Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#16
Beitrag
von jubelroemer » 18.01.2010 17:55
Bednix hat geschrieben:sind alle gut, nimm den billigeren oder den, der dir am besten gefällt.
du wirst keinen großen unterschied feststellen!

Stimmt, mind. gut sind alle, aber manche sind halt auch sehr gut (z.B. AngelST und MPR2)!!
Wenn man den Preis aber ins Verhältnis zur Laufleistung setzt ist die Empfehlung den billigsten Reifen zu nehmen nicht unbedingt zielführend!!
-
Metalhead71
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
#17
Beitrag
von Metalhead71 » 19.01.2010 16:37
jubelroemer hat geschrieben:Metalhead71 hat geschrieben:SV1000R hat geschrieben:Metalhead71 hat geschrieben:Dort schneidet der Angel ST nicht schlecht ab, aber auf trockenem Geläuf fährt ihm der Dunlop Roadsmart davon.
ja, is schon richtig, aber im Doppeltest in der letzten(?) MO hatte der Roadsmart auf der Street Triple sogar einen höheren Reifenverschleiss als der Qualifier2 aus gleichem Hause!

Über wieviel KM haben die denn die Reifen getestet ?
Über 1400 Km !! -
und dann die Laufleistung hochgerechnet, wobei angemerkt wird dass der Verschleiß am Anfang am höchsten ist und mit zunehmender Laufleistung geringer wird.
Bin schon auf das Endergebnis (Verschleiß) gespannt - es wurde aber schon angedeutet, dass da MPR2 und AngelST vorne liegen werden und M3 ganz ganz hinten!!
MPR und Angel ST mit dem M3 zu vergleichen ist auch nen Apfel mit ner Birne zu vergleichen. Der M3 ist ein Reifen für Alltag und Renne.
Im Alltag mit mehr Grip (zumindest trocken) und auf der Renne ein guter Reifen (siehe andere Forendiskussionen und Fachpresse). MPR und Angel ST gehen wohl auf der Renne gar nicht.
Das so ein Reifen schnell verschleißt ist wohl recht normal.
Ich stelle für mich auch die Frage ob auf meine Nackte als nächster Reifen Roadsmart oder Conti Sport Attack in frage kommt. Der absolut "Schräge" bin ich nicht, also wirds wohl auch der Roadsmart tun.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
SV1000R
#18
Beitrag
von SV1000R » 21.01.2010 8:31
wenn du nicht auf der rennstrecke am limit unterwegs bist, sondern nur auf landstraße und hausstrecke biste mit dem roadsmart auf jeden fall besser beraten....heutige sporttourenreifen können fahrdynamisch soviel das du das auf der landstraße kaum bist zur grenze austesten kannst!
-
Metalhead71
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
#19
Beitrag
von Metalhead71 » 21.01.2010 9:32
"Klebt" ein Sportreifen denn in Schräglage nicht deutlich besser als ein Tourensportreifen ? Mir gehts gar nicht ums Knieschleifen oder Fußrasten abschmirgeln. Einfach nur um mehr Vertrauen in einen Reifen zu bekommen um ein sichereres Gefühl bei höheren Schräglagen zu kriegen.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
#20
Beitrag
von Teo » 21.01.2010 11:33
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tourensportreifen auf öffentlichen Straßen in Sachen Gripp an die Grenzen zu bekommen ist. Sämtliche Tests der letzten Jahre haben diesen Reifentypen nahezu dieselben Sicherheitsreserven attestiert wie den Sportreifen.
Nur auf der Renne bekommt man MPR2, BT021, Roadsmart und Co. schnell an ihre Grenzen, da die Temperaturfenster nach oben hin etwas eingeschränkt sind. Es gibt inzwischen genug sportliche SV-Treiber, die z.B. mit dem MPR2 unterwegs sind und keinerlei Einschränkung gegenüber Sportreifen feststellen konnten.
Bin dann mal wieder da! :-)
-
alex#77
#21
Beitrag
von alex#77 » 23.01.2010 14:51
Metalhead71 hat geschrieben: Einfach nur um mehr Vertrauen in einen Reifen zu bekommen
was Vertrauen (bzw. feedback) finde ich der Michelin am bestens...
Gruss
Alex#77
-
Metalhead71
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
#22
Beitrag
von Metalhead71 » 24.01.2010 8:48
alex#77 hat geschrieben:Metalhead71 hat geschrieben: Einfach nur um mehr Vertrauen in einen Reifen zu bekommen
was Vertrauen (bzw. feedback) finde ich der Michelin am bestens...
Gruss
Alex#77
Als "N"-Treiber darf ich von Michelin ja nur den MPR1 fahren. Der war mal vor gut 10 Jahren das Salz in der Suppe. Heute will den keiner mehr drauf haben. MPR2 oder gar MPP geht noch nicht.
In einem anderen Forenbeitrag "Reifenbindungen austragen" oder so bin ich auch noch die Antwort schuldig was die Dekra-Anfrage angeht. Schätze die kommt auch erst in den nächsten Wochen.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
alex#77
#23
Beitrag
von alex#77 » 24.01.2010 9:22
Naja , da hast du schon recht ..
nun da Thomas.nieters ein SV1000S hat , darf er bei Michelin fast alles fahren
was schwarz und rund ist ...
Ich habe schon alles probiert , und denke dass für der Strasse Prei/Leistung ,
ist auf jeden fall der MPP (und nicht MPP2CT) zu empfehlen ...
hier ein kleine Ausschnit welche Reifen(kombination) man bei Michelin als Freigabe bekommt.
Gruss
Alex#77
PS:noch 2 Tage und ich darf wieder fahren yoohoooooooooooooooooooooooooooooooooo
-
Dateianhänge
-

