SV1000N eiert/schlingert/wackelt
Das Pendeln in schnellen Kurven tritt bei mir auch auf. Experimente mit 3 verschiedenen Reifenpaarungen, unterschiedlichen Luftdrucken und am Fahrwerk halfen nicht weiter.
Was bei mir aber hilft, ist leichter Hangoff und dabei drauf achten, daß der kurvenäußere Unterarm satt am Tank anliegt. Das scheint die ganze Fuhre zu stabilisieren und plötzlich geht's wie auf Schienen durch die langen schnellen Bögen.
Gruß vom apple
Was bei mir aber hilft, ist leichter Hangoff und dabei drauf achten, daß der kurvenäußere Unterarm satt am Tank anliegt. Das scheint die ganze Fuhre zu stabilisieren und plötzlich geht's wie auf Schienen durch die langen schnellen Bögen.
Gruß vom apple
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
So muss man das wohl bei einer S machen...apple hat geschrieben:Das Pendeln in schnellen Kurven tritt bei mir auch auf. Experimente mit 3 verschiedenen Reifenpaarungen, unterschiedlichen Luftdrucken und am Fahrwerk halfen nicht weiter.
Was bei mir aber hilft, ist leichter Hangoff und dabei drauf achten, daß der kurvenäußere Unterarm satt am Tank anliegt. Das scheint die ganze Fuhre zu stabilisieren und plötzlich geht's wie auf Schienen durch die langen schnellen Bögen.
Gruß vom apple



Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
Hm, so langsam werde ich schon neugierig, und mich würde schon interessieren, woran denn die Wackelei liegen kann. Ich selbst kann das Phänomen beim besten Willen nicht nachvollziehen: Egal in welchem Geschwindigkeitsbereich, ob solo oder mit reichlich Gepäck in Form von Tankrucksack, Ortlieb-Packtaschen und 110-Liter-Gepäckrolle, die Möhre liegt immer einwandfrei. Die Geometrie passt für einen Allrounder prima, und die werksseitigen Federelemente taugen richtig was.
Wenn leichtes Hangoff das Pendeln kompensieren kann, könnte das zumindest theoretisch an einem nicht ganz korrekt in der Spur laufenden Hinterrad liegen: Durch die asymmetrische Gewichtsverlagerung passt's dann wieder. Obwohl - so was wie "Hinterrad nicht penibel gerade in der Spur" - kann ich mir bei apple nicht vorstellen
Gruß
Torsten
Wenn leichtes Hangoff das Pendeln kompensieren kann, könnte das zumindest theoretisch an einem nicht ganz korrekt in der Spur laufenden Hinterrad liegen: Durch die asymmetrische Gewichtsverlagerung passt's dann wieder. Obwohl - so was wie "Hinterrad nicht penibel gerade in der Spur" - kann ich mir bei apple nicht vorstellen

Gruß
Torsten
Dein vertrauen ehrt mich!Torsten hat geschrieben: Wenn leichtes Hangoff das Pendeln kompensieren kann, könnte das zumindest theoretisch an einem nicht ganz korrekt in der Spur laufenden Hinterrad liegen: Durch die asymmetrische Gewichtsverlagerung passt's dann wieder. Obwohl - so was wie "Hinterrad nicht penibel gerade in der Spur" - kann ich mir bei apple nicht vorstellen
Gruß
Torsten

Aber die Rädchen hatte ich schon so oft draußen, da ist's eigentlich unmöglich, sie jedes Mal anschließend wieder gleichermaßen falsch eingebaut zu haben.
Hang off ist eigentlich gar nicht nötig. das Pendeln wird dadurch beruhigt, daß der kurvenäußere Unterarm am Tank anliegt...und natürlich auch die Hand dabei am Lenker ist. nur mit Hang off nimmt man diese Position ja quasi von alleine ein. Aufrecht sitzend säh das wahrscheinlich ziemlich bescheuert aus und außerdem haben die meisten arme dafür ein Gelenk zu wenig.

apple
Das Problem liest man im Forum öfters. Könnt Ihr das mal beschreiben ?Das Pendeln in schnellen Kurven...
Ggf. kann man so das Problem eingrenzen und Abhilfe schaffen

