Lenkungsdämpfer :-(
Re: Lenkungsdämpfer :-(
jep, is auch an meiner TL so -hat aber schon der Vorbesitzer gemacht- und lenkt sich sehr leicht. Die Tendenz zum Lenkerschlagen wird aber immer noch erfolgreich damit eingedämmt. Und wenn ich sehe wie oft es vorkommt dann wollte ich die TL nicht unbedingt ohne den Dämpfer und womöglich noch mit Stummellenker fahren. Hab nen SB-Lenker dran...KuNiRider hat geschrieben:Gestern bin ich mal wieder ne SVS1000 gefahren, diesmal mit SB-Lenker. Auch damit lenkt sich das Teil noch immer wie ein LKWKommt laut meinem Dealer vom Lenkungsdämpfer, wenn er sie fährt, baut er ihn immer kurzerhand weg! Von den TL-Fahrern weis ich, das dort viele den Lenkungsdämpfer mit größeren Durchflussbohrungen oder dünnerem Öl versehen um das Handling zu verbessern
die lenkungsdämpferthematik hat - zumindest in deutschland seit den ersten dämpfern auf den gsx-r serien - damals haben alle zeitschriften empfohlen, die dinger abzuschrauben - handlingvielbesserundüberhaupt ...
naja, hat sich einiges getan seitdem - geschwindigkeitsabhängige dämpfung uns so (die hyperpros sollen das fast am besten können ..)
Soll wohl auch markenpolitik sein - ein karnickel wie die 650er mit 50ps mehr zu versehen und dem fahrwerk nichts "stabiles", "erhabenes" einzubauen, traut sich suzuki wohl nicht so ganz; ausserdem muss man massenprodukte für DAU´s produzieren, auch wenn dabei der spass flöten geht .. (siehe auch SMART, A-Klasse etc. ...)
Dee
naja, hat sich einiges getan seitdem - geschwindigkeitsabhängige dämpfung uns so (die hyperpros sollen das fast am besten können ..)
Soll wohl auch markenpolitik sein - ein karnickel wie die 650er mit 50ps mehr zu versehen und dem fahrwerk nichts "stabiles", "erhabenes" einzubauen, traut sich suzuki wohl nicht so ganz; ausserdem muss man massenprodukte für DAU´s produzieren, auch wenn dabei der spass flöten geht .. (siehe auch SMART, A-Klasse etc. ...)
Dee
hm meld mich auch mal zu wort .
ich bin auch ganz zufrieden mit der lenkung .
allerdings muss ich dazu sagen , das ich gar keinen vergleich habe.
mir is aufgefallen das mein mopi gelegentlich son lenkerflattern bekommt.
grad bei mehr geschwindugkeit , also über 150 kmh .
vielleicht mache ich ja auch was falsch ( fahren selber )
Ich bin ja noch lehrling hehe ich habe meinen lappen erst seit 2 monaten .
und fahre immer alleine
ich bin auch ganz zufrieden mit der lenkung .
allerdings muss ich dazu sagen , das ich gar keinen vergleich habe.
mir is aufgefallen das mein mopi gelegentlich son lenkerflattern bekommt.
grad bei mehr geschwindugkeit , also über 150 kmh .
vielleicht mache ich ja auch was falsch ( fahren selber )
Ich bin ja noch lehrling hehe ich habe meinen lappen erst seit 2 monaten .
und fahre immer alleine
HM ist schon interessant was hier so mancher von sich gibt
Ich fahre nun schon seit 1986 Mopped und hatte schon so einige Moppeds unterm Hintern
Meiner Meinung nach fährt sich die SV 1000 S sehr gut selbst zu zweit sind schnelle richtungswechsel ohne Probleme möglich.
Ich denke mal das jeder der ein wenig Sportlich fährt auch weiß das man dabei auch ein wenig seinen Kadaber bewegen muß
Das mit den Härteren Gabelfedern das ist richtig das sollte man auf jeden fall ins Auge fassen
So ich habe jetzt genug Senf abgellasen Hi Hi nu dürft ihr wieder

Ich fahre nun schon seit 1986 Mopped und hatte schon so einige Moppeds unterm Hintern

Meiner Meinung nach fährt sich die SV 1000 S sehr gut selbst zu zweit sind schnelle richtungswechsel ohne Probleme möglich.
Ich denke mal das jeder der ein wenig Sportlich fährt auch weiß das man dabei auch ein wenig seinen Kadaber bewegen muß

Das mit den Härteren Gabelfedern das ist richtig das sollte man auf jeden fall ins Auge fassen

