Probleme mit PiRo2


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Probleme mit PiRo2

#16

Beitrag von utzibbg » 23.11.2008 18:37

Schon mal mit dem Reifendruck "gespielt"? Vielleicht braucht er etwas mehr.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Soulmanager


Re: Probleme mit PiRo2

#17

Beitrag von Soulmanager » 15.12.2008 19:58

Bei mir war's auch nur der Reifendruck in Kombination mit dem originalen Touren-Lenker für die S.
Ich hatte vorn zu wenig Druck drauf (nur ca 2.3 bar) und durch den höheren Lenker dann auch noch weniger Gewicht auf dem Vorderrad. Der Schrauber meines Vertrauens riet mir zu guten 3 bar und schon war das Flattern weg :D

Wäre zumindest mal einen Versuch wert. Ansonsten wie ja schon geschrieben mal neu Auswuchten lassen. Allerdings sollte ne Unwucht ja eigentlich auch zu deutlichem "Holpern" bei bestimmten Geschwindigkeiten führen, auch schon bei geringeren Geschwindigkeiten (alle Vielfachen der Resonanzfrequenz des Fahrwerks). Wenn Dein Motorrad also immer nur bei bestimmten Geschwindigkeiten über scheinbar schlechten Asphalt fährt ist es eine Unwucht. :lol:

Antworten