1. Welche Maschine
a) S
b) N
c) N mit Windschild
2. Was Pendelt genau ?
a) Lenker schüttelt links/rechts und damit Maschine
b) Maschine samt Lenker und Fahrwerk schlingert um die Längsachse
3. In welchen Kurven tritt das Pendeln auf
a)eng-Landstrasse im Wäldchen
b)mittel-Bundesstrasse
c)weit-Autobahn
4. km/h Bereich beim Durchfahren der Kurven ?
5. Wo in der Kurve
a) Anfang, Mitte oder Ende
b) Sofort während der ganzen Kurve
6. Wie wird die Kurve gefahren ?
a) mit konstanter Geschwindigkeit mit Zug am Gas
b) mit Gas-Zu/Auf und Lastwechseln
c) mit Zug am Gas und ab Kurvenmitte mit Vollgas
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist
puh, weiß gar nicht, ob ich ALLES genau beantworten kann, also:
1. N ohne Windschild (das war einfach!)
2. die ganze Maschine schlingert um die Längsachse
3. Kurven: mittel-Bundesstrasse
4. km/h beim Durchfahren der Kurven ca. 80-150 km/h
5. Wo in der Kurve: manchmal Anfang oder Mitte
6. Wie wird die Kurve gefahren ? rasantes Beschleunigen vor und teilweise in der Kurve. auf jeden fall Geschwindigkeit in der Kurve halten ohne Gaswegnahme oder Bremsen.
Letzteres geht auch nur, weil es eine langgezogene Kurve ist, die ich jeden Tag fahre! (Anmerkung, weder Landstraße noch Autobahn, sondern Autostraße, wo tempo 100 erlaubt ist).
Das Pendeln tritt in dieser langgezogenen Linkskurve auch nur dann auf, wenn ich diese Kurve mit vorweggenommener Beschleunigungsorgie durchfahre. wenn ich in der kurve noch weiter beschleunige, wird das pendeln (logischerweise?) noch stärker.
so, hoffe, alles richtig wiedergegeben zu haben.
grüsse lina589
1. N ohne Windschild (das war einfach!)
2. die ganze Maschine schlingert um die Längsachse
3. Kurven: mittel-Bundesstrasse
4. km/h beim Durchfahren der Kurven ca. 80-150 km/h
5. Wo in der Kurve: manchmal Anfang oder Mitte
6. Wie wird die Kurve gefahren ? rasantes Beschleunigen vor und teilweise in der Kurve. auf jeden fall Geschwindigkeit in der Kurve halten ohne Gaswegnahme oder Bremsen.
Letzteres geht auch nur, weil es eine langgezogene Kurve ist, die ich jeden Tag fahre! (Anmerkung, weder Landstraße noch Autobahn, sondern Autostraße, wo tempo 100 erlaubt ist).
Das Pendeln tritt in dieser langgezogenen Linkskurve auch nur dann auf, wenn ich diese Kurve mit vorweggenommener Beschleunigungsorgie durchfahre. wenn ich in der kurve noch weiter beschleunige, wird das pendeln (logischerweise?) noch stärker.
so, hoffe, alles richtig wiedergegeben zu haben.
grüsse lina589
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Und nach vorne lehnen um den Druck aufs Vorderrad zu erhöhen...id073897 hat geschrieben:Meine Vermutung: Lenker lockerer halten. Knieschluss verstärken.lina589 hat geschrieben:6. Wie wird die Kurve gefahren ? rasantes Beschleunigen vor und teilweise in der Kurve
Gruss,
Gunter

Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
Hi auch.
Teilweise gute Ratschläge. Werde morgen mal versuchen mit meiner N, mit der ich überhaupt keine Probleme habe, mit dem Ellenbogen am Tank hängend zu fahren. Vorausgesetzt die Straßenverhältnisse spielen mit.
Wenn alles bisher geschriebene nicht hilft, hier meine Tipps:
Gabelöl komplett ablassen und neu befüllen. Dabei darauf achten, dass beide Holme genau gleich befüllt werden. Die kleinste Ungleichmäßigkeit kann Folgen haben.
Schwingenlager kontrollieren !!!
Das einzig unzureichenden Fahrwerksteil an der SV 1000, ist die hintere Feder. Empfehlenswert ist ein Austausch gegen Wilbers oder Hyperpro.
Schöne Grüße von der Saar
Christian
Teilweise gute Ratschläge. Werde morgen mal versuchen mit meiner N, mit der ich überhaupt keine Probleme habe, mit dem Ellenbogen am Tank hängend zu fahren. Vorausgesetzt die Straßenverhältnisse spielen mit.
Wenn alles bisher geschriebene nicht hilft, hier meine Tipps:
Gabelöl komplett ablassen und neu befüllen. Dabei darauf achten, dass beide Holme genau gleich befüllt werden. Die kleinste Ungleichmäßigkeit kann Folgen haben.
Schwingenlager kontrollieren !!!
Das einzig unzureichenden Fahrwerksteil an der SV 1000, ist die hintere Feder. Empfehlenswert ist ein Austausch gegen Wilbers oder Hyperpro.
Schöne Grüße von der Saar
Christian
Hi all, so, ein kleiner Nachtrag:
Habe jetzt von Pirelli Diablo Strada (Bruder vom Metzeler Z6) zum 2x auf Metzeler Sportec M1 gewechselt und kann für mich feststellen:
Der Pirelli ist ein guter Tourenreifen mit top Nasshaftung, will aber in der Kurve immer mit Druck aufs innere Lenkerende geführt werden und ist im Hochgeschwindigkeitsbereich etwas unruhiger, aber mit dem M1 machts einfach nur noch Spass. Die ersten 30km nach dem Wechsel ist das subjektiv kipplige Gefühl ungewohnt, danach fährt die Holde wie auf Schienen im Kreisverkehr als auch auf langezogenen Geraden. Kein Drücken mehr notwendig ! Auf der Bahn macht Sie keinerlei Mucken, kein sich steigerndes Pendeln, einfach Ruhe
Derzeitige Fahrwerkseinstellung / Fahrwerkssetup SV1000NK3(K4)
Luftdruck v/h: 2,5 bar / Fahrer 80kg
Reifen: Metzeler M1
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 2 (seitdem kein HighSpeedPendeln mehr)
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Hinterhand
Federvorspannung (Gewinde sichtbar) 8 Gewinderinge oder 13mm Gewinde
Druckstufe (oben) 1 ¾
Zugstufe (unten) 1
Gruß
Uwe
Edit: Sollte doch mal etwas Unruhe im Topspeedbereich entstehen, aufrecht hinsetzen (auch wenn´s heftig zieht
), wer gebeugt direkt überm Lenker hängt oder sich dran festkrallt, erntet 15km/h mehr und Unruhe. Da ich nur zu Testzwecken in diesen materialmordenden Geschwindigkeitsregionen unterwegs bin, ist das Thema für mich zum Glück abgeschlossen 
Habe jetzt von Pirelli Diablo Strada (Bruder vom Metzeler Z6) zum 2x auf Metzeler Sportec M1 gewechselt und kann für mich feststellen:
Der Pirelli ist ein guter Tourenreifen mit top Nasshaftung, will aber in der Kurve immer mit Druck aufs innere Lenkerende geführt werden und ist im Hochgeschwindigkeitsbereich etwas unruhiger, aber mit dem M1 machts einfach nur noch Spass. Die ersten 30km nach dem Wechsel ist das subjektiv kipplige Gefühl ungewohnt, danach fährt die Holde wie auf Schienen im Kreisverkehr als auch auf langezogenen Geraden. Kein Drücken mehr notwendig ! Auf der Bahn macht Sie keinerlei Mucken, kein sich steigerndes Pendeln, einfach Ruhe