So ich habe jetzt genug Senf abgellasen Hi Hi nu dürft ihr wieder

- NoFear
- SV-Rider
- Beiträge: 64
- Registriert: 24.09.2003 14:42
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
SV 1000S Bastelstunde in Motorrad Zeitung Nr. 23 /2003
Hallo SV Freunde,
wer es noch nicht gelesen hat sollte das unbeding nachholen.
Habe jetzt 19.000 KM mit der SV gefahren. Und
kann nur bestaetigen was da bzgl. Umbautipps geschrieben steht.
Auszug: 'Und so verwundert es nicht , dass sich die Kombination aus einer weicheren Feder von Wilbers (85,- Euro) und dem Serienstossdaempfer als tadellose und vor allem kostenguenstige Loesung erweist(Zugstufe eineinhalb, Druckstufe eine Umdrehung auf).
Wenn zudem durch Verringerung des Luftpolster auf 150 Millimeter die Progression der Gabel etwas zulegt, gibt es am Federungskompfort, der stabilitaet auf Holperpisten und insbesondere an der Balance der Forder- und Hinterhand nicht mehr viel zu meckern. Einziger Schwachpunkt: Die Suzuki taucht mit der weicheren Abstimmung am Federbein hinten mehr ein was zu einem leichten aber spuerbaren Untersteuern in den Kurven fuehrt. Ahilfe: Die Gabelstandrohre werden auf 13 Millimeter Ueberstand in den Bruecken durchgeschoben, und schon sind Haendling und Lenkpraezision wieder im Lot.'
Gruss
No Fear
wer es noch nicht gelesen hat sollte das unbeding nachholen.
Habe jetzt 19.000 KM mit der SV gefahren. Und
kann nur bestaetigen was da bzgl. Umbautipps geschrieben steht.
Auszug: 'Und so verwundert es nicht , dass sich die Kombination aus einer weicheren Feder von Wilbers (85,- Euro) und dem Serienstossdaempfer als tadellose und vor allem kostenguenstige Loesung erweist(Zugstufe eineinhalb, Druckstufe eine Umdrehung auf).
Wenn zudem durch Verringerung des Luftpolster auf 150 Millimeter die Progression der Gabel etwas zulegt, gibt es am Federungskompfort, der stabilitaet auf Holperpisten und insbesondere an der Balance der Forder- und Hinterhand nicht mehr viel zu meckern. Einziger Schwachpunkt: Die Suzuki taucht mit der weicheren Abstimmung am Federbein hinten mehr ein was zu einem leichten aber spuerbaren Untersteuern in den Kurven fuehrt. Ahilfe: Die Gabelstandrohre werden auf 13 Millimeter Ueberstand in den Bruecken durchgeschoben, und schon sind Haendling und Lenkpraezision wieder im Lot.'

Gruss
No Fear
- NoFear
- SV-Rider
- Beiträge: 64
- Registriert: 24.09.2003 14:42
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo Angstnippel,
nein hab ich nicht. War nur ein Auszug ! Ich bin doch nicht bloed und schreibe 2 A4 Seiten Text ab. Also, Zeitung kaufen oder Ausleihen und den ganzen Bericht lesen.
Hilft vieleicht dem ein oder anderen SV-Fahrer, der nicht ganz zufrieden ist, eine bessere Abstimmung fuer sein Bike zu finden.
Ganz ohne Scherz
Allzeit gute Fahrt
NoFear
nein hab ich nicht. War nur ein Auszug ! Ich bin doch nicht bloed und schreibe 2 A4 Seiten Text ab. Also, Zeitung kaufen oder Ausleihen und den ganzen Bericht lesen.
Hilft vieleicht dem ein oder anderen SV-Fahrer, der nicht ganz zufrieden ist, eine bessere Abstimmung fuer sein Bike zu finden.
Ganz ohne Scherz

Allzeit gute Fahrt
NoFear
Ohne Lenkungsdämpfer
Hallo zusammen,
also ich fahr seit kurzem ganz ohne Lenkungsdämpfer und find´s klasse. Vorher hatte ich öfters das Gefühl, das ich bei mittlerer Schräglage keinen sauberen Strich hinbekomme, vielleicht lags auch an der kalten Witterung und dem zähen Öl im Dämpfer. Ohne Lenkungsdämpfer ist diese Eigenart komplett weg. Lenkungsunruhe habe ich bis jetzt nicht mal ansatzweise festgestellt. Falls dies so bleibt, wird dies eine der günstigsten Tuningmaßnahmen an der SV, nämlich Tuning durch weglassen. Kostet nichts und reduziert auch noch das Gewicht.
Gruß Martin aus Wiernsheim
also ich fahr seit kurzem ganz ohne Lenkungsdämpfer und find´s klasse. Vorher hatte ich öfters das Gefühl, das ich bei mittlerer Schräglage keinen sauberen Strich hinbekomme, vielleicht lags auch an der kalten Witterung und dem zähen Öl im Dämpfer. Ohne Lenkungsdämpfer ist diese Eigenart komplett weg. Lenkungsunruhe habe ich bis jetzt nicht mal ansatzweise festgestellt. Falls dies so bleibt, wird dies eine der günstigsten Tuningmaßnahmen an der SV, nämlich Tuning durch weglassen. Kostet nichts und reduziert auch noch das Gewicht.
Gruß Martin aus Wiernsheim
hast du das auch schon bei mehr geschwindigkeit oder voller beschleunigung getestet ?????????
bei mir ist es gelegentlich so, wenn ich von ca 100kmh rausziehe zum überholen und voll aufdrehe bzw runterschalte, flattert mein lenker und ich hab das gefühl ,keine strasse unterm reifen zu haben.
vielleicht fahr ich ja auch nen kleinen wheelie
also ohne LD möcht ich sowas nicht ausreizen.
bei mir ist es gelegentlich so, wenn ich von ca 100kmh rausziehe zum überholen und voll aufdrehe bzw runterschalte, flattert mein lenker und ich hab das gefühl ,keine strasse unterm reifen zu haben.
vielleicht fahr ich ja auch nen kleinen wheelie

also ohne LD möcht ich sowas nicht ausreizen.
Gutso hat geschrieben:Das ist Normal, habe ich auch sehr oft. da verliert das Vorderrad einfach den Fahrbahnkontakt.Spoktor hat geschrieben:bei mir ist es gelegentlich so, wenn ich von ca 100kmh rausziehe zum überholen und voll aufdrehe bzw runterschalte, flattert mein lenker und ich hab das gefühl ,keine strasse unterm reifen zu haben.

Bei meinem hab ich jetzt festgestellt, das er im kalten Zustand beim hin und herbewegen des Lenker "Knackgeräusche" macht
