White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
vito


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#16

Beitrag von vito » 14.04.2010 22:43

Bednix hat geschrieben:und gerade weil die gabel an sich gut funktioniert, kannst du problemlos die linearen fahren und freust dich über deutlich mehr feedback und besseres ansprechverhalten schon im ersten 1/3 des federweges.
lg philipp
möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber der Unterschied zwischen linear und progressiv ist dir bekannt? :roll:

Das Problem einer durchschlagenden und beim Anbremsen zu tief eintauchenden Gabel wirst du mit linearen Federn nicht lösen ohne das Ansprechverhalten zu verschlechtern.

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#17

Beitrag von Seether » 14.04.2010 23:26

Jetzt mal für alle die, die nicht lesen können:

Pro-Line, ist die WP Bezeichnung für die Progressiven Gabelfedern und es werden 2L Öl benötigt.

Wie heisst es auf der HP von WP so schön, "Original Gabelfedern verlieren nach einer Laufleistung von ca. 20.000km ihre Tragfähigkeit und sollten getauscht werden, da sich das Fahrverhalten enorm verschlechtert. Deshalb bietet WP speziell auf die Motorräder abgestimmte Gabelfedern an."

So, jetzt die grosse Preisfrage: Wodurch werden im Normalfall die original verbauten progressiven Gabelfedern ersetzt?!?

A: Durch progressive Gebalfedern
B: Durch lineare Gabelfedern

;) bier


Für die Fraktion von uns, die viel oder fast ausschliesslich auf der Renne fahren, will ich nicht in Abrede stellen, dass sich dort die linearen Federn besser machen. ABER für die Masse der SV-Treiber sind wohl die progressiven Federn die bessere Lösung, denn wie stellt man lineare Federn auf Wasserrinnen, Kanaldeckel, Schlaglöcher, Bordsteinkanten usw. ein? :wink:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Fahrradfahrer


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#18

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.04.2010 23:54

Lesen kann Ich schon. Steht zwar dass 2 Liter Öl benötigt werden, habe auch irgendwo gelesen das ein Liter reichen würde. Da es nur die Progressiven für die SV1000 gibt, werden es die werden. Bin mal gespannt ob sich da noch was preislich raushandeln lässt. Die Gabel für die TL kostet "nur" 69 und dürfte beinahe die selben Eigenschaften haben.

vito


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#19

Beitrag von vito » 15.04.2010 6:56

Fahrradfahrer hat geschrieben:Lesen kann Ich schon. Steht zwar dass 2 Liter Öl benötigt werden, habe auch irgendwo gelesen das ein Liter reichen würde. Da es nur die Progressiven für die SV1000 gibt, werden es die werden. Bin mal gespannt ob sich da noch was preislich raushandeln lässt. Die Gabel für die TL kostet "nur" 69 und dürfte beinahe die selben Eigenschaften haben.
Pro Holm sinds knapp 500ml
(laut WHB 494ml / Ölstand 162mm bei gänzlich eingedrückter Dämpferstange / bzw. Ölstand je nach Gabelfederhersteller, wobei ich davon ausgehe dass wenn die Federn genausoschwer wie die Orginalfedern sind auch gleiche Verdrängung vorherrscht und damit auch auf gleiches Niveau eingestellt werden kann bzw. kann man ja durch das Differenzgewicht das nötige Mehr- oder Mindervolumen berechnen ...das "Luftpolster" sorgt ja je nachdem wie hoch oder niedrig der Ölstand ist für mehr oder weniger Progression)

Vielleicht können die Mitleser die selber umgebaut haben ihre Werte zur Füllstandshöhe mitteilen.


Ich hab die Federn zwar auch von meiner Werkstatt einbauen lassen ...im Nachhinein hätt ichs aber besser doch selber machen sollen da ich den linken Deckel eh nochmal abschrauben musste weil die Jungs nicht in der Lage waren die Dämpferstangenkontermutter in der korrekten Höhe einzustellen so dass die linke Zugstufeneinstellschraube tiefer lag als die rechte :roll: ...ausserdem empfinde ich das dreingekippte 5er Öl als zu soft. Werd mal 10er Öl holen und jeweils 250ml abziehen und damit auffüllen.