- michelin Freigabe.JPG (127.44 KiB) 3048 mal betrachtet
-
langer
#24
Beitrag
von langer » 29.01.2010 15:58
Habe hinten ca 16000km mit dem MPR2 weg
jetzt muss der aber weichen
Allerdings ne Menge Schleichfahrt durch Skandinavien
-
SV1000R
#25
Beitrag
von SV1000R » 31.01.2010 10:39
Metalhead71 hat geschrieben:In einem anderen Forenbeitrag "Reifenbindungen austragen" oder so bin ich auch noch die Antwort schuldig was die Dekra-Anfrage angeht. Schätze die kommt auch erst in den nächsten Wochen.
sag da auf jeden fall bescheid, wenn du ne antwort von denen hast!

-
Metalhead71
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
#26
Beitrag
von Metalhead71 » 01.02.2010 9:17
Klar. Ich wechsel wahrscheinlich sowieso erst 2011 die Reifen weil mein MPR erst etwa 4100 km gelaufen ist.
Aber wie war das doch gleich ? Der frühe Vogel trinkt den Korn !

Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
Thomas.nieters
#27
Beitrag
von Thomas.nieters » 01.02.2010 19:47
hallo,
danke für dieganzen anregungen und tips.
werde auf den MPP gehen. der ist vielleicht doch n bißchen sportlicher.hoffe nur das ich auchmit der laufleistung leben kann. mußte bis jetzt jede saison nen neuen reifen haben... also generell nach ca.8000 km.
so dann kann die neue saison auch schon kommen (na ja dazu muß der schnee erst weg)
bis dann.
Tom
-
De Loeccer
- SV-Rider
- Beiträge: 1735
- Registriert: 04.09.2006 9:42
- Wohnort: Rehburg-Loccum
-
SVrider:
#28
Beitrag
von De Loeccer » 01.02.2010 20:00
Wolltest Du nicht eine Tourensportreifen haben? Wenn Du mit eine MPP eine Saison mit einer 1000er, also 8.000 KM, fahren willst, musst Du aber ganz vorsichtig mit der Gashand sein. Deine Entscheidung kann ich nicht nachvollziehen.

Aber gut, jedem das seine.

Es kann nur besser werden!
-
Thomas.nieters
#29
Beitrag
von Thomas.nieters » 01.02.2010 22:05
hallo De Loeccer,
klar will ich n reifen haben der lange hält, aber ich will auch noch n bißchen spaß beim fahren haben. mein BT021 war fürunsimemslandjanicht schlecht, so richtig einig bin ich mir nicht. hatte schon verschiedene drauf. die sportler von metzeler und michelin waren eigendlich die besten, aber auch zu schnell weg. bin aber auch nicht der heizer. da sind die tourenreifen schon besser. das beste ist ein sportreifen der lange hält,aber das scheint ja dann n wiederspruch zu sein. habe eigentlich gedacht, das durch die 2-fach kombi des MPP die Laufleistung erhöht wurde.
ich merke schon wieder das es nicht wirklich einfach,sich für einen zu entscheiden.
wie du schon gesagt hast,jedem das seine. jeder hat sein fahrstil und jeder dreht anders am gas.
Tom
-
SV1000R
#30
Beitrag
von SV1000R » 02.02.2010 11:52
Naja, einfach ist die Wahl nicht, aber man kann praktisch nix mehr groß falsch machen! Wenn du nen "aktuellen" reifen nimmst wage ich jetzt mal zu sagen das dich jeder zufrieden stellen wird! Denn die Fahrsituationen, in die die Reifen bei den Reifentests in den Zeitschriften gebracht werden, nutzt man selbst nur selten, wenn überhaupt
Genauso behaupte ich mal das die Unterschiede bzgl Handling und Grip zum einen nur im direkten Vergleich und zum zweiten nur von Testern aufgespürt werden, die in Ihrem Leben schon ewig viele Motorräder und praktisch alle Reifentypen der letzten Jahre gefahren haben.