Derzeitige Fahrwerkseinstellung / Fahrwerkssetup SV1000NK3(K4)
Luftdruck v/h: 2,5 bar / Fahrer 80kg
Reifen: Metzeler M1
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 2 (seitdem kein HighSpeedPendeln mehr)
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Hinterhand
Federvorspannung (Gewinde sichtbar) 8 Gewinderinge oder 13mm Gewinde
Druckstufe (oben) 1 ¾
Zugstufe (unten) 1
Gruß
Uwe
Edit: Sollte doch mal etwas Unruhe im Topspeedbereich entstehen, aufrecht hinsetzen (auch wenn´s heftig zieht


Zuletzt geändert von V2 am 22.04.2007 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist
Das Problem hatte ich auch.Aber ganz extrem.Auf der Berliner Stadtautobahn gibts ne schöne langgezogene Rechtskurve.Da hat meine 1000erK4 ganz schön getanzt bei 130-140.So richtig geiert hat die Kuh.War schon fast von anfang an,bis ich festgestellt hatte das die Serieneinstellung total verdreht war.Ich hatte schon an der gabel links und rechts unterschiedliche einstellungen.z.B.:Links zugstufe 1 U auf,rechts 2,5 u auf.
Hab mal alles korrekt eingestellt war es besser.Dannach hab ich festgestellt das an der schwinge erhebliches spiel vorhanden ist welches sich aber nur durch rohes hin und herziehen an der schwingachse bemerkbar macht.Das als nächstes eliminiert wurde es nochmal besser.
Und jetzt?Hab ich ne kilo-gixxer Gabel vorne drin und das ding liegt mit dem Sportec M 1 wie ein Brett.Hab mir damals wegen der unruhen überlegt sie zu verkaufen,aber jetzt?NIEMALS.
Hab mal alles korrekt eingestellt war es besser.Dannach hab ich festgestellt das an der schwinge erhebliches spiel vorhanden ist welches sich aber nur durch rohes hin und herziehen an der schwingachse bemerkbar macht.Das als nächstes eliminiert wurde es nochmal besser.
Und jetzt?Hab ich ne kilo-gixxer Gabel vorne drin und das ding liegt mit dem Sportec M 1 wie ein Brett.Hab mir damals wegen der unruhen überlegt sie zu verkaufen,aber jetzt?NIEMALS.
Das pendeln hatte bei mir auch immer mehr zugenomme. Die ganze Fahrwerkseinstellung und Lenkungsdämpfer demontieren hat nichts gebracht. Bis ich gemerkt habe dass das Lenkkopflager genau in Mittelstellung eingelaufen wahr und das mit 24`000 km. Bei entlastetem Vorderrad blieb der Lenker um die Mittelstellung markannt hängen. Seit ich ein neues Lenkkopflager montiert habe geht sie wieder wie auf Schienen durch die Kurven.sv03 hat geschrieben:besonderes Augenmerk auf das Lenkkopflager legen muß leichtgängig sein evtl. mal ohne Lenkungsdämpfer probieren