Gruß Dieter

vito


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#20

Beitrag von vito » 16.04.2010 21:35

Komm grad aus der Garage ...Gabelöl gewechselt (von 5er auf 10er) und nun steht fest: mein Maschinchen wird KEINE Werkstatt mehr von innen sehen! Ölstand linker Holm: 180mm :evil: Ölstand rechter Holm 160mm ...ich frag mich nur warum so schludrig gearbeitet wird?!
Fühlt sich jetzt schön straff an ...morgen gehts dann ans Einstellen :D

P.S. dank "Werner-Ständer" klappt der Federausbau auch ohne die Gabel auszubauen ...das Öl kann man prima mit nem dünnen Röhrchen absaugen. Der geringe verbleibende Rest an "Altöl" macht sicher nichts aus.

mweed


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#21

Beitrag von mweed » 04.05.2010 20:28

Interessant zu lesen der Fred hier.
Werd mir wohl auch die WP Federn holen.

Mal sehen, ob ich die selbst ausgetauscht bekomme.

Gruß
Marco

Fahrradfahrer


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#22

Beitrag von Fahrradfahrer » 15.06.2010 0:31

Meine WP werden morgen von einem Yamaha Händler verbaut. Nur weiß der nicht wieviel Öl reingemacht werden soll. Gibt es irgendwo einen Richtwert? Sind die 485ml pro Holm richtig oder lässt sich das auch variieren?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#23

Beitrag von Bednix » 15.06.2010 0:53

vito hat geschrieben:
Bednix hat geschrieben:und gerade weil die gabel an sich gut funktioniert, kannst du problemlos die linearen fahren und freust dich über deutlich mehr feedback und besseres ansprechverhalten schon im ersten 1/3 des federweges.
lg philipp
möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber der Unterschied zwischen linear und progressiv ist dir bekannt? :roll:

Das Problem einer durchschlagenden und beim Anbremsen zu tief eintauchenden Gabel wirst du mit linearen Federn nicht lösen ohne das Ansprechverhalten zu verschlechtern.
genau das ist dieser weitverbreitete irrglaube!!!
progressive federn verhindern ein durchschlagen auch nur deswegen "besser" weil sie einfach extrem straff werden ab einem gewissen bereich.
im rennsport findest du praktisch kaum progressive federn gerade weil sie das fahrverhalten massiv "verschlechtern" weil vom 1/3 federweg bis zum 3/3 federweg sie sich komplett anderes verhalten.
eine gute gabel funktioniert auch mit linearen federn progressiv über die ölmenge und die federgeschwindigkeit. da ist die feder "eigentlich" kein sooo wesentlicher faktor wenn das fahrwerk gut eingestellt ist.
denn du solltest primär auf der hydraulik fahren als auf der feder!
ich rate deswegen jeden zu linearen federn, weil du sowohl beim abstimmen, als auch generell einfach ein angenehmeres fahrverhalten hast weil 100% berechenbar.
was nutzt dir eine progressive feder die ein durchschlagen verhindert aber dennoch schon so stramm ist, dass das rad vorne bockig wird und die nächste welle sowieso nicht mehr schlucken kann? wenn du dann was verändert an zug und druckstufe gehst du nur kompromisse ein.
machst du "auf" wird sie wieder weicher am anfang, passt aber später (hartes bremsen, tiefe schräglage) besser. muss aber gar kein vorteil sein, weil du vielleicht gar nicht erst so weit musst im federweg wenn die gabel schon vorher richtig arbeitet.

natürlich ist das alles im straßenbetrieb ganz anderes als auf einer rennstrecke. nur mein bike ist so abgestimmt, dass es auf der hausstrecke und dort wo ich wirklich zügig fahre gut funktioniert und mir das gibt was ich will.
und da kommst du mit progressiven federn viel schwieriger hin als mit linearen.
wie gesagt, ich konnte den unterschied testen...mein urteil ist für mich persönlich in stein geschlagen. ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#24

Beitrag von Bednix » 15.06.2010 0:55

die ölmenge kann variieren, da kann man auch schon ins setup eingreifen.
mein tipp: vorerst mit original ölmenge fahren. (am besten abmessen wie viel öl aus dem holm raus kommt und dann genau so viel wieder reinfüllen) oder einen tick mehr öl als serie.
das ist immer eine gute basis für den ersten versuch.
solltest du nicht zufrieden sein, weil zu weich, dann gabel nochmals auf und nachleeren, geht ratz fatz.
solltest du nicht zufrieden sein weil zu hart, was ich mir nicht so recht vorstellen kann, dann hilft nur wieder absaugen.

