Entscheidungshilfe gesucht! Z6 oder MPR2
bin beide reifen bis zum bitteren ende gefahren
mein feedback:
der mpr2 ist am anfang kippelig dauert aber nur ca. 500km dann absolut für einen tourenreifen das beste was ich je gefahren bin
am ende ist der reifen aber mit vorsicht zu geniesen wenn der indikator weg ist am besten sofort wechseln dann beginnt er bei flotter fahrweise zu rutschen. im regen das beste was es gibt
der z6 ist neutral von anfang an kann aber bei nässe und flotter kurvenheitzerei nicht ganz mithalten leider ist auch die laufleistung nicht
so wie sie in den zeitschriften prophezeit wird.
MPR2 15.000km kein angststreifen davon ca. 6000km autobahn viel norwegen
Z6 8000km kein angststreifen keine autobahn fast nur kurven und guter asphalt
bei fahrweise zu zweit sind sie identisch beide super
man sollte nur im regen die bodenmarkierungen meiden da rutschen nämlich beide
fahre ne k6 s ist jetzt 14 monate alt und hat 40.000km auf der uhr
tausche jetzt wieder auf MPP2 da noch ne südtirolrunde ansteht und die will ich voll geniesen
mein feedback:
der mpr2 ist am anfang kippelig dauert aber nur ca. 500km dann absolut für einen tourenreifen das beste was ich je gefahren bin
am ende ist der reifen aber mit vorsicht zu geniesen wenn der indikator weg ist am besten sofort wechseln dann beginnt er bei flotter fahrweise zu rutschen. im regen das beste was es gibt
der z6 ist neutral von anfang an kann aber bei nässe und flotter kurvenheitzerei nicht ganz mithalten leider ist auch die laufleistung nicht
so wie sie in den zeitschriften prophezeit wird.
MPR2 15.000km kein angststreifen davon ca. 6000km autobahn viel norwegen
Z6 8000km kein angststreifen keine autobahn fast nur kurven und guter asphalt
bei fahrweise zu zweit sind sie identisch beide super
man sollte nur im regen die bodenmarkierungen meiden da rutschen nämlich beide
fahre ne k6 s ist jetzt 14 monate alt und hat 40.000km auf der uhr
tausche jetzt wieder auf MPP2 da noch ne südtirolrunde ansteht und die will ich voll geniesen
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Erstes Feedback nach 250km (mit Sozia) mit dem Z6:
Der Reifen übertrifft meine Erwartungen in allen Bereichen!!!
Endlich einmal fährt die SV in allen Geschwindigkeiten sowohl geradaus, als auch in Kurven absolut spurstabil.
Die Dämpfungseigenschaften sind ebenfalls hervorragend!
Ich bin absolut begeistert von dem Reifen. Nach dem Anfahren der Reifen konnte ich den Reifen (zu zweit
) schon bis an den Rand fahren. Der Reifen bietet ein Gefühl der Sicherheit wie ich es von einem Tourenreifen nie erwartet hätte!
Der vorherige Post klingt auch vielversprechend, besonders wenn der PiRo 2 noch besser sein soll, bis dahin hab ich aber bestimmt noch mind. 8000km Zeit.
Der Reifen übertrifft meine Erwartungen in allen Bereichen!!!
Endlich einmal fährt die SV in allen Geschwindigkeiten sowohl geradaus, als auch in Kurven absolut spurstabil.

Die Dämpfungseigenschaften sind ebenfalls hervorragend!
Ich bin absolut begeistert von dem Reifen. Nach dem Anfahren der Reifen konnte ich den Reifen (zu zweit

Der vorherige Post klingt auch vielversprechend, besonders wenn der PiRo 2 noch besser sein soll, bis dahin hab ich aber bestimmt noch mind. 8000km Zeit.

Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Deswegen und wegen der Kippeligkeit hab ich mich ja auch erstmal für den Z6 entschieden.NightDriver hat geschrieben:Wobei der MPR2 in Tests zumindest auf trockener Straße schlechter abgeschnitten hat als der Z6.Lion666 hat geschrieben: Der vorherige Post klingt auch vielversprechend, besonders wenn der PiRo 2 noch besser sein soll, bis dahin hab ich aber bestimmt noch mind. 8000km Zeit.

Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
pr2 hinten +pp forne
ciao habe heute den pr2 bestelt da der ppower hintereifen nur ca 4600km
gehalten hat (nur kurwen , landstrase und zur arbeit ), fuer mich zu wenig , bin soviso nur auf sardienien auf guten , rauen und warmen belag unterwegs , und da mus ein turensport reifen eigentlich halten , forne bleibt sicherhalzmesich der pp 2ct drauf , den ein forderad das rutscht habe ich noch nie aufgefangen , werend ein driftendes hinterad spas macht .
mal sen wie sich das fert ...?..
gehalten hat (nur kurwen , landstrase und zur arbeit ), fuer mich zu wenig , bin soviso nur auf sardienien auf guten , rauen und warmen belag unterwegs , und da mus ein turensport reifen eigentlich halten , forne bleibt sicherhalzmesich der pp 2ct drauf , den ein forderad das rutscht habe ich noch nie aufgefangen , werend ein driftendes hinterad spas macht .
mal sen wie sich das fert ...?..
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Ist bei Euch denn Mischbereifung erlaubt?
Da bin ja mal gespannt auf Deine Erfahrungen mit dieser Kombination! Ich habe den MPR2 seit gut 10.000km drauf - der Hinterradreifen wird wohl noch so 6.000 - 8.000km halten (bei defensiver Fahrweise). Das mit dem Driften an der Hinterhand wirst Du wohl hinbekommen. Das ist wirklich der einzige Nachteil, den der MPR2 gegenüber dem PiPo hat: Im Grenzbereich wirkt er etwas nervös.

Bin dann mal wieder da! :-)
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Klar ist es der Hinterreifen - ich hab auch nicht schlecht gestaunt, als ich nach 5.000km das erste Mal einen richtigen Blick drauf geworfen hatte. Der Pilot Sport war nach 5.500km aber auch schon am Ende (< 1mm). Damit hätten sie mich nicht mehr anhalten dürfen... Der MPR2 scheint sich dagegen als echter Dauerläufer zu entpuppen.svbomber hat geschrieben:>10.000km und mehr
wah? Aber wir reden vom Hinterreifen, oder wie?
Knapp an die 9.000km hab ich ja auch mal geschafft, aber da war Glatze angesagt...
Bin dann mal wieder da! :-)
Hi Leute!
Ich hab seit 3 Jahren nur mehr Metz drauf. Auf einer Duke1 einen Z1, auf einer Duke2 einen M3 Sportec und jetzt auf der Suzi wieder einen M3 Sportec. Bin also überzeugter Metzler-Fan. Hatte noch nie stärkere Rutscher (ausser Kurveneingang, aber das ist eben so beim anbremsen) und der Verschleiss, naja, wo gehobelt wird fallen eben Späne......
Was mich allerdings überrascht hat, auf der Suzi ist das Aufstellmoment beim Bremsen etwas stärker, allerdings liegt das wohl eher am Motorrad.
Kurz gesagt, Ich denke das die Reifenwahl eine sehr persöhnliche Wahl ist und wenn man nicht gerade ein Billigprodukt kauft kann man wenig falsch machen....Mittlerweile sind die Unterschiede der einzelnen Hersteller schon sehr gering. Eventuell der CT2 wäre noch interessant, wegen der Halbarkeit, aber da hört man sehr viel geteilte Meinungen.
Wie gesagt, die Qual der Wahl, Ich schwör eben auf Metzeler M3 Sportec.
mfg Sparkstar
Ich hab seit 3 Jahren nur mehr Metz drauf. Auf einer Duke1 einen Z1, auf einer Duke2 einen M3 Sportec und jetzt auf der Suzi wieder einen M3 Sportec. Bin also überzeugter Metzler-Fan. Hatte noch nie stärkere Rutscher (ausser Kurveneingang, aber das ist eben so beim anbremsen) und der Verschleiss, naja, wo gehobelt wird fallen eben Späne......
Was mich allerdings überrascht hat, auf der Suzi ist das Aufstellmoment beim Bremsen etwas stärker, allerdings liegt das wohl eher am Motorrad.
Kurz gesagt, Ich denke das die Reifenwahl eine sehr persöhnliche Wahl ist und wenn man nicht gerade ein Billigprodukt kauft kann man wenig falsch machen....Mittlerweile sind die Unterschiede der einzelnen Hersteller schon sehr gering. Eventuell der CT2 wäre noch interessant, wegen der Halbarkeit, aber da hört man sehr viel geteilte Meinungen.
Wie gesagt, die Qual der Wahl, Ich schwör eben auf Metzeler M3 Sportec.
mfg Sparkstar
Metzeler Z6
Ich habe erst seit einem Halben Jahr die SV 1000 S und als ich sie (gebraucht) bei dem Händler stehen sah stand für mich fest die Z6 würden bei der nächsten Gelegenheit runterfliegen. Mitttlerweile kommen für mich m Moment keine anderen Reifen in Frage. Nachdem ich 11 Jahren Yamaha TRX 850 gefahren bin und immer jede Neuerscheinung auf dem Reifenhimmel draufgezogen habe, Michelin tX15/tX25 Hi Sport,
Pilot Sport, Pilot Power, BT 56/57/10/20 Pirelli MTR03 usw. ist mir ein solch guter Reifen noch nicht untergekommen.
Vorteile:
Grip auch im kalten Zustand (ist nicht auf genaue Betriebstemperatur angewiesen wie eien Sportreifen)
Zielgenau und neutral, und nicht nervös.
Trotzdem handlich genug.
Bei mir KEIN Aufstellen beim Bremsen in Schräglage, eine Eigenschaft die ich auf meiner TRX nur mit dem Michelin Pilot power erreichen Konnte.
Übrigends der Z6 hat einen Zwillingsbruder im Hause Pirelli, diesen fährt mein Kumpel auf sener Triumph Sprint Die Eigenschaften sin identisch (ausprobiert).
Gruß Hannes
Pilot Sport, Pilot Power, BT 56/57/10/20 Pirelli MTR03 usw. ist mir ein solch guter Reifen noch nicht untergekommen.
Vorteile:
Grip auch im kalten Zustand (ist nicht auf genaue Betriebstemperatur angewiesen wie eien Sportreifen)
Zielgenau und neutral, und nicht nervös.
Trotzdem handlich genug.
Bei mir KEIN Aufstellen beim Bremsen in Schräglage, eine Eigenschaft die ich auf meiner TRX nur mit dem Michelin Pilot power erreichen Konnte.
Übrigends der Z6 hat einen Zwillingsbruder im Hause Pirelli, diesen fährt mein Kumpel auf sener Triumph Sprint Die Eigenschaften sin identisch (ausprobiert).
Gruß Hannes