007 21:28

Bin doch richtig hier?? Reifen - Fahrwerk SV 1000??

Habe gestern und heute nach dem BT 002 Racing-Street, die ersten 470 Km mit dem Sport Attack auf meiner N gefahren.
Mein Resümee:
Toller Reifen! Viel handlicher als der 002 bei gutem Grip. Natürlich nicht das Niveau des 002, aber dafür ab dem ersten Meter. Super Rückmeldung von der Straße. Sehr gutmütig und einschätzbar im Grenzbereich. Finde er passt super zur N. Heiß fahren ist im Moment leider nicht drin. Dazu sind die Straßen schon zu kalt. Habe demnach noch 1mm Schissrand :schaem:

Meine Nass-Erfahrungen schreib ich wenn ich´s ausprobiert hab`. :wink:

Gruß von der Saar
Christian

Antworten