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#25

Beitrag von Bednix » 15.06.2010 0:59

mweed hat geschrieben:Interessant zu lesen der Fred hier.
Werd mir wohl auch die WP Federn holen.

Mal sehen, ob ich die selbst ausgetauscht bekomme.

Gruß
Marco
hi marco,

solltest du die federn noch nicht haben, mein tipp für dich:
fahr zum haslacher (www.haslacher.at)
dort wird dir bestens geholfen und dein bike richtig eingestellt...ist übrigens in salzburg der mann, vielleicht auch für die süddeutsche-fraktion interessant. 8)
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Fahrradfahrer


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#26

Beitrag von Fahrradfahrer » 15.06.2010 1:05

Danke Philipp, supr nett von Dir so ausführlich so spät noch zu antworten! ;) bier Würdest in der nähe wohnen, hättest ein Bier gut bei mir. =)

Fahrradfahrer


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#27

Beitrag von Fahrradfahrer » 15.06.2010 11:56

So, gerade Anruf vom Händler erhalten. Isch fertig. =)

Nebenbei wurde noch der Lenkungsdämpfer komplett entfernt. Ist dies überhaupt erlaubt? Auch die Reifen des Typs Metzeler Z6 Interact wurden auf Dunlop Roadsmart Sportmax gewechselt. Der Z6 hielt nur 4500 Kilometer. Hätte Ich Ihn nicht unter 1,6mm runtergefahren, wäre es nur knapp 4000 Kilometer. :?

Fahrradfahrer


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#28

Beitrag von Fahrradfahrer » 15.06.2010 14:48

OMG, so einen großen Unterschied hätte Ich jetzt nicht erwartet. Im Positivem Sinne! :D Die Feder fühlt sich bei kurzen Stößen genauso weich an wie die Serie, taucht bei harten Bremsmanövern jedoch nie stark ein (Im Gegensatz zur Serie die auf härterster Zug und Druckstufe war). Ein phantastisches Gefühl! Auch beim Gangwechsel ist die Serie immer etwas eingetaucht, was unheimlich gestört hat - vorallem in Kurven. Jetzt ist dieses Phenomän fast vollkommen abgestellt. Es fühlt sich wirklich VIEL besser an. Kann jedem nur empfehlen die Federn zu tauschen. =)

Luftmasse war laut ABE 110mm. 100mm wurden eingestellt. Jetzt werde ich noch etwas mit Zug und Druck rumtüfteln sobald es die zeit zulässt.

Aber auch die Reifen sind viel handlicher. Alles in allem ein ganz neues Fahrgefühl. ^

mweed


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#29

Beitrag von mweed » 15.06.2010 14:50

Bednix hat geschrieben:
mweed hat geschrieben:Interessant zu lesen der Fred hier.
Werd mir wohl auch die WP Federn holen.

Mal sehen, ob ich die selbst ausgetauscht bekomme.

Gruß
Marco
hi marco,

solltest du die federn noch nicht haben, mein tipp für dich:
fahr zum haslacher ([url]http://www.haslacher.at)[/url]
dort wird dir bestens geholfen und dein bike richtig eingestellt...ist übrigens in salzburg der mann, vielleicht auch für die süddeutsche-fraktion interessant. 8)
Danke, den kannte ich gar nicht.
Ich schau mir den Laden mal an, ist ja nur 50Km entfernt.
Woher kennst Du als Wiener den Laden?
Selbst schon was machen lassen bei dem?

Gruß
Marco

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#30

Beitrag von Bednix » 15.06.2010 15:14

hi marco,

jepp, er hat mir meine orange 1000'er eingestellt und vorher die gabel gemacht.
der haslacher ist praktisch der österreichische fahrwerksguru...den kennt man auch über unsere landesgrenzen hinaus.
hab ihn nachher gleich an einen freund weiterempfohlen und dieser war auch sehr begeistert.
vor allem ist er auch preis/leistungssieger! :mrgreen